Martin Bäumle, Nationalrat 2003 –

  • Geburtsdatum: 3. Juni 1964
  • Wohnort: 8600 Dübendorf ZH
  • Ausbildung/Beruf: dipl. chem. ETH / Finanzvorstand der Stadt Dübendorf
  • Partei: Grünliberale Partei GLP
  • Website:www.martin-baeumle.ch

Parlamentsmandate und politische Ämter


Thematische Schwerpunkte und Einschätzung

  • Martin Bäumle gilt als eine der pointiertesten Stimmen in Klima- und Energie-Fragen im Parlament. So kämpfte er für ein Klimaschutzgesetz, das von den Stimmbürgern im Juni 2023 angenommen wurde.
  • In der Diskussion um das Verbot zur Nutzung gentechnisch veränderter Organismen GVO in der Landwirtschaft bis Ende 2025 legte Martin Bäumle im Nationalrat einen Kompromiss-Antrag auf den Tisch, mit dem GVO-Pflanzen ohne Einbau von artfremdem Erbgut künftig erlaubt gewesen wären. Sein Antrag wurde aber rübis und stübis vom Tisch gewischt.


Einfluss auf die Landwirtschaftspolitik

DossierDossierEidgenössische Wahlen 2023Samstag, 26. August 2023 Als Atmosphären-Wissenschafter Martin Bäumle (GLP/ZH) bewegt sich im Nationalrat am Rand der Agrar-Atmosphäre. Der ehemalige Präsident der Grünen Partei des Kantons Zürich (1998-2004) und Gründungspräsident der Grünliberalen Partei GLP (2007-2017) befasst sich nur mit der Landwirtschaft, wenn es um Klimaschutzgesetz und GVO geht.

Wenn sich Martin Bäumle aber mit der Landwirtschaft befasst, wird ihm in Politik und Verwaltung ein «mittlerer Einfluss» auf die Schweizer Landwirtschaftspolitik zugeschrieben.


Vorstösse in der 51. Legislaturperiode

Die jüngsten Vorstösse zu Landwirtschafts-Themen

DatumVorstossThemaStatus
17.12.2021Interpellation«Follow the science» auch bei Genomeditierung?Stellungnahme des Bundesrates zum Vorstoss liegt vor

 


Mandate (in Zusammenhang mit der Landwirtschaft)

Organisation/UnternehmenFunktionFranken/Jahr
Keine Mandate in der Landwirtschaft  

 


Wahlkampf-Budget für die Eidgenössischen Wahlen 2023

Für die Nationalratswahlen 2023 gelten erstmals neuen Regeln für mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung: Die Parteien und Kandidaten müssen ihre Wahlkampf-Budgets ab 50’000 Franken offenlegen.

Bekanntgabe folgt.


Persönlicher Mitarbeiter

Jedes Ratsmitglied kann einen persönlichen Mitarbeiter bestimmen, der Zugriff auf vertrauliche Protokolle erhält und deshalb dem Amtsgeheimnis untersteht (siehe «Wer sind die persönlichen Mitarbeitenden der Nationalräte und Ständeräte?»).

  • Martin Bäumle hat keinen persönlichen Mitarbeiter

Zutrittsberechtigte

Jedes Ratsmitglied kann je zwei Zutrittsberechtigte bestimmen, die in der Regel als Lobbyisten im Bundeshaus wirken (siehe «Wer sind die Zutritteberechtigten der Nationalräte und Ständeräte?»).

  • Thomas J. Grichting, Generalsekretär der Versicherungsgesellschaft Groupe Mutuel
  • Peter Alois Metzinger, Inhaber von Mr. Campaigning (Beratungsgesellschaft)

Quellen

Parlamentsmandate und politische Ämter:Offizielle Biografie von Martin Bäumle
Thematische Schwerpunkte und Einschätzung: «die grüne»-Umfrage bei Beobachtern aus Politik und Medien
Einfluss auf die Landwirtschaftspolitik: «Einfluss-Kreise der Schweizer Agrarpolitiker»
Vorstösse in der 51. Legislaturperiode (max. 10):Eingereichte Vorstösse von Martin Bäumle
Mandate:Lobbywatch
Persönliche Mitarbeitende:  Register der persönlichen Mitarbeitenden
Zutrittsberechtigte:Register der Zutrittsberechtigten

Spezialangebot
Vor den Eidgenössischen Wahlen kostenlos zwei Hefte von «die grüne» lesen
Das Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft «die grüne» analysiert die Eidgenössischen Wahlen 2023 aus Sicht der Landwirtschaft. Bestellen Sie unser Sonderangebot und lesen Sie zwei Hefte kostenlos.
Hier bestellen