Die Landwirtschaftskammer LAKA, das Parlament des Schweizer Bauernverbandes SBV, ist für viele LandwirtInnen das «geheimnisvolle» Bauern-Parlament, obwohl es eigentlich gar nicht geheimnisvoll ist – sondern urdemokratisch (siehe Tabelle unten).
Die LAKA-Mitglieder tagen regelmässig in den verschiedenen Landesteilen und fassen dabei zum Beispiel Parolen für Abstimmungen. Die LAKA beschliesst aber auch Eingaben an Behörden, hat die Aufsicht über die Geschäftsführung des Schweizer Bauernverbandes und wählt den SBV-Direktor.
Wie werden die leitenden Akteure des Schweizer Bauernverbandes gewählt?
Wie in jedes Parlament (zumindest in demokratischen Staaten) werden auch die 106 Mitglieder der Landwirtschaftskammer LAKA demokratisch gewählt.
Das Wahl-Prozedere vom einzelnen Mitglied der Kantonalverbände (die LandwirtInnen oder Landwirtschaftsbetriebe sind nicht «direkte» Mitglieder des SBV) bis zum Geschäftsführer respektive dem Präsidenten muss man sich als umgekehrte Pyramide vorstellen:
Organ | Anzahl | Akteure | Wahl-Gremium für: |
Landwirtschaftsbetriebe | 48'344 | Bauernfamilien mit 150'231 Beschäftigten | Delegierte der Kantonalverbände |
Kantonale Bauernverbände jeweils die Mitgliederversammlung | Alle Mitglieder | Vorstandsmitglieder | |
Kantonale Bauernverbände jeweils der Vorstand | Vorstandsmitglieder | Delegierte des SBV | |
Landwirtschaftliche Organisationen | 57 | 20 aus dem Bereich Tierproduktion 13 aus dem Bereich Pflanzenbau 6 Genossenschaftsverbände 18 aus sonstigen Bereichen | Delegierte des SBV |
SBV-Delegiertenversammlung | 500 | Delegierte | 106 LAKA-Mitglieder 1 SBV-Präsident |
SBV-Landwirtschaftskammer LAKA | 106 | LAKA-Mitglieder | 24 SBV-Vorstandsmitglieder 1 SBV-Direktor |
SBV-Geschäftsleitung | 6 | Geschäftsleitungs-Mitglieder | |
SBV-Direktor | 1 | Direktor | |
SBV-Vorstand | 24 | Vorstandsmitglieder | 6 Geschäftsleitungs-Mitglieder |
SBV-Präsident | 1 | Verbandspräsident |
Die Landwirtschaftskammer LAKA des Schweizer Bauernverbandes hat zwar den gleichen Namen, kann aber nicht verglichen werden mit einer Landwirtschaftskammer Deutschland oder Landwirtschaftskammer Österreich, die berufsständische Organisation der Landwirtschaft sind.