Jacques Bourgeois, Nationalrat 2007 – 2023


Parlamentsmandate und politische Ämter


Thematische Schwerpunkte und Einschätzung

  • Als ehemaliger Direktor des  Verbandes Schweizerischer Gemüseproduzenten VSGP (1985-1998) und ehemaliger Präsident des Schweizer Bauernverbandes SBV (2002-2020) setzte Jacques Bourgeois seine Prioritäten klar in der Agrarpolitik.
  • Jacques Bourgeois hat mit grosser Überzeugungskraft bei sechs Überarbeitungen der Agrarpolitik erreicht, dass diese Vierjahres-Pläne die Schweizer Landwirtschaft nicht komplett auf den Kopf stellen. Darunter die letzte AP22+, die der Nationalrat im März 2023 verabschiedet hat.

  • Anliegen des Umweltschutzes sieht er eher skeptisch. Wobei Bourgeois aber nie radikale Standpunkte eingenommen hatte, sondern sich immer mit einem gewissen Handlungsspielraum positionierte.


Einfluss auf die Landwirtschaftspolitik

DossierDossierEidgenössische Wahlen 2023Samstag, 26. August 2023 Für die politischen Beobachter war Jacques Bourgeois im Nationalrat 16 Jahre lang «der wichtigste Vermittler der BäuerInnen im Parlament». Manche bezeichnen ihn auch – je nach Standpunkt bewundernd oder kritisierend – als «mächtigsten Strippenzieher der Agrarpolitik», mächtiger sogar als SBV-Präsident Markus Ritter.

Jacques Bourgeois ist ein diplomatischer Parlamentarier, der bei einzelnen Sachvorlagen aber auch mal eine dezidierte Meinung vertritt – manchmal auch im Widerspruch zu seiner Partei, der FDP. Die politischen Beobachter attestieren Jacques Bourgeois in Politik und Verwaltung einen «grossen Einfluss» auf die Schweizer Agrarpolitik.


Vorstösse in der 51. Legislaturperiode

Die 10 jüngsten Vorstösse zu Landwirtschafts-Themen

DatumVorstossThemaStatus
09.03.2022FragestundeRussisch-ukrainischer Konflikt in der Ukraine. Auswirkungen auf die LebensmittelproduktionErledigt
15.12.2021InterpellationBerücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in unseren landwirtschaftlichen HandelsbeziehungenErledigt
30.09.2021MotionHöchste Zeit für eine ErnteversicherungDer Bundesrat beantragt die Ablehnung, die Motion wird zurückgezogen
18.12.2019PostulatAnalysen bei der Einfuhr von LebensmittelnDer Bundesrat beantragt die Annahme des Postulates
02.12.2020FragestundeZuckerproduktion. Geeignete FruchtfolgeStellungnahme des Bundesrates zum Vorstoss liegt vor
02.12.2020Fragestunde

Zuckerproduktion. Die Forschung muss intensiviert werden

Stellungnahme des Bundesrates zum Vorstoss liegt vor
02.12.2020Fragestunde

Erhalt der schweizerischen Zuckerproduktion

Stellungnahme des Bundesrates zum Vorstoss liegt vor
02.12.2020Fragestunde

Deklaration von nicht nachhaltigem importiertem Zucker

Stellungnahme des Bundesrates zum Vorstoss liegt vor
23.09.2020Fragestunde

Inländische Zuckerproduktion schützen

Der Bundesrat beantragt die Ablehnung, die Motion wird zurückgezogen
08.09.2020FragestundeErhaltung von landwirtschaftlichem KulturlandErledigt

 


Mandate (in Zusammenhang mit der Landwirtschaft)

Organisation/UnternehmenFunktionFranken/Jahr
Proviande - groupe de réflexionMitgliedUnbekannt

 


Wahlkampf-Budget für die Eidgenössischen Wahlen 2023

Für die Nationalratswahlen 2023 gelten erstmals neuen Regeln für mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung: Die Parteien und Kandidaten müssen ihre Wahlkampf-Budgets ab 50’000 Franken offenlegen.

Kein Budget, da Nationalrat Jacques Bourgeois bei den Eidgenössischen Wahlen 2023 nicht mehr kandidiert.


Persönliche Mitarbeiterin

Jedes Ratsmitglied kann einen persönlichen Mitarbeiter bestimmen, der Zugriff auf vertrauliche Protokolle erhält und deshalb dem Amtsgeheimnis untersteht (siehe «Wer sind die persönlichen Mitarbeitenden der Nationalräte und Ständeräte?»).

  • Jacques Bourgeois hat keinen persönliche Mitarbeiter

Zutrittsberechtigte

Jedes Ratsmitglied kann je zwei Zutrittsberechtigte bestimmen, die in der Regel als Lobbyisten im Bundeshaus wirken (siehe «Wer sind die Zutritteberechtigten der Nationalräte und Ständeräte?»).


Quellen

Parlamentsmandate und politische Ämter:Offizielle Biographie von Jacques Bourgeois
Thematische Schwerpunkte und Einschätzung: «die grüne»-Umfrage bei Beobachtern aus Politik und Medien
Einfluss auf die Landwirtschaftspolitik:«Einfluss-Kreise der Schweizer Agrarpolitiker»
Vorstösse in der 51. Legislaturperiode:Die 10 jüngsten Vorstösse zu Landwirtschafts-Themen
Mandate:Lobbywatch
Persönliche Mitarbeitende:  Register der persönlichen Mitarbeitenden
Zutrittsberechtigte:Register der Zutrittsberechtigten


Spezialangebot

Vor den Eidgenössischen Wahlen kostenlos zwei Hefte von «die grüne» lesen

Das Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft «die grüne» analysiert die Eidgenössischen Wahlen 2023 aus Sicht der Landwirtschaft. Bestellen Sie unser Sonderangebot und lesen Sie zwei Hefte kostenlos.

Hier bestellen