Weitblick
Unsere aktuelle Jahresserie
Manchmal braucht es eine gewisse Sturheit im Leben, um erfolgreich zu sein und ein Vorbild für andere zu werden. 2025 porträtieren wir in der Jahresserie «Weitblick» Menschen, die ihre Ideen konsequent umsetzen und damit andere inspirieren. Wir stellen bodenständige, wirtschaftlich erfolgreiche LandwirtInnen vor, die ihren Beruf als Berufung sehen und Pionierarbeit geleistet haben. Zudem geben wir Praxistipps und zeigen Arbeitsabläufe, spezielle Maschinen oder Anbauverfahren, welche als Vorbild dienen.
AboVideo

Weitblick
Der Deck-/Wartebetrieb der Familie Wyss ist seit 1999 einem AFP-Ring angeschlossen
Die Arbeitsteilige Ferkelproduktion (AFP) ermöglicht es Schweinezuchtbetrieben, die Ferkelproduktion aufzuteilen und sich zu spezialisieren. Der Betrieb der Familie Wyss ist einer der ersten Schweinehaltungsbetriebe, die einem AFP-Ring beigetreten sind.
AboVideo

Weitblick
Direktsaat und Datenanalyse: Hanspeter Lauper denkt Landwirtschaft weiter
Hanspeter Lauper aus Wiler bei Seedorf kombiniert modernste Diagnosetechnik mit Praxiserfahrung. Seit über 30 Jahren setzt er sich für Direktsaat und einen aktiven, gesunden Boden ein – mit möglichst wenig Eingriff, aber maximaler Effizienz.
Abo

Weitblick
Die Maschinen von Hanspeter Lauper sind digitalisiert
Hanspeter Lauper schwärmt für Technik und nutzt die Digitalisierung zur betrieblichen Weiterentwicklung.
Abo

Weitblick
Betreutes Wohnen in der Landwirtschaft
Wo finden ältere Menschen, die gerne in einer ländlichen Umgebung wohnen und auf dem Betrieb mitarbeiten möchten, ein Daheim?
AboVideo

Weitblick
Hermolingen: Wo Landwirtschaft und betreutes Wohnen im Alter zusammenfinden
Im luzernischen Rothenburg leben in «Haus & Hof Hermolingen» 36 ältere Männer. Das Wohnen ist betreut, wer arbeiten mag, darf zum Beispiel im Stall mithelfen. Wie organisieren Heimleiterin Livia Giovanoli und Pächter Tobias Kritzer die Zusammenarbeit?
Vergangene Jahresserien
Schlau bauen
In unserer Jahresserie 2024 porträtieren wir schlaue Bauten in der Landwirtschaft. Wir stellen Betriebe vor, die einen Neubau oder Umbau getätigt haben. In den Dossierbeiträgen lesen Sie, was sich die BetriebsleiterInnen überlegt haben und wie die Bauten finanziert wurden.
13 schlaue Bauten aus der Jahresserie 2024Donnerstag, 5. Dezember 2024
Gesundheitsrisiko PCB in alten TierställenSonntag, 1. Dezember 2024
Durchdachte Maschinenhalle passt perfekt zum MaschinenparkDonnerstag, 28. November 2024
Frische Gülle bringt am meisten Methan in der BiogasanlageDonnerstag, 31. Oktober 2024

Fokus Boden
2023 gehen wir dem Boden auf den Grund. Neben Reportagen und Fakten, etwa zu den Themen «Bodenhorizont» und «Bodenanalyse», gibt «die grüne» konkrete Tipps für eine Bewirtschaftung, die Ertrag bringt, aber die Bodenverdichtung verhindert. Wir fragen: Ist die Bearbeitung mit dem Pflug noch zeitgemäss? Mit welchen Massnahmen können Landwirte erfolgreich die Erosion stoppen? Und was muss man bei der Düngung beachten, damit die Bedürfnisse des Bodens befriedigt werden?
«Das Bewusstsein für den Boden steigt», stellt der SBV festSonntag, 28. April 2024
«Der Boden hat keine Lobby»Sonntag, 28. April 2024
Rückblick auf die Jahresserie: Blicke in den BodenDonnerstag, 30. November 2023
StandPunkt von Mila Laager: Keyline-Systeme in der Praxis testenDonnerstag, 23. November 2023
