Die neuen Sorten für SBR-Befallszonen heissen BTS 1740 von BetaSeed und Interessa KWS. Die beiden sind leistungsfähiger im Rübenertrag unter SBR-Befall und sind deshalb für die westlichen Anbaugebiete vorgesehen. Beide Sorten eignen sich auch für den extensiven Anbau unter IP-Suisse oder dem PSB-Programm «Extenso».
Als Klassik-Sorte hat Monteverdi den Sprung auf die Liste geschafft. Monteverdi (Strube) braucht aber entsprechenden Fungizid-Schutz, dann ist deren Leistung entsprechend hoch.
Im Smart Segment mit Smart Belamia, der einzigen «Extenso-Rübe», verstärkt neben Smart Manja und Smart Arosa neu die Smart Sorte BTS 4825 die Liste. Smart BTS 4825 ist anfälliger auf Cercospora-Blattflecken und eignet sich deshalb nicht für den Anbau ohne Fungizid. Alle Smart-Typen sind jedoch anfällig auf jede Art von virösen Vergilbungskrankheiten oder SBR-Befall und können nur ausserhalb der bekannten Befallszonen ihre Leistung voll entfalten.
IP-Suisse Rüben und PSB-Beiträge
Wer im PSB (vormals REB) und/oder IP-Suisse angemeldet ist, muss beachten, dass Insektizide und alle Fungizide stark eingeschränkt respektive deren Einsatz komplett verboten ist. Der Einzelkulturbeitrag wird bei extensivem Anbau um Fr. 200.– auf 2300.–/ha erhöht. Die PSB-Beiträge «Extenso» wurden auf 800.–/ha verdoppelt. Der Rübenrichtpreis ist um 8 Franken auf Fr. 58.–/t angestiegen.