Claas liefert ab 2021 einen verbesserten ORBIS 900 Maisvorsatz, das Spitzenmodell seiner reihenunabhängigen ORBIS Vorsätze für die Jaguar-Feldhäcksler. Der Rahmen des Claas ORBIS 900-Maisgebisses hat eine Arbeitsbreite von 8,93 Meter und ist wie der ORBIS 750 fünfteilig aufgebaut. Für den Transport wird der Rahmen per Knopfdruck zu einem relativ kompakten Quader mit nur 3 Meter Breite zusammengeklappt. Das erlaubt Strassenfahrten ohne Ausnahmegenehmigung und dank der guten Sicht eine Transportgeschwindigkeit von 40 km/h.

Der Klappvorgang kann während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 7 km/h ausgeführt werden und dauert nur 30 Sekunden. Das ist insofern bemerkenswert, weil gleichzeitig ein automatischer, integrierter Transportschutz mit Warnaufklebern und Beleuchtung vor das Maisgebiss geschoben wird. Dies verkürzt die Wege- und Rüstzeiten erheblich und entlastet den Fahrer beim Umsetzen. In Arbeitsstellung ruht der Transportschutz sicher in Parkposition.

Um 11,5 t Achslast der Triebachse nicht zu überschreiten, ist ein integriertes Transportsystem lieferbar. Dieses fährt bei Aktivierung des Straßenmodus oder der Schwingungs-Tilgung automatisch aus. Leicht soll auch der Anbau des 8,93 m breiten Orbis 900 sein, wozu die Vorsatzgeräte-Erkennung und das automatische Ankuppeln des Antriebs sorge.

Durch den flachen, zweistufig einstellbaren Anbauwinkel und die sehr flachen Bauweise sind Stoppelhöhen von minimal 85 mm erreichbar. Zusammen mit den kleinen wie grossen dreistufigen Transportscheiben kann das ORBIS 900 sowohl zum Ernten von Mais, wie auch von Ganzpflanzen-Silage genutzt werden. Zudem ist es auch für niedrige Bestände mit geringem Ertrag geeignet.