LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Abo
Das Doppelmessermähwerk am Frontanbau verfügt über eine eigene Bordhydraulik. Üblicherweise erfolgt der Antrieb bei genügender Ölförderleistung direkt ab Traktorhydraulik. Mit einer Schnecke wird ein Schwad geformt.
Mähwerke

Schneidwerke mit Doppelmesser mögen es scharf

Doppelmesserbalken sind leicht gebaut und benötigen wenig Antriebskraft. Im Gegensatz zu Kreiselmähern, welche das Gras auch mit stumpfen Klingen noch trennen, sind beim Doppelmesserkalken geschärfte Arbeitswerkzeuge besonders wichtig.

Dienstag, 10. Mai 2022
Empfehlung
Neue Ausgabe

«die grüne» im Mai 2022 – Eigene Ideen für die Mechanisierung

Im Mai-Heft spricht «die grüne» mit Serge und Jean-Jacques Duperrex über ihre Mechanisierung und beschäftigt sich mit den Vorteilen von robusten Kartoffelsorten. Ausserdem erklärt Landwirt Benno Fleischli, wie er bei der Fütterung seiner Schweine laufend den Protein-Gehalt anpasst.

Donnerstag, 21. April 2022
Werbung
Abo
Futterkonservierung ist eine der wichtigsten Arbeiten auf der Stöckweid. Die Arbeitsqualität bestimmt über den Erfolg in der Milchviehhaltung.
«Schulterblicke»

Eine massgeschneiderte Mechanisierung für den Landwirtschaftsbetrieb

Maschinen sind ein bedeutender und risikobehafteter Kostenfaktor für einen Schweizer Landwirtschaftsbetrieb. Durch die Auslagerung an Lohnunternehmer wird es besser. Die Familie Duperrex macht jedoch das Gegenteil – aus überzeugenden Gründen.

Donnerstag, 21. April 2022
TraumTraktor

Der Massey Ferguson 165 von Andreas Iseli

Andreas Iseli (52) ist Leiter Disposition bei Marti AG Bern. Der gelernter Landwirt hat einen Betrieb in Jegenstorf BE.

Montag, 18. April 2022
Werbung
SchlussStrich

Landmaschinen für den Privathaushalt: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma bringt mit der «Lama Home Edition» Innovationskraft und Effizienz in den Privathaushalt. Wie wäre es mit einer Kartonballenpresse oder einem mobilen Silogebläse fürs unordentliche Wohnzimmer?

Montag, 18. April 2022
Abo
Auf dem Bild aus dem Jahr 2021 war der Laverda bereits voll im Einsatz.
Landtechnik

Das geringere Gewicht des kleinen Mähdreschers ist ein Vorteil

Lorenz und Matthias Herren führen in Rüplisried BE eine Generationengemeinschaft. Sie kauften 2021 einen neuen alten Mähdrescher. Der Grund ist nicht wirtschaftlicher Natur, sondern liegt im leichteren Gewicht der 33-jährigen Maschine.

Sonntag, 17. April 2022
Internationale Auszeichnung

Farm Machine 2022: Übersicht zu allen preisgekrönten Maschinen

Im Rennen um den Titel standen neue Landmaschinen, die nach der letzten Agritechnica auf den Markt kamen. Stück für Stück wurden die 13 Sieger präsentiert. Hier finden Sie die Übersicht dazu.

Donnerstag, 24. März 2022
Neue Ausgabe

«die grüne» im April 2022 – Schutz für die Hühner

Im April-Heft besucht «die grüne» eine Generationengemeinschaft, die sich aufgrund des Gewichts für einen 33-jährigen Mähdrescher entschieden hat. Bei Familie Duperrex steht ausserdem das Thema Tierhaltung im Fokus und auch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine werden besprochen.

Donnerstag, 24. März 2022
Internationale Auszeichnung

Fendt 1100 Vario MT gewinnt bei Farm Machine 2022 den Publikumspreis

Der größte Vario aller Zeiten gewinnt beim Publikum – aus völlig unerwarteten Gründen. Ausschlaggebend war nämlich nicht das, womit der Hersteller wirbt.

Mittwoch, 23. März 2022
Werbung
Internationale Auszeichnung

GX von Krone ist Farm Machine 2022 in der Kategorie Logistik

Vor allem mit einem Argument punktet der Universal-Transportwagen aus Spelle bei der Jury, Besonderheiten hat er aber mehrere.

Dienstag, 22. März 2022
TraumTraktor

Der Valtra N 174 Direct von Serge Duperrex

Serge Duperrex aus Knonau ZH braucht seinen Valtra N 174 Direct gerne für Forstarbeiten. Zudem schätzt er beim Mähen die Rückfahreinrichtung.

Dienstag, 22. März 2022
Werbung
Internationale Auszeichnung

Der Claas Trion ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Mähdrescher

Mit dem «Drescher für alle Fälle» überzeugt Harsewinkel die Farm-Machine-Jury. Die Claas-Trion-Baureihe verspricht vor allem eine hohe betriebs- und fruchtspezifische Anpassungsfähigkeit.

Montag, 14. März 2022
Internationale Auszeichnung

Das Amazone DirectInject ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Bestandesführung

Oft probiert, erstmals erreicht: Eines der ersten wirklich praxisreifen Direkteinspeisungssystem kommt von den Ingenieuren der Amazonen-Werke.

Sonntag, 13. März 2022
Werbung
Internationale Auszeichnung

Der Väderstad Proceed ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Sä- und Drillmaschinen

Die Einzelkorn-Sämaschine von Väderstad hat die Farm-Machine-Jury restlos überzeugt. Selbst mit Weizen funktioniert bei der Proceed die Einzelkornsaat.

Freitag, 11. März 2022
Internationale Auszeichnung

Der Lindner Unitrac 122 LDrive ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Spezialtraktor

In der Kategorie Spezialtraktor hat der Lindner Unitrac 122 LDrive die Nase vorn. Der Geräteträger fürs alpine Gelände sticht in zwei Punkten die Konkurrenz aus.

Mittwoch, 9. März 2022
Internationale Auszeichnung

Der John Deere 9600i ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Feldhäcksler

An dem Feldhäcksler mit dem grössten Deere-Motor aller Zeiten kommt so schnell keiner mehr vorbei. Das sieht auch die internationale Jury so und kürt den John Deere 9600i zur Farm Machine 2022.

Montag, 7. März 2022
Landwirtschafts-Messe

Erfolgreiche AgriMesse 2022 in Thun mit 165 Ausstellern und 20'000 Besuchern

Die 21. AgriMesse in Thun zählte 20'000 Besucher und konnte damit an die Erfolge vor der Pandemie anknüpfen. 165 Aussteller präsentierten an der ersten Schweizer Landwirtschafts-Messe nach der «Corona-Pause» an vier Tagen ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Messegelände der Thun-Expo.

Montag, 7. März 2022
Internationale Auszeichnung

Der Pöttinger Jumbo 7000 ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Futterbergung

In 12 verschiedenen Kategorien hat eine internationale Fachjury die besten Landtechnik-Neuheiten 2022 ermittelt. In der Kategorie Futterbergung hat der Pöttinger Jumbo 7000 die Nase vorn.

Freitag, 4. März 2022
Werbung
Werbung
Maschinenkosten

Was kostet eine Landmaschine nach dem Kauf?

Eine Umfrage von «die grüne» bei Schweizer Traktoren-Importeuren hat ergeben, dass der Nettopreis beim Traktoren-Kauf immer noch der wichtigste Vergleichswert ist. Er verliert jedoch an Bedeutung, da landwirtschaftliche Investitionen immer öfter mit klar definierten Lebensdauerkosten/Nutzungsdauerkosten kalkuliert werden.

Dienstag, 22. Februar 2022
Abo
Dank konservierendem Anbauverfahren ist der Boden dank stabiler Krümel mürbe und locker.
Anbausysteme

Konservierende Landwirtschaft: nicht «nur» Direktsaat

Die Jung-Landwirte Raphael Lauper und Christian Affolter bewirtschaften ihre Landwirtschaftsbetriebe mit ihren Vätern seit vielen Jahren mit konservierender Landwirtschaft und Direktsaat. Ein anderes Verfahren kommt für sie nicht in Frage, der Boden ist zu gut.

Mittwoch, 16. Februar 2022
TraumTraktor

Der International Harvest IHC 633 von 1975 ist der TraumTraktor von Markus Lenz

Der International Harvest IHC 633 aus dem Jahre 1975 ist der TraumTraktor von Markus Lenz. Er braucht ihn für die Futterernte, für Pflegearbeiten, am Futtermischwagen und sämtliche Rangierarbeiten.

Montag, 24. Januar 2022
Farm Machine 2022

Jetzt abstimmen für die Farm Machine 2022

Eine internationale Fachjury, zu der auch «die grüne» gehört, wählt in 12 Kategorien die Farm Machine 2022. Zusätzlich können beim Public Choice Award alle mitmachen und für ihre Lieblingsmaschine voten.

Donnerstag, 20. Januar 2022
Drei Praktiker beantworten die Frage, welche Einrichtungen eine Hofwerkstatt benötigt: (v.l.n.r) Ueli Rolli von der Berweger GmbH,Landwirt Ruedi Schelbert und Maschinenberater Michael Häfeli.
Werkzeuge

Hofwerkstatt: Weniger Werkzeug ist für den Landwirt oft mehr

Eine Hofwerkstatt benötigt keine Einrichtung wie beim Landmaschinenhändler. Praktische Helfer, wie ein Schlauchaufroller für Druckluft oder eine Akku-Fettpresse, bringen mehr als teure Einrichtungen, um grosse Reparaturen und Service-Arbeiten zu tätigen.

Dienstag, 11. Januar 2022
Symbolbild für die zehn meistgelesenen Artikel 2021.
Top 10

Top 10: Die zehn meistgelesenen Artikel im Jahr 2021 zu Agrarpolitik und Landwirtschaft

Das sind die 10 meistgelesenen Artikel 2021 zu Agrarpolitik und Landwirtschaft im Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft, «die grüne»: Von den Trinkwasser-Initiativen und der Agrarpolitik AP22+ über Mähdrescher, Traktoren, Einachser und Melkroboter bis zu Bio-Kartoffeln und der Optimierung eines Anbindestalls.

Samstag, 1. Januar 2022
Werbung
TraumTraktor

Der Allgaier von Rudolf Burren-Hänni

Der Allgaier AP 17 ist der TraumTraktor von Landwirt Rudolf Burren-Hänni aus Gasel BE. Der Traktor wurde 2020 restauriert und wieder geprüft.

Montag, 20. Dezember 2021
Josef Ganz am Steuer seines minimalistischen Volkswagens mit dem Spitznamen Silberfisch.
Rapid

Landmaschinen-Hersteller Rapid baut den Rapid «Silberfisch» von 1944 nach

Der Landmaschinen-Hersteller Rapid Technic AG baut 75 Jahre nach dem Klein-Automobil «Rapid Voiturette G» (bekannt als «Silberfisch») eine Neuauflage dieses Autos. Der damalige Konstrukteur Josef Ganz gilt als Erfinder des VW-Käfers, musste aber im 2. Weltkrieg in die Schweiz flüchten. Eine Weihnachtsgeschichte der anderen Art.

Freitag, 17. Dezember 2021
Werbung
Ein Fendt-Traktor 211 Vario.
Traktoren

Schweizer Traktoren-Ranking 2021: Fendt vor John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson

Im Schweizer Traktoren-Ranking 2021 führt Fendt vor John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson. 2021 wurden in der Schweiz 2330 Traktoren neu zugelassen –291 Traktoren oder 14,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Und dies trotz unterbrochenen Lieferketten.

Freitag, 17. Dezember 2021
Diesel

Treibstoff: Die meisten Traktoren fahren mit Diesel

Jeder Schweizer Landwirt tankt Diesel. Gerne würde man den fossilen Treibstoff mit nachwachsenden und CO2-neutralen Alternativen ersetzen. Aber heute läuft ohne Diesel gar nichts, weshalb wir die wichtigsten Fakten über den selbstzündenden Saft zusammengetragen haben.

Sonntag, 5. Dezember 2021
Thomas Renggli hat auf seinem Hof die Logistik optimiert. Der JCB-Teleskoplader 525-60 spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Hofareal wurde mit grosszügigen Rangierflächen auch baulich optimiert.
Hoflogistik

Güterumschlag braucht Platz

Thomas Renggli hat die Logistik auf seinem Betrieb optimiert. Dazu benötigt er einen wendigen Stapler und einen robusten Teleskoplader. Betriebsgebäude und Rangierflächen hat Renggli baulich so optimiert, dass zügige Abläufe möglich sind.

Dienstag, 23. November 2021
Abo
Lukas Brönnimann macht sich Gedanken zur nachhaltigen Bodenbewirtschaftung. Bei der nassen Getreideernte 2021 musste er Kompromisse eingehen, die ihn schmerzten.
Bodenverdichtung

Bodenverdichtung: Die nächste Generation kauft leichtere Traktoren

Zu Bodenverdichtungen macht sich Lukas Brönnimann aus Niedermuhlern im Kanton Bern viele Gedanken. Er wird in den nächsten Jahren den Betrieb seiner Eltern übernehmen und überdenkt die Bewirtschaftungsweise mit schweren Maschinen.

Freitag, 5. November 2021
Landtechnik

Der Boden liebt es leicht

Zur Getreideernte 2021 war der Ackerboden vernässt. Der Drusch und die Strohernte führte vielerorts zu tiefen Fahrspuren. Wie die Landwirte Hans Werner Külling und Lukas Brönnimann mit der Situation umgehen, zeigen die beiden folgenden Artikel.

Freitag, 5. November 2021
Werbung
TraumTraktor

Traumtraktor: Der Bucher Polytrac 50 von Kari Schmutz

Der Bucher Polytrac 50 ist der Traumtraktor von Kari Schmutz aus Lützelflüh.

Montag, 25. Oktober 2021
Abo
Mit der Vollkasko-Versicherung über den Traktor kann ein Schaden wie an diesem 20-jährigen Mähwerk zum Neuwert versichert werden. Der detaillierten Vergleich ist auf der nächsten Seite.
Maschinenversicherung

Anbaumaschinen mitversichern

Eine Kollision auf der Strasse oder im Feld ist schnell geschehen. Es gibt sinnvolle Möglichkeiten, den Schaden an der Maschine abzudecken. Die grösste Abdeckung wird mit einer Vollkaskoversicherung über den Traktor erreicht.

Freitag, 22. Oktober 2021
Matthias Anliker ist ein Spezialist bei der Grünlandpflege.
 

Bodenlockerung im Grünland wirkt auch gegen Mäuse

Die Leiser AG in Reiden LU präsentierte im September 2021 ihre aktuellen Maschinen. Ein Schwerpunkt ist die Grünlandpflege – inklusive Mäusebekämpfung.

Dienstag, 19. Oktober 2021
Der New Holland CX 7.90 hat ein leistungsfähiges Dreschwerk und fünf Schüttler. Als Modell «Everest» wurde er mit einem Vollhangausgleich ausgerüstet.
Mähdrescher

Grossmähdrescher erobern den Hang

New Holland präsentierte zum Ende der Getreideernte seine neusten Mähdrescher. Dabei zeigte es sich, dass immer mehr Mähdrescher mit höheren Leistungsklassen mit einem Vollhangausgleich ausgerüstet werden.

Donnerstag, 14. Oktober 2021
Bodenspezialist Peter Zurbuchen geht regelmässig mit dem Spaten über seine Äcker. Er will den Zustand seiner Böden genau kennen, um diese schonend bearbeiten zu können.
Bodenschutz

Achtung Bodenschutz: Ackerboden ist bei nassen Böden keine Bühne für Maschinen

Fahrspuren bei der Getreideernte 2021 zeugen von nassen Böden und hohen Radlasten. Es braucht Fingerspitzengefühl und eine langfristige Strategie, um diese zu beheben. Bodenschutz-Praktiker Peter Zurbuchen warnt davor, dies mit grober Maschinerie zu erzwingen.

Dienstag, 12. Oktober 2021
Empfehlung
Neue Ausgabe

«die grüne» im Oktober 2021 – Einander im Arbeitskreis vorwärts bringen

Im Oktober Heft beschäftigt sich «die grüne» mit dem Thema Arbeitskreise und zeigt, wie zwei unterschiedliche Betriebe der Ketose vorbeugen. Ausserdem steht die Nutztier-Haltung und der Nutztier-Schutz im Fokus.

Donnerstag, 30. September 2021
TraumTraktor

Traumtraktor: Der Massey Ferguson 1135 von Lorenz Röthlisberger

Der Massey Ferguson 1135 ist der Traumtraktor von Lorenz Röthlisberger.

Montag, 27. September 2021

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG