
Traumtraktor
Der Fendt Vario 820 von Dominik Howald aus Salvenach FR
Der 31-Jährige Dominik Howald hat am 1. Januar 2023 einen Betrieb übernommen. Sein Traumtraktor ist der Fendt Vario 820.
Abo

Energieproduktion
Gregor Blattmann ist dank seiner Biogasanlage ein energieunabhängiger Landwirt
Landwirt Gregor Blattmann aus Sihlbrugg ist mit seiner Biogasanlage der technische und administrative Spurbob für andere mittelgrosse Landwirtschaftsbetriebe. Er verbraucht die Wärme seiner Biogasanlage komplett auf dem Hof.
Werbung
Abo

Futterkonservierung
Wohin mit den Siloballenfolien?
Seit April 2022 kümmert sich der Verein ERDE ums Recycling der Siloballenfolien. Das Rücknahmeziel ist mit 1850 Tonnen zwar übertroffen worden – doch weiterhin wird nur rund ein Drittel aller Ballenfolien wiederverwertet.

Reifenproduktion
Die letzten Spuren des Schweizer Reifenherstellers Maloya aus Gelterkinden
Maloya war ab 1936 eine legendäre Schweizer Reifenfabrik, auch für Traktoren. Wir suchten die letzten Spuren von Maloya – und fanden die verrückte Geschichte, wie aus einem rostigen Nagel im Velopneu eine Reifenfabrik in Gelterkinden BL wurde: «Liebespaare fuhren auf Maloya-Reifen ins Grüne, Bauern bestellten die Äcker mit Maloya-Reifen und die Soldaten fuhren auf Maloya-Reifen ins Manöver.»
Werbung
Aktualisiert

Ammoniakreduktion
Ihre Ideen sind gefragt: Rüsten Sie Ihr Güllefass um, wenn der Schleppschlauch obligatorisch wird?
Das Schleppschlauch-Obligatorium gilt per 1. Januar 2024. Für diejenigen, welche noch keinen Schleppschlauch an ihrem Güllefass montiert haben, stellt sich jetzt die Frage: Neuanschaffung, Aufrüstung, oder Auslagerung an einen Lohnunternehmer? Hier einige Ideen von unseren Leserinnen und Lesern, wie sie ihre alten Güllefässer aufgerüstet haben.

Editorial
«die grüne» geht 2023 dem Boden auf den Grund – Editorial von Jürg Vollmer
Im neuen Jahr 2023 geht unser Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft «die grüne» dem Boden auf den Grund. «Fokus Boden» heisst die neue Jahresserie mit aufwändig recherchierten Hintergrundberichten, Reportagen und Tipps für eine bodenschonende und ertragsreiche Bewirtschaftung.

Agromotec
Universal einsetzbarer Oberlenker
Der neue Vario-Slide Oberlenker enthält einen integrierten arretierbaren mechanischen Längenausgleich und eignet sich gut für Gründlandgeräte.
Abo

Landmaschinen einwintern
Landmaschinen für den Winterschlaf vorbereiten
Damit Landmaschinen lange einsatzfähig und die Reparaturkosten im Rahmen bleiben, bedarf es guter Pflege. Zum korrekten Einwintern der Maschinen sollten einige Punkte beachtet werden.

Waldnutzung
Brennholz kann einträglich sein – aktuell ist es sehr gefragt
Brennholz kann für LandwirtInnen ein einträglicher Nebenerwerb sein. Der Verkauf muss aber zonenkonform sein.Und das Holz muss verarbeitet und fachgerecht gelagert werden. Aktuell findet solches Brennholz reissenden Absatz.
Werbung

Waldnutzung
Standpunkt von Esther Thürig, WSL: Kaskadennutzung für den Wald
Welche Waldnutzung ist sinnvoll? Aktuell können LandwirtInnen Holz zu ungeahnt hohen Preisen verkaufen. Esther Thürig, Ressourcenanalyse, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, plädiert im Standpunkt für eine nachhaltige Kaskadennutzung.
Werbung

Mangellage
Dünger wird zum teuren Gut – Hofdünger gewinnt an Bedeutung
Mit den Energiepreisen steigen auch die Preise für Mineraldünger und der Wert des Hofdüngers. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Traktoren
Deutz-Fahr fährt 2023 mit der neuen Traktoren-Baureihe 6.4 vor
Deutz-Fahr enthüllte Ende Oktober 2022 seine neue Traktoren-Baureihe 6.4 mit drei 4-Zylinder-Traktoren von 130 bis 150 PS. Die Deutz-Fahr Serie 6.4 bringt damit neue Traktoren für die kleinräumige Schweizer Landwirtschaft. Die drei Modelle fahren ab 2023 mit den zwei Getriebetypen RVshift mit Full-Powershift-Konzept und dem stufenlosen TTV-Getriebe vor.
Werbung

Wettbewerb
Das CAT S62 Pro Smartphone mit Wärmebildkamera: Unkaputtbar und mit Röntgenblick
Das CAT S62 Pro mit Wärmebildkamera ist ein Smartphone für den Einsatz in der Landwirtschaft, im Forst und in den Bergen. Das zeigt unser Test mit dem praktisch unkaputtbaren Smartphone, das mit seiner Wärmebild-Kamera einen Röntgenblick hat.

Schweizermeisterschaft und Nationencup
Bei Timbersports fliegen die Späne
In Weiach ZH wurde Anfang September die Stihl Timbersports-Schweizermeisterschaft ausgetragen. Zudem fand ein europäischer Nationencup statt.

Landwirtschafts-Reifen
Vredestein präsentiert neue Traxion-Reifen für die Landwirtschaft
25 Jahre nach den ersten Vredestein Traxion-Reifen für Traktoren präsentierte der niederländische Reifen-Hersteller neue Traxion-Reifen für die Landwirtschaft: Einen Flotation-Reifen mit VF-Konstruktion für landwirtschaftliche Anhänger und einen Schwerlast-Reifen für Anhänger, die hauptsächlich im Baustellen- und Strassentransport eingesetzt werden.

TraumTraktor
Der International 1046 von Nils Wüthrich
Der International 1046 ist dem Allradantrieb ein Meilenstein in der Geschichte der Marke, die heute Case IH heisst. Nils Wüthrich ist begeistert von seiner robusten Technik.

Holzfällen als Sport
Bei Stihl Timbersports fliegen die Späne
In Weichach im Zürcher Unterland trifft sich vom 9. bis 11. September die Elite der europäischen Sportholzfäller. Drei Tage lang versetzen nationale wie auch internationale Top-Athleten das Publikum in Staunen.
Abo

Biogas
Biogastankstelle auf dem Hof: Eine Bauernfamilie mit viel Pfuus
Christian und Andrea Müller mästen Rinder, pflanzen Kartoffeln – und erwirtschaften die Hälfte ihres Umsatzes mit Energiedienstleistungen. Seit Juni 2022 haben sie eine Biogastankstelle, an der sie ihren neuen Traktor auftanken können.
Werbung
Werbung
Abo

Bodendruck
Mit dem passenden Reifendruck braucht der Motor weniger Diesel und der Boden wird geschont
Auf dem Acker muss der Reifen weich sein. Ein weicher Traktorreifen passt sich besser dem Untergrund an und macht weniger Bodenverdichtung. Zudem hat der weiche Reifen mehr Zugkraft und das spart Diesel.

Erntetechnik und Logistik
Claas präsentiert diverse Neuheiten im Feld
Claas präsentierte diverse Neuheiten aus der Erntetechnik und Logistik. Dies auf riesigen Feldern an der Ostsee. Vom Schmetterlingsmäher über Mähdrescher zum Hoflader, alles dabei für die Stroh- und Futterernte.

TraumTraktor
Der John Deere 4430 von Tim Flury aus Aeschi SO
Tim Flury aus dem solothurnischen Aesch will seinen Traumtraktor John Deere 4430 dieses Jahr auch mal an die Quaderballenpresse hängen.

Landtechnik-News
Kverneland zeigt ihre Neuheiten in Norditalien
Bei der Feldvorführung in der Nähe von Bologna wurden die neusten Maschinen der Kverneland-Group im Einsatz gezeigt. Anschliessend folgte eine Führung durch die Rundballenpressen-Fabrik bei Ravenna, sowie durch die Bandschwader-Fabrik von ROC bei Rimini.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im August 2022 – Raps ist Gold wert
Im August-Heft beschäftigt sich «die grüne» mit dem Thema Raps und konnte einen Einsatz des Systems ARA von Ecorobotix begleiten. Auf der Stöckweid wird derweil der Boden aufgebessert – mit gigantischem Aufwand.

Änderungen ÖLN
Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475: Was kommt?
Am 13. April 2022 hat der Bundesrat den Entscheid gefällt, die Parlamentarische Initiative Pa. Iv. 19.475 anzunehmen. Erste Änderungen im Ökologischen Leistungsnachweis ÖLN treten bereits per 2023 in Kraft. Aber welche Bestimmungen gelten neu und welche Direktzahlungsprogramme gibt es? Hier eine Übersicht dazu.
Werbung

TraumTraktor
Der Massey Ferguson 135 von Christian Eggimann aus Rüderswil
Sein schöner Ton macht den Massey Ferguson 135 der Familie Eggimann aus Rüderswil im Emmental zu einem richtigen Traumtraktor.
Abo

Nach der Ernte sofort eine Gründüngung statt ewige Stoppelbearbeitung
Man sollte das Stoppelfeld zwischen zwei Hauptkulturen nutzen, um Unkräuter mechanisch zu bekämpfen. Die Alternative ist eine sofortige Begrünung. Eine einleuchtende Idee, die auch Philipp Böhlen aus Grafenried BE umsetzt.
Werbung

Mähkosten
Was kostet das Mähen?
Was kosten gängige Mähverfahren effektiv? Damit haben sich Lernende des BBZN Hohenrain LU beschäftigt. Eine klare Antwort gibt es nicht: Mähkosten sind schwierig zu beurteilen und von Betrieb zu Betrieb sehr verschieden.

Tractor Pulling
«Pull, pull, pull!»: Zimmerwald im Bann der Tractorpuller
Für ein Wochenende war das beschauliche Dörfchen im Bernbiet ein Mekka für PS- und Traktorenfans. Bei schönstem Wetter zeigten die Fahrerinnen und Fahrer, wie viel Kraft unter den Hauben ihrer Maschinen steckt.
Abo

Erntezeit
Stressfrei Getreide ernten, eine Sache der Organisation
Die Tage der Getreideernte sind intensiv. Keine Frage. Eine noch so gute Planung und Organisation kann doch in letzter Minute noch durch einen Wettereinbruch oder Maschinenausfälle torpediert werden. Das bedeutet Stress – für die Landwirte und Lohnunternehmer.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juli 2022 – Saugut: Das Edelschwein
Im Juli-Heft widmet sich «die grüne» im Rahmen des Nutztier-Lexikons dem Schweizer Edelschwein. Bei Familie Duperrex steht ausserdem der Ersatz ihrer Solaranlage an und zwei Experten erklären, was es im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten gilt.
Werbung
Abo

Gebrauchtmaschinen vor dem Kauf gut prüfen und testfahren
Hansjörg Furter vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg erklärt, worauf es beim Kauf von Gebrauchtmaschinen zu achten gilt und warum der Ansatz für den Unterhalt und die Reparaturen erhöht werden soll.

Futterbau
Kleinlebewesen-schonendes Mähen
Beim Verzicht auf den Mähaufbereiter beim Mähen werden drei bis sechsmal weniger Bienen geschädigt. Es herrscht ein Zielkonflikt zwischen Futterqualität und Schonung der Kleinlebewesen. Doch es können auch Kompromisse gemacht werden.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juni 2022 – Spezialkultur mit Wachstums-Chancen
Im Juni-Heft besucht «die grüne» Ruedi und Michael Sutter, die ihren Betrieb auf Vollweide umgestellt haben und spricht mit Familie Duperrex über Spargeln und Kürbisse. Ausserdem wird die neue Serie «Nutztier-Lexikon» lanciert, in der die Schweizer Nutztier-Rassen vorgestellt werden.
Abo

Alternative Antriebe
Strom & Gas statt Diesel für die Landwirtschaft
Mit alternativen Antrieben wird die Schweizer Landwirtschaft zum klimaneutralen Energiedienstleister. Im «Tank» stecken neu Biofuels, Strom aus Photovoltaik oder Bio-Methan (Gas). Im Idealfall gibt und nimmt der Traktor die Energie bi-direktional.

TraumTraktor
Der Hürlimann H 6136 von Samuel Bold aus Fimmelsberg
Der Hürlimann H 6136 ist Samuel Bolds Traumtraktor. Er hat ihn im Internet entdeckt und aus Deutschland importiert.
Abo

Mähwerke
Schneidwerke mit Doppelmesser mögen es scharf
Doppelmesserbalken sind leicht gebaut und benötigen wenig Antriebskraft. Im Gegensatz zu Kreiselmähern, welche das Gras auch mit stumpfen Klingen noch trennen, sind beim Doppelmesserkalken geschärfte Arbeitswerkzeuge besonders wichtig.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Mai 2022 – Eigene Ideen für die Mechanisierung
Im Mai-Heft spricht «die grüne» mit Serge und Jean-Jacques Duperrex über ihre Mechanisierung und beschäftigt sich mit den Vorteilen von robusten Kartoffelsorten. Ausserdem erklärt Landwirt Benno Fleischli, wie er bei der Fütterung seiner Schweine laufend den Protein-Gehalt anpasst.
Abo
