Abo

Betriebsporträt
Winterfutter von der Heubelüftung ist leichter als Silage
Hans Schär aus Mülchi melkt Käsereimilch und füttert Heu. Heu kann mit leichterem Maschineneinsatz als Silo eingebracht werden. Dazu muss man jedoch die Nachtrocknung beherrschen und einen Plan B für Schlechtwetterphasen braucht es auch.
Werbung

Reifenhersteller
Vredestein gehört mit seinen Traxion-Landwirtschaftsreifen zu den Top-Marken
Der Reifenhersteller Vredestein machte 1997 Furore mit den Traxion-Landwirtschaftsreifen für eine bessere Zugkraftübertragung im Feld. Jetzt gibt der Reifenhersteller aus den Niederlanden wieder Gummi – unter anderem mit neuen VF Flotation Optimall-Reifen und Endurion Trailer-Schwerlast-Reifen für Anhänger. Ein Blick in das Vredestein-Werk in Enschede.
Abo

«Fokus Boden»
Für Martin Streit vom «Forum Ackerbau» bleibt der Pflug nötig
Martin Streit befasst sich als Inforama-Vertreter im Forum Ackerbau mit Anbaumethoden. Pfluglos sei vieles möglich, sagt er. Dennoch hat der Pflug auch in der modernen Landwirtschaft weiterhin seinen Platz.
Werbung

TraumTraktor
Der Massey Ferguson 7 von Thomas Durrer aus Kerns OW
Der Landwirt und Metallbauschlosser Thomas Durrer mag seinen Traumtraktor Massey Ferguson 7, weil er klein, handlich und praktisch ist.

Elektrischer Kommunaltraktor
Robert Aebi Landtechnik steht mit dem Rigitrac SKE 40 unter Strom
Die Robert Aebi Landtechnik AG – bekannt als Schweizer Importeur von John Deere-Landtechnik – erweitert ihr Produkt-Portfolie durch den vollelektrischen SKE 40 Traktor und den Vertrieb der E-Rigitrac Traktoren an die Öffentliche Hand sowie für Sportplätze,Golfplätze und Flugplätze.
Abo

Landtechnik
Wasserstoff: Treibstoff für Verbrennungsmotor und Elektromotor
Wasserstoff ist ein Gas aus Strom und Wasser, mit dem die Klimaziele erreicht werden sollen. Fendt hat für diesen Treibstoff einen Brennstoffzellen-Traktor gebaut und die Deutz AG hat einen Motor entwickelt, in dem Wasserstoff wie Diesel verbrannt wird.

Rapid Gruppe
Mit den Einachsgeräteträgern von Rapid und Brielmaier ging es 2022 zügig vorwärts
Die Rapid Gruppe konnte 2022 ihren Umsatz auf 57,7 Millionen Franken steigern (+4 Prozent). Das Betriebsergebnis ist aufgrund höherer Materialkosten, die nicht vollständig an den Markt weitergegeben werden konnten, auf 4,0 Millionen Franken (-14 Prozent) zurückgegangen. Rapid produziert die Einachsgeräteträger von Rapid und Brielmaier sowie funkgesteuerte Mähraupen (früher unter der Marke Niko).
Abo

Gülleausbringung
Gülle Verschlauchen: Pumpen statt Fahren
Die Schleppschlauchvorschrift bringt viele Güllefässer auf den Schrottmarkt. Eine Alternative ist die Verschlauchung. Das ist häufiger möglich, als man denkt, wie ein Augenschein beim Lohnunternehmen von Oskar Schenk im bernischen Schwarzenburg zeigt.
Werbung
Werbung
Abo

Landtechnik
Die Funktionssicherheit von Maschinen ist wichtig
Maschinenkosten haben einen grossen Anteil an den Gesamtkosten in der Landwirtschaft. «die grüne» wollte von Landwirten wissen, welche Maschinen wirklich wichtig sind. Das Spektrum ist gross.
Abo

Autonome Geräte
Dieser Heukran arbeitet ohne Pilot
Im Heuet stehen Jung und Alt im Einsatz – und manchmal braucht es die Grossmutter auf dem Kran. Hier hilft der neue Bächtold-Heukran. Dieser bringt das Heu automatisch auf den Stock – und lagert es im Winter auch wieder aus.
Abo

Schleppschlauch
Nachrüsten ist nicht so einfach
Die Nachrüstung eines Güllefasses mit Schleppschlauch oder Schleppschuh ist gar nicht so einfach. Die Investition sollte gut durchdacht und diverse Aspekte berücksichtigt werden. Das BLW, BUL und Hadorn’s Gülletechnik geben Auskunft, worauf zu achten ist.
Werbung

Traumtraktor
Der Fendt Vario 820 von Dominik Howald aus Salvenach FR
Der 31-Jährige Dominik Howald hat am 1. Januar 2023 einen Betrieb übernommen. Sein Traumtraktor ist der Fendt Vario 820.
Abo

Energieproduktion
Gregor Blattmann ist dank seiner Biogasanlage ein energieunabhängiger Landwirt
Landwirt Gregor Blattmann aus Sihlbrugg ist mit seiner Biogasanlage der technische und administrative Spurbob für andere mittelgrosse Landwirtschaftsbetriebe. Er verbraucht die Wärme seiner Biogasanlage komplett auf dem Hof.
Abo

Futterkonservierung
Wohin mit den Siloballenfolien?
Seit April 2022 kümmert sich der Verein ERDE ums Recycling der Siloballenfolien. Das Rücknahmeziel ist mit 1850 Tonnen zwar übertroffen worden – doch weiterhin wird nur rund ein Drittel aller Ballenfolien wiederverwertet.

Reifenproduktion
Die letzten Spuren des Schweizer Reifenherstellers Maloya aus Gelterkinden
Maloya war ab 1936 eine legendäre Schweizer Reifenfabrik, auch für Traktoren. Wir suchten die letzten Spuren von Maloya – und fanden die verrückte Geschichte, wie aus einem rostigen Nagel im Velopneu eine Reifenfabrik in Gelterkinden BL wurde: «Liebespaare fuhren auf Maloya-Reifen ins Grüne, Bauern bestellten die Äcker mit Maloya-Reifen und die Soldaten fuhren auf Maloya-Reifen ins Manöver.»
Aktualisiert

Ammoniakreduktion
Ihre Ideen sind gefragt: Rüsten Sie Ihr Güllefass um, wenn der Schleppschlauch obligatorisch wird?
Das Schleppschlauch-Obligatorium gilt per 1. Januar 2024. Für diejenigen, welche noch keinen Schleppschlauch an ihrem Güllefass montiert haben, stellt sich jetzt die Frage: Neuanschaffung, Aufrüstung, oder Auslagerung an einen Lohnunternehmer? Hier einige Ideen von unseren Leserinnen und Lesern, wie sie ihre alten Güllefässer aufgerüstet haben.
Werbung
Werbung
Abo

Landmaschinen einwintern
Landmaschinen für den Winterschlaf vorbereiten
Damit Landmaschinen lange einsatzfähig und die Reparaturkosten im Rahmen bleiben, bedarf es guter Pflege. Zum korrekten Einwintern der Maschinen sollten einige Punkte beachtet werden.

Waldnutzung
Brennholz kann einträglich sein – aktuell ist es sehr gefragt
Brennholz kann für LandwirtInnen ein einträglicher Nebenerwerb sein. Der Verkauf muss aber zonenkonform sein.Und das Holz muss verarbeitet und fachgerecht gelagert werden. Aktuell findet solches Brennholz reissenden Absatz.

Waldnutzung
Standpunkt von Esther Thürig, WSL: Kaskadennutzung für den Wald
Welche Waldnutzung ist sinnvoll? Aktuell können LandwirtInnen Holz zu ungeahnt hohen Preisen verkaufen. Esther Thürig, Ressourcenanalyse, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, plädiert im Standpunkt für eine nachhaltige Kaskadennutzung.
Abo

Silo- und Körnermais
Praxisversuch: Mais auf Dämmen
In einem Feldversuch wurde bei drei Landwirten aus dem Kanton Aargau ein Teil des Maises auf Dämmen angesät. Die Resultate waren widersprüchlich. Dennoch besteht Potenzial für Dammmais. Doch was halten die Landwirte von der neuen Technik?

Landwirtschafts-Messe
Die Agrama 2022 zählte über 50'000 Besucher aus der Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Die Agrama 2022 zählte an fünf Tagen über 50'000 Besucher. Entscheidungsträger, Anwender und Spezialisten aus der Landwirtschaft und Forstwirtschaft schauten sich in den Messehallen der BEA Bern Expo die neuste Technik für die Landwirtschaft von rund 250 Ausstellern an. Auch nach vier Jahren Zwangspause hat die grösste Schweizer Landmaschinen-Messe nichts von ihrer Relevanz eingebüsst.
Werbung
Abo

Photovoltaik für die Landwirtschaft
Solaranlagen effizient platzieren und für den Eigenbedarf nutzen
Lukas Iten und seine Familie bewirtschaften in Unterägeri ZG einen vielfältigen Landwirtschaftsbetrieb, der viel Strom benötigt. Seine Photovoltaikanlage ist auf verschiedenen Dächern so ausgerichtet, dass der Strombedarf des Betriebes ganztägig abgedeckt wird.

Mangellage
Dünger wird zum teuren Gut – Hofdünger gewinnt an Bedeutung
Mit den Energiepreisen steigen auch die Preise für Mineraldünger und der Wert des Hofdüngers. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Werbung

Traktoren
Deutz-Fahr fährt 2023 mit der neuen Traktoren-Baureihe 6.4 vor
Deutz-Fahr enthüllte Ende Oktober 2022 seine neue Traktoren-Baureihe 6.4 mit drei 4-Zylinder-Traktoren von 130 bis 150 PS. Die Deutz-Fahr Serie 6.4 bringt damit neue Traktoren für die kleinräumige Schweizer Landwirtschaft. Die drei Modelle fahren ab 2023 mit den zwei Getriebetypen RVshift mit Full-Powershift-Konzept und dem stufenlosen TTV-Getriebe vor.

Wettbewerb
Das CAT S62 Pro Smartphone mit Wärmebildkamera: Unkaputtbar und mit Röntgenblick
Das CAT S62 Pro mit Wärmebildkamera ist ein Smartphone für den Einsatz in der Landwirtschaft, im Forst und in den Bergen. Das zeigt unser Test mit dem praktisch unkaputtbaren Smartphone, das mit seiner Wärmebild-Kamera einen Röntgenblick hat.

Schweizermeisterschaft und Nationencup
Bei Timbersports fliegen die Späne
In Weiach ZH wurde Anfang September die Stihl Timbersports-Schweizermeisterschaft ausgetragen. Zudem fand ein europäischer Nationencup statt.

Landwirtschafts-Reifen
Vredestein präsentiert neue Traxion-Reifen für die Landwirtschaft
25 Jahre nach den ersten Vredestein Traxion-Reifen für Traktoren präsentierte der niederländische Reifen-Hersteller neue Traxion-Reifen für die Landwirtschaft: Einen Flotation-Reifen mit VF-Konstruktion für landwirtschaftliche Anhänger und einen Schwerlast-Reifen für Anhänger, die hauptsächlich im Baustellen- und Strassentransport eingesetzt werden.
Werbung

Neue Traktoren-Baureihe
Kraftprotz mit roten Felgen: Die neuen Fendt 700 Vario Gen7 Traktoren
Fendt präsentiert die komplett neue Traktoren-Baureihe 700 Vario Gen7. Diese ist für die Schweizer Landwirtschaft «eine Nummer zu gross» – weil aber viele Details dieser Gross-Traktoren in die kleineren Baureihen einfliessen, zeigen wir die spannendsten Features und exklusive Fotos des neuen 700ers von Fendt. Mit exklusivem Video!
Abo

Bodendruck
Mit dem passenden Reifendruck braucht der Motor weniger Diesel und der Boden wird geschont
Auf dem Acker muss der Reifen weich sein. Ein weicher Traktorreifen passt sich besser dem Untergrund an und macht weniger Bodenverdichtung. Zudem hat der weiche Reifen mehr Zugkraft und das spart Diesel.

Erntetechnik und Logistik
Claas präsentiert diverse Neuheiten im Feld
Claas präsentierte diverse Neuheiten aus der Erntetechnik und Logistik. Dies auf riesigen Feldern an der Ostsee. Vom Schmetterlingsmäher über Mähdrescher zum Hoflader, alles dabei für die Stroh- und Futterernte.

TraumTraktor
Der John Deere 4430 von Tim Flury aus Aeschi SO
Tim Flury aus dem solothurnischen Aesch will seinen Traumtraktor John Deere 4430 dieses Jahr auch mal an die Quaderballenpresse hängen.

Landtechnik-News
Kverneland zeigt ihre Neuheiten in Norditalien
Bei der Feldvorführung in der Nähe von Bologna wurden die neusten Maschinen der Kverneland-Group im Einsatz gezeigt. Anschliessend folgte eine Führung durch die Rundballenpressen-Fabrik bei Ravenna, sowie durch die Bandschwader-Fabrik von ROC bei Rimini.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im August 2022 – Raps ist Gold wert
Im August-Heft beschäftigt sich «die grüne» mit dem Thema Raps und konnte einen Einsatz des Systems ARA von Ecorobotix begleiten. Auf der Stöckweid wird derweil der Boden aufgebessert – mit gigantischem Aufwand.
