Claas, der europäische Marktführer bei Mähdreschern, präsentiert im Sommer 2022 seine Neuheiten an der Ostsee.


Dank Vektorklappung ist Disco 1010 mit 9,9m das breiteste Schmetterlingsmähwerk ohne Teleskopausleger. Ein leichter 4-Zylinder Traktor wird dem Leistungsbedarf von 120 bis 150 PS gerecht.

[IMG 2]


Die neuen Variant 500 Rundballenpressen mit variabler Presskammer ermöglichen Durchmesser von 0,90 bis 1,80m. Die Netzrolle liegt tiefer zum leichteren Austausch.

[IMG 3]


Die Smart Density Pressdruckregelung ermöglicht dank zwei unabhängigen Spannarmen einen weicherer Kern mit stärker gepresstem Ballenmantel.

[IMG 4]


Was für die Schweiz: Zwei neue Montana-Drescher-Modelle der Lexion-Baureihe, je als Schüttler- oder Hybrid verfügbar. Mit dem Fahrwerks-Hangausgleich können Seitenneigungen bis 18 Grad und Längsneigungen bis 6 Grad ausgeglichen werden.

[IMG 5]


Die neuen Lexion-Mähdrescher-Baureihen erhalten eine komfortablere Kabine. Dazu kann mit dem Field Scanner ein Lasersensor auf dem Dach installiert werden. Dieser misst die Halmhöhe und passt automatisch die Haspelposition und Schneidwerks-Einstellungen am Mähbalken an.

[IMG 6]


Im Kampf gegen den Maiszünsler. Der erste Stoppelzerstörer für Körnermais auf dem Markt. Mit 2 Liter Diesel pro Hektare effizienter als ein herkömmlicher Mulchdurchgang.

[IMG 7]


Claas Quadrant, die meistverkaufte Quaderballenpresse in Europaseit 1988. Die neue Quadrant Evolution erhält ein hydraulisch angetriebenes Pickup und einen Müthing Vorbauhäcksler mit 88 Wendemessern zur stufenlosen Schnittlängenverstellung. 

[IMG 8]


Scorpion Teleskoplader-Baureihe neu mit 4-Zylindermotoren von Liebherr, nicht mehr von Deutz ausgestattet. Der Zwillingsmotor ist mit 6 PS mehr Leistung noch effizienter und leiser. Ballen einfach wegräumen durch schnelle Ladezyklen dank regenerativer Arbeitshydraulik.

[IMG 9]