
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Den Mähdrescher auf die Ernte vorbereiten
Der Mähdrescher gehört zu den komplexesten landwirtschaftlichen Geräten überhaupt. Gerade darum ist es besonders wichtig, vor dem ersten Einsatz alle Komponenten zu überprüfen und sorgfältig zu warten. Marco Ratschiller/Karma gibt Tipps.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Beschäftigungsmöglichkeiten für Kälber
Beschäftigungsmöglichkeiten sind sowohl in der Kälberaufzucht wie auch im Schweinestall von grosser Bedeutung. Marco Ratschiller/Karma rät dabei auf die richtigen Produkte zu achten und einige Fehler zu vermeiden.
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Saubere Ställe und gepflegte Felder
Saubere Ställe und gepflegte Felder sind essenziell, gehen aber auch mir intensivem Arbeitsaufwand einher. Wir zeigen vier Ansätze, mit denen künftig enorm viel Schweiz und Zeit eingespart werden kann.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Vier Vorschläge für begrünte Stalldächer
Wir zeigen vier praxisnahe und visionäre Anwendungen für begrünte Stalldächer. Hierzulande sind sie noch wenig verbreitet, bieten aber zahlreiche interessante Vorteile.
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Weihnachtsbäume geschickt vermarkten
Jedes Jahr stehen bis zu 1,5 Millionen Weihnachtsbäume in Schweizer Stuben. Knapp die Hälfte davon ist in Schweizer Wäldern gewachsen. Marco Ratschiller/Karma zeigt, wie sich das Weihnachtsgeld aufbessern lässt.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Schweinerassen der Zukunft
Im Bildwörterbuch der nachhaltigen Landwirtschaft präsentiert Marco Ratschiller/Karma präsentiert vier neue Schweinerassen für die Schweiz.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Wege aus der Kartoffelkrise
Der Kartoffelanbau kämpft mit diversen Problemen. Marco Ratschiller/Karma präsentiert vier vielversprechende Lösungsansätze für einen zukunftssicheren Produktionsstandort Schweiz.
Werbung
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Unkonventionelle Ansätze gegen Krähen
Krähen sind vermutlich die grössten Feinde des keimenden Maises. Haben Sie es bereits erfolglos extratief gesät, gewalzt oder spiegelnde Ballone installiert? Marco Ratschiller/Karma zeigt drei unkonventionelle Ansätze auf.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Mit Futterzusätzen den ökologischen Fussabdruck verringern
Futterzusätzen zu Methanreduzierung sind nicht der einzige Ansatz, um den ökologischen Fussabdruck der Landwirte zu verringern. Marco Ratschiller/Karma macht Vorschläge, was schon morgen Alltag auf den Weiden sein könnte.
Werbung

SchlussStrich
SchlussStrich Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Materialverschleiss vermeiden
Gerade bei der Bodenbearbeitung ist Materialverschleiss eine kostspielige Angelegenheit. Wir stellen Ihnen ein vier neue Ansätze vor, wie Sie dem teuren Unterhalt Ihres Fuhrparks künftig klare Kante geben können.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Alternativen zur Oeschbergkrone
Bis heute ist die Oeschbergkrone die klassische Erziehungsmethode für Hochstammobstbäume. Marco Ratschiller/Karma stellt vier Alternativen mit ihren Vorzügen vor.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Den Betriebsalltag ergonomischer gestalten
Personen in der Landwirtschaft arbeiten häufig unter zu grosser körperlicher Belastung. Marco Ratschiller/Karma hat Ideen, wie sich die Zukunft ergonomischer gestalten liesse.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Holzenergie aus Schweizer Wäldern
Holz aus Wäldern von Schweizer Landwirten bietet alle Voraussetzungen, um eine wichtige Rolle in der Energiewende zu übernehmen. Marco Ratschiller/Karma hat Ideen und Argumente, wie aus Holz Energie wird.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Gegen die Vergandung der Kulturlandschaft
Was tun gegen die Vergandung der Kulturlandschaft? Marco Ratschiller/Karma bringt vier Vorschläge.

Cartoon
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Landwirtschaft im Doppelpack dank Agroforst
Agroforst bedeutet Landnutzung im Doppelpack. Marco Ratschiller/Karma hat Ideen entwickelt, wie sich nicht nur Bäume mit Feldfrüchten und Nutztieren kombinieren lassen. Er schlägt vier Zusatzeinkünfte für Landwirte vor.
Werbung
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Innovationen für die Bodenbearbeitung
Schonende Bodenbearbeitung und neue Saatmethoden erhöhen nicht nur Bodenqualität und Artenvielfalt, sondern auch die Erträge. Marco Ratschiller/Karma hat vier Vorschläge erarbeitet.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Watt genau steckt hinter Streuströmen?
Streuströme beeinflussen den Alltag auf dem Betrieb negativ. Marco Ratschiller/Karma macht sich Gedanken über Gründe und Anwendungsmöglichkeiten.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Neuigkeiten im Drohnenshop
Wofür können Drohnen in der Landwirtschaft noch eingesetzt werden? Trichogramma ausbringen und in Rebbergen Pflanzenschutzmittel gezielt anwenden: Das sind die häufigsten Aufgaben. Marco Ratschiller/Karma bringt vier etwas ungewöhnliche Ideen für neue Anwendungen.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Ideen zur Bodenschonung
Bodenschonende Landwirtschaft ist das Gebot der Stunde. Marco Ratschiller/Karma zeigt Ansätze, die schwere Landmaschinen vielleicht bald schon verschwinden lassen.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma zu tiefen Einsichten in den Boden
In unserer Jahresserie «Fokus Boden» halten wir uns an Fakten. Marco Ratschiller/Karma bringt eher verspielte und kreative Einsichten in den Boden ein.
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma zum Potenzial von Sauerkraut
In den vergangenen Pandemie-Jahren ist die Nachfrage nach Sauerkraut zwar sprunghaft angsteigen. Doch es steckt noch mehr im «Suurchabis», wie die Vorschläge von Marco Ratschiller (Karma) zeigen.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Die Appenzellerziege
Marco Ratschiller/Karma kennt Geschichten rund um die weisse Appenzellerziege, die sonst niemandem einfallen.
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Bierideen für die Schweiz
Die Schweiz und ihr flüssiges Gold: Unser Land zählt über tausend Braubetriebe – doch allzu oft stammt nur das Wasser vom eigenen Grund. Marco Ratschiller/Karma hat einige hochseriöse Bierideen, die das ändern könnten.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Heisse Zeiten für Schweine
«Schwitzen wie ein Schwein» ist als Redensart Quatsch, weil Schweine gar nicht über die Haut transpirieren können. Marco Ratschiller/Karma macht Vorschläge, wie Schweine den Sommer über cool bleiben.

SchlussStrich
Die Regentschaft von König Spargel sichern: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Spargel galt schon immer als König der Gemüse. Damit seine Regentschaft weiter Bestand hat, gilt es, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Marco Ratschiller/Karma macht Vorschläge.

SchlussStrich
Die Zukunft der Klauenpflege: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Klauengesundheit ist ein entscheidender Faktor für die Tiergesundheit. Marco Ratschiller/Karma hat sich Gedanken gemacht, wie die Klauenpflege in Zukunft aussehen könnte.

SchlussStrich
Landmaschinen für den Privathaushalt: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma bringt mit der «Lama Home Edition» Innovationskraft und Effizienz in den Privathaushalt. Wie wäre es mit einer Kartonballenpresse oder einem mobilen Silogebläse fürs unordentliche Wohnzimmer?
Werbung

SchlussStrich
Der landwirtschaftliche Fuhrpark wird elektrisch
Die Elektrifizierung der Motorenwelt gilt als gewiss und wird auch vor dem landwirtschaftlichen Fuhrpark nicht halt machen. Das müssen sie wissen, um mit vollen Batterien in die Zukunft zu ruckeln.

SchlussStrich
40 Jahre Bio Suisse: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Bio Suisse feiert das 40-Jahre-Jubiläum. Die Knospe ist eine Erfolgsgeschichte, die Pandemie hat dem Label zu weiter an Fahrt aufgenommen. Marco Ratschiller/Karma bringt Vorschläge zur Weiterentwicklung.

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Klimawandel: Bio-Landbau als Teil der Lösung
Der Klimawandel ist das zentrale Thema in der Diskussion zur Nachhaltigkeit, gerade auch in der Landwirtschaft. Hier ist die Anpassung zentral und Themen wie Biodiversität und Nährstoffüberschüsse dürfen nicht vernachlässigt werden. Dennoch soll und kann auch die Landwirtschaft zum Klimaschutz beitragen.

SchlussStrich
Ideen für den Zuckerrübenanbau: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Auch in bitteren Zeiten braucht es Süsses – deshalb zeigt Marco Ratschiller/Karma, wie der Zuckerrübenanbau ein Revival erleben könnte.

SchlussStrich
SchlussStrich
Seit 20 Jahren sorgen Lockpfosten erfolgreich für Kundennähe und Dialog zwischen Bevölkerung und Bauern. Nun wird die Idee um vier vielversprechende Module erweitert.
