Das könnte Sie auch noch interessieren

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Mauser für längeres Hennenleben
Die Mauser ist eine hormonell bedingte Ruhepause, in der das Federkleid erneuert wird. Wer diese Phase richtig einsetzt, sorgt für ein längeres Hennenleben – ohne Produktivitäts-Abstriche. Marco Ratschiller/Karma gibt vier Tipps für gelungene Lege-Ferien.

Schweinefütterung
Stickstoffreduzierte Phasenfütterung: Jetzt umstellen, um von Förderbeiträgen bis 2026 zu profitieren
Ab 2027 ist die stickstoffreduzierte Phasenfütterung Teil des Ökologischen Leistungssystems (ÖLN). Schweinemastbetriebe, die noch von den Beiträgen profitieren möchten, sollten jetzt handeln und umstellen.

Kleinwiederkäuer
To-Do vor der Decksaison bei Schafen und Ziegen
Vor der Decksaison sollten Faktoren wie zum Beispiel gesundheitliche und logistische Voraussetzungen überprüft werden.
Werbung
Video

Heilpflanzen in der Nutztierhaltung
Ringelblume: Heilpflanze, Wetteranzeiger und sanfte Hilfe für Mensch und Tier
Die Ringelblume wirkt wundheilend, entzündungshemmend und antibakteriell. Erfahren Sie mehr über ihre Anwendungen bei Mensch, Kuh und Kalb.
Video

Heilpflanzen in der Nutztierhaltung
Drogistin Michelle Krügel zeigt, wie Kräuter Kuh und Kalb gesund halten
Drogistin Michelle Krügel erklärt, wie Heilkräuter bei Kuh und Kalb wirken – von Ringelblume bis Thymian. Sie gibt Tipps für sichere Anwendung.

Rinder
Klauengesundheit: Ohne gutes Fundament läuft nichts
Eine fachgerechte und auf das Einzeltier abgestimmte Klauenpflege ist essentiell für eine gute Klauengesundheit.
Abo

Schweine
Mastschweine wiegen und Geld verdienen
Zu schwere oder zu leichte Mastschweine bewirken Abzüge bei der Schlachtung, was zu hohen Verlusten beim Mäster führen kann. Durch regelmässiges Wiegen kann der Anteil an Tieren im idealen Gewichtsbereich gesteigert werden.

Rindergesundheitsdienst
Entwurmungsmittel bei Rindern gezielt einsetzen
«Ich brauche noch etwas zum Entwurmen», ist einer der häufigsten Sätze, die man in der Weidesaison in einer Tierarztpraxis hört. Sinnvoller statt «einfach etwas» sind vorbeugende Massnahmen zur Regulierung und Strategien für ein gezieltes Einsetzen von Entwurmungsmitteln.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Jute statt Plastik
Jute statt Plastik: Fressbare Ballennetze sind nicht nur umweltfreundlich. Sie verhindern darüber hinaus, dass ungewollt Kunststoff im Kuhmagen landet. Auch weitere Produkte stehen kurz vor der Marktreife. Marco Ratschiller/Karma stellt sie vor.

Fleischproduktion
Stressfreier Tod durch Hoftötung
Neue Studien des Forschungsinstituts FiBL bestätigen: Weniger Stress, bessere Fleischqualität – wenn Vorbereitung und Routine stimmen. Die Landwirte Nils Müller und Markus Dettwiler berichten von ihren Erfahrungen mit der Hoftötung.
Werbung
Abo

Rindvieh
Die erste Kuhtoilette in der Schweiz
Die «Cowtoilet» trennt Kot und Harn und soll so die Ammoniak-Emissionen senken. Seit April 2025 ist die erste Kuhtoilette in der Schweiz im Einsatz.
Abo
Video

Weitblick
Das Lohnunternehmen Fiechter kann mit der Krone Premos 5000 Strohpellets direkt ab Schwad herstellen
Wenn Stroh zur Herzenssache wird: Das Lohnunternehmen Fiechter aus Kappelen BE ist bisher das erste und einzige in der Schweiz, das Strohpellets direkt ab Feld herstellen kann mit der Krone Premos 5000. Warum die Idee dazu im Hühnerstall entstand und wieso der Weg zum optimalen Strohpellet viel Herzblut erforderte.
