Das könnte Sie auch noch interessieren
Video
Heilkräuter
Die Kamille hilft Kalb und Kind
Kälber mit Durchfall, offenen Stellen im Maul oder Lungenerkrankungen: Die Kamille ist in diesen Fällen das Kraut der Wahl. Sie beruhigt gereizte Schleimhäute.
Futterbau
Wiesenpflege im Herbst 2025
Die Herbstsaison ist der ideale Zeitpunkt, um Wiesen für das nächste Jahr vorzubereiten. Eine gezielte Nachsaat sorgt dafür, dass die Grasnarbe dicht, ertragreich und widerstandsfähig wird. Der richtige Striegeleinsatz und die Wahl zwischen Direkt- und Breitsaat sind entscheidend für den Erfolg.
Biolandbau
Kalk und seine Bedeutung für die Bodengesundheit im Biolandbau
Der richtige Kalk spielt eine entscheidende Rolle im Biolandbau, um die Bodenqualität zu verbessern und den pH-Wert auszugleichen. Mit dem Karbonat-Test lässt sich der Kalkgehalt im Boden prüfen. Experten empfehlen, sich bei Unsicherheiten an kantonale Bioberatungen zu wenden.
Werbung
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Tipps, Trends und Tricks rund um den Hanfanbau
Aktuell befindet sich ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis in der Vernehmlassung. Derweil bleibt der Hanfanbau in der Schweiz eine Herausforderung. Marco Ratschiller/Karma zeigt Tricks und Trends rund um ein äusserst vielseitiges Kraut.
Ackerbau
Die Dammkultur als alternatives Anbausystem
Was bei Kartoffeln heute Standard ist, funktioniert auch bei Mais, Weizen und Co: Die Dammkultur erlebt einen Aufschwung. Landwirt Stefan Rohrbach zeigt auf, wie ein traditionelles Verfahren als alternatives Anbausystem dienen kann.
Abo
Saattechnik
Drohnen-Untersaat auf dem Prüfstand
Landwirt Tobias Burren aus Niederbottigen BE hat Anfang Sommer 2025 eine Klee‑Gras‑Mischung per Drohne in sein Ackerbohnenfeld gesät. Doch wie schlägt sie sich bei Trockenheit und Hitze? Der Rückblick nach der Bohnenernte zeigt die Stärken und Grenzen der Methode.
Hanf
Rechtlicher Umgang mit Hanf in der Schweiz
Hanf ist als potenzielle Droge durch verschiedene Gesetze geregelt. Das macht auch den Anbau und die Vermarktung nicht berauschender Produkte komplizierter. Jurist Lukas Brunner rät, mit allem, was mit Hanf zu tun hat, auf die Behörden zuzugehen.
Hanf
Anbau von Freilandhanf
Martin Kocher produziert CBD-Blüten zum Rauchen. Für ihn ist Hanf als Zweitkultur in der Fruchtfolge einfach ein Betriebszweig von mehreren, der zur Diversifizierung beiträgt. Der erfahrene Produzent hat einen fixen Abnehmer.
Werbung
Hanf
Hanf: Eine Pflanze mit vielen Produkten
Hanf ist eine sehr vielfältige Kultur, was die Nutzung angeht. Allerdings lassen sich die Verwendungszwecke nicht immer im Sinne einer vollständigen Verwertung kombinieren.
Kartoffeln
Optimistische Aussichten für die Kartoffelernte 2025 in der Schweiz: Hohe Erträge und gute Qualität erwartet
Die letzten vier Kartoffeljahre waren herausfordernd: Faktoren wie Trockenheit, Nässe, Krautfäule, Kartoffelkäfer, zu wenig Pflanzgut und Preisschwankungen erschwerten den Anbau für die ProduzentInnen. Wie sieht es dieses Jahr aus?
Unkrautbekämpfung
Im Kampf gegen den Ackerfuchsschwanz reicht Chemie allein nicht
Der Ackerfuchsschwanz ist im Getreide weitverbreitet und bereits gegen mehrere Herbizid-Wirkstoffgruppen resistent – chemische Bekämpfung allein reicht nicht mehr. Ein vielseitiges Unkrautmanagement mit Fruchtfolge und mechanischer Bekämpfung ist daher unabdingbar.
Video
Heilkräuter
Brennnesseln bringen Schwung
Die Brennnessel kommt auf vielen Bauernhöfen zum Einsatz. Als Heu wirkt sie entgiftend und wassertreibend. Die Pflanze enthält viele Mineralien und ist blutbildend, etwa nach einer schweren Geburt.
Agrarpolitik
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit der EU harmonisieren
Die Parlamentarische Initiative zum schnelleren Zugang zu Pflanzenschutzmitteln in der Schweiz nimmt Fahrt auf. Angeführt von Philipp Bregy zielt die Initiative darauf ab, EU-Zulassungen automatisiert zu übernehmen. Befürworter erhoffen sich administrative Erleichterungen, während Kritiker vor möglichen Risiken warnen.