LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
StartseitePanorama
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Werbung
SchlussStrich

Ideen für den Zuckerrübenanbau: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Auch in bitteren Zeiten braucht es Süsses – deshalb zeigt Marco Ratschiller/Karma, wie der Zuckerrübenanbau ein Revival erleben könnte.
Von Marco Ratschiller/Karma
Publiziert am Donnerstag, 4. November 2021 06:00
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Cartoon
Zuckerrüben
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Gegen die Vergandung der Kulturlandschaft

Was tun gegen die Vergandung der Kulturlandschaft? Marco Ratschiller/Karma bringt vier Vorschläge.

Freitag, 8. September 2023
Die gefährlichen Cercospora Blattflecken sind 2 bis 3 mm klein, innen grau mit rot-braunem Rand.
Zuckerrüben

Die Blattflecken traten in der Saison 2023 erst später auf

Die Zuckerrüben hatten einen schwierigen Start diesen Frühling. Die Erträge könnten aber zumindest durchschnittlich ausfallen, denn der Befall mit Cercospora traf dieses Jahr eher spät ein.

Freitag, 4. August 2023
Cartoon

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Landwirtschaft im Doppelpack dank Agroforst

Agroforst bedeutet Landnutzung im Doppelpack. Marco Ratschiller/Karma hat Ideen entwickelt, wie sich nicht nur Bäume mit Feldfrüchten und Nutztieren kombinieren lassen. Er schlägt vier Zusatzeinkünfte für Landwirte vor.

Sonntag, 16. Juli 2023
Werbung
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Pflanzen zum Wachsen anregen

Wie bringt man Pflanzen dazu, rascher zu wachsen und mehr Ertrag zu bringen? Marco Ratschiller/Karma bringt vier Vorschläge.

Donnerstag, 15. Juni 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Dem Kartoffelkäfer auf den Fersen

Kommen bald die kollektiven Sammeltage zurück? Oder verliert die tolle Knolle ohnehin die Bedeutung? Der SchlussStrich von Marco Ratschiller/Karma heftet sich (in Versen) dem Kartoffelkäfer an die Fersen.

Donnerstag, 15. Juni 2023
Die Saaten litten teilweise unter dem Starkregen. Sie sind unregelmässig aufgelaufen. Aktuell sind die Böden für eine Neusaat zu nass.
Zuckerrüben

Späte Zuckerrübensaaten keimen rasch

Teilweise kam es zu Erosionen in den Zuckerrübenfeldern wegen des Starkregens. Das lockt auch Schnecken auf die Pirsch.

Samstag, 27. Mai 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Innovationen für die Bodenbearbeitung

Schonende Bodenbearbeitung und neue Saatmethoden erhöhen nicht nur Bodenqualität und Artenvielfalt, sondern auch die Erträge. Marco Ratschiller/Karma hat vier Vorschläge erarbeitet.

Montag, 22. Mai 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Watt genau steckt hinter Streuströmen?

Streuströme beeinflussen den Alltag auf dem Betrieb negativ. Marco Ratschiller/Karma macht sich Gedanken über Gründe und Anwendungsmöglichkeiten.

Sonntag, 2. April 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Neuigkeiten im Drohnenshop

Wofür können Drohnen in der Landwirtschaft noch eingesetzt werden? Trichogramma ausbringen und in Rebbergen Pflanzenschutzmittel gezielt anwenden: Das sind die häufigsten Aufgaben. Marco Ratschiller/Karma bringt vier etwas ungewöhnliche Ideen für neue Anwendungen.

Samstag, 4. März 2023
Werbung
Abo
Seit dem Januar 2023 wird in der Schweizer Zuckerfabrik erstmals Ethanol aus Schweizer Zuckerrübenmelasse hergestellt. Dabei handelt es sich um hochwertigen Trinkethanol, welcher für Schweizer Spirituosen eingesetzt werden kann.
Ethanolproduktion

Schnaps aus Schweizer Zuckerrüben

Seit Anfang Jahr wird in der Zuckerfabrik Aarberg neu auch Ethanol hergestellt. Dabei handelt es sich aber nicht wie erwartet um Desinfektionsmittel, sondern um wertvollen Schweizer Trinkethanol. Somit entsteht ein weiteres wertvolles Produkt aus der Zuckerrübe.

Mittwoch, 1. März 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Ideen zur Bodenschonung

Bodenschonende Landwirtschaft ist das Gebot der Stunde. Marco Ratschiller/Karma zeigt Ansätze, die schwere Landmaschinen vielleicht bald schon verschwinden lassen.

Mittwoch, 8. Februar 2023
An diversen Flurumgängen konnten sich die Produzenten die neuen Sorten auf Praxisschlägen anschauen.
Zuckerrüben

Sortenwahl für die Rüben-Aussaat 2023

Für den Zuckerrübenanbau 2023 stehen neue Sorten auf der Liste. BTS 1740 und Interessa eigen sich speziell für die westlichen Anbaugebiete, Monteverdi (mit Fungizid-Schutz) als Klassik-Sorte. Auch im Smart-Segement gibt es mit BTS 4825 eine neue Sorte.

Mittwoch, 11. Januar 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma zu tiefen Einsichten in den Boden

In unserer Jahresserie «Fokus Boden» halten wir uns an Fakten. Marco Ratschiller/Karma bringt eher verspielte und kreative Einsichten in den Boden ein.

Donnerstag, 5. Januar 2023
Abo
Ernterückblick

Höhere Erträge und höhere Preise bei Kartoffeln, Körnermais und Zuckerrüben

Der trockene Sommer machte vielen Kulturen zu schaffen. Trotzdem wurden bei den Kartoffeln, Körnermais und Zuckerrüben bessere Erträge erwartet als im Nässejahr 2021. Zudem wurden die Preise bei diesen Kulturen erhöht.

Dienstag, 27. Dezember 2022
Ja, ich will die
«die grüne» lesen!
Jetzt abonnieren und gewinnen.
«die grüne» abonnieren
Noch nicht
verliebt?
Jetzt tolle Singles kennenlernen und verlieben.
Jetzt verlieben

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG