LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
StartseitePanorama
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Werbung
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Innovationen für die Bodenbearbeitung

Publiziert am Montag, 22. Mai 2023 06:00
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
 (Bild: «die grüne»/ Marco Ratschiller/Karma)
 (Bild: «die grüne»/ Marco Ratschiller/Karma)
 (Bild: «die grüne»/ Marco Ratschiller/Karma)
 (Bild: «die grüne»/ Marco Ratschiller/Karma)
 (Bild: «die grüne»/ Marco Ratschiller/Karma)

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Cartoon
Boden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Auf dem unbedeckten Boden liegt eine Spatengabel, daneben sind zwei paar Füsse in Arbeitsschuhen zu sehen.
«Fokus Boden»

Interview mit MyClimate: Landwirte reduzieren CO2-Emissionen für CO2-Zertifikate

Die Nachfrage nach CO2-Zertifikaten aus der Landwirtschaft steigt, beobachten Kathrin Dellantonio und Ian Rothwell von der Stiftung Myclimate. Von Seiten Landwirtschaft ist das Interesse an Agroforst gross. Beim Humusaufbau hapert es noch etwas.

Freitag, 26. Mai 2023
Abo
Eine Hand hält einen Plastiksack, gefüllt mit Erde.
«Fokus Boden»

Landwirt Heinz Brauchli baut Humus im Boden auf und wird mit CO2-Zertifikaten für Klimaschutz belohnt

Heinz Brauchli kümmert sich um den Aufbau von Humus auf den Ackerflächen. Dadurch steigt die Fruchtbarkeit des Bodens. Nebenbei wird CO2 im Boden eingelagert. Für diesen Klimaschutz erhält der Landwirt ein Zertifikat.

Donnerstag, 25. Mai 2023
Infografik zeigt die Bodenhorizonte von Mooren über Ackerböden bis hin zum Siedlungsgebiet. Aufgezeigt wird dabei der Kohlenstoffvorrat der jeweiligen Böden.
«Fokus Boden»

Das Potential der Böden: Wie viel CO2 kann ich in meinem Boden einbinden?

Aus dem Ackerboden entweicht Kohlenstoff, zum Beispiel beim Pflügen. Doch Böden können auch CO2 speichern.

Donnerstag, 25. Mai 2023
Werbung
Eine Luftaufnahme von Schweizer Kulturland, mit vielen kleinen Feldern.
«Fokus Boden»

CO2-Zertifikate für den geleisteten Klimaschutz in der Landwirtschaft

Was hat es mit den CO2-Zertifikaten auf sich? Bettina Koster von der Agridea erklärt, worauf LandwirtInnen achten sollten, wenn sie durch Humusaufbau oder Agroforst Emissionen reduzieren.

Donnerstag, 25. Mai 2023
Ein riesiger «Backofen» für Vredestein-Traktorreifen.
Reifenhersteller

Vredestein gehört mit seinen Traxion-Landwirtschaftsreifen zu den Top-Marken

Der Reifenhersteller Vredestein machte 1997 Furore mit den Traxion-Landwirtschaftsreifen für eine bessere Zugkraftübertragung im Feld. Jetzt gibt der Reifenhersteller aus den Niederlanden wieder Gummi – unter anderem mit neuen VF Flotation Optimall-Reifen und Endurion Trailer-Schwerlast-Reifen für Anhänger. Ein Blick in das Vredestein-Werk in Enschede.

Mittwoch, 17. Mai 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Watt genau steckt hinter Streuströmen?

Streuströme beeinflussen den Alltag auf dem Betrieb negativ. Marco Ratschiller/Karma macht sich Gedanken über Gründe und Anwendungsmöglichkeiten.

Sonntag, 2. April 2023
Laut Stéphane Burgos braucht es Zeit und Geduld, um ein stabiles Gleichgewicht im Humusgehalt eines Bodens aufzubauen.
«Fokus Boden»

Interview mit HAFL-Professor Stéphane Burgos: Was braucht der Boden?

Stéphane Burgos, Professor für Bodennutzung und Bodenschutz an der HAFL, steht den «Etiketten» einzelner Methoden kritisch gegenüber: Wichtiger sei für den Landwirt, selber zu entscheiden, was der Mehrwert der jeweiligen Methodenfür seine Böden sei.

Freitag, 24. März 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Neuigkeiten im Drohnenshop

Wofür können Drohnen in der Landwirtschaft noch eingesetzt werden? Trichogramma ausbringen und in Rebbergen Pflanzenschutzmittel gezielt anwenden: Das sind die häufigsten Aufgaben. Marco Ratschiller/Karma bringt vier etwas ungewöhnliche Ideen für neue Anwendungen.

Samstag, 4. März 2023
Abo
Durch die Mulde im Hintergrund ergoss sich die Erosionslawine von rechts her bis in die Talsohle ausserhalb des Bildes links. Oliver Liechti änderte danach das Anbausystem und freut sich am krümeligen stabilen Bodengefüge.
«Fokus Boden»

Erosionssicheres Maissaat-Verfahren

Das Maisfeld von Oliver Liechti aus Uerkheim AG erodierte und die Feinerde fand sich in der Talsohle wieder. Nachdem er ein Anbausystem ohne Pflug entwickelte und seither anwendet, wurde der Boden stabiler und ist besser vor Wetterextremen wie Starkregen geschützt.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Werbung
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Ideen zur Bodenschonung

Bodenschonende Landwirtschaft ist das Gebot der Stunde. Marco Ratschiller/Karma zeigt Ansätze, die schwere Landmaschinen vielleicht bald schon verschwinden lassen.

Mittwoch, 8. Februar 2023
An einer frisch ausgegrabenen Ackerbohnen-Wurzel sind die Knöllchen der Stickstoff-fixierenden Bakterien zu sehen.
«Fokus Boden»

Bakterien, Pilze und Regenwürmer: Das faszinierende Leben im Boden

Unter der Oberfläche verbirgt sich eine unglaubliche vielfältige Welt. Bevölkert wird sie von Lebewesen, die wir kaum je zu Gesicht bekommen oder gar nicht sehen können, weil sie zu klein sind. Doch ohne all diese Winzlinge wächst nichts.

Donnerstag, 26. Januar 2023
Abo
Zwei Hände halten frisch ausgestochene Erde, auf der ein Regenwurm sich kringelt.
«Fokus Boden»

Über die stillen Schaffer im Boden

Unter der Oberfläche wimmelt es von Bodenorganismen. Ihre Aktivitäten tragen zu gesundem Boden bei – wovon die Landwirtschaft profitiert. Landwirt Markus Götsch trifft deshalb Massnahmen, um die Bodentiere zu fördern.

Donnerstag, 26. Januar 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma zu tiefen Einsichten in den Boden

In unserer Jahresserie «Fokus Boden» halten wir uns an Fakten. Marco Ratschiller/Karma bringt eher verspielte und kreative Einsichten in den Boden ein.

Donnerstag, 5. Januar 2023
Editorial

«die grüne» geht 2023 dem Boden auf den Grund – Editorial von Jürg Vollmer

Im neuen Jahr 2023 geht unser Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft «die grüne» dem Boden auf den Grund. «Fokus Boden» heisst die neue Jahresserie mit aufwändig recherchierten Hintergrundberichten, Reportagen und Tipps für eine bodenschonende und ertragsreiche Bewirtschaftung.

Donnerstag, 22. Dezember 2022
Ja, ich will die
«die grüne» lesen!
Jetzt abonnieren und gewinnen.
«die grüne» abonnieren
Noch nicht
verliebt?
Sie sind nicht alleine! Machen Sie es wie alle anderen.
Jetzt verlieben

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG