Werbung
Abo

Kalkdüngung
Fitte und fruchtbare Böden dank Kalk
Jährlich werden dem Boden durch natürliche Abläufe und die Abfuhr von Erntegut erhebliche Mengen an Kalk entzogen. Dieses Manko sollte wieder ersetzt werden. Sowohl im Acker- als auch im Futterbau. Denn eine Kalkdüngung erhöht die Fruchtbarkeit der Böden.

Globale Grossgrundbesitzer
Das sind die grössten Landbesitzer der Welt
Am meisten Land besitzt das britische Königshaus. Insgesamt gehört König Charles III. und seiner Familie Land in der Grösse des afrikanischen Kontinents. Die Plätze 2 und 3 folgen mit bedeutendem Abstand und die Grossgrundbesitzer aus den USA können mit dem britischen Adel erst recht nicht mithalten.
Werbung

«Fokus Boden»
Zahlen und Fakten rund um die Kartoffel und ihren Wasserbedarf
Wegen ihrer südamerikanischen Herkunft mag die Kartoffel gemässigtes Klima. Fehlt der Niederschlag, muss bewässert werden. Welche Rolle dabei der Boden spielt – und wo die meisten Kartoffeln wachsen – zeigen diese Infografiken.
Abo

«Fokus Boden»
Wasser sichert im Kartoffelanbau den Ertrag und die Qualität
Der Boden ist die Basis aller Ackerkulturen und ein Wasserspeicher. Die Bewässerung sichert im Kartoffelanbau von David Perler im freiburgischen Kleinguschelmuth den Ertrag. Sensoren helfen, Wasser effizient einzusetzen.
Abo

Pflanzenbau
Die Spatenprobe wird benutzerfreundlicher
BodenDok heisst die neu überarbeitete Spatenprobe. Die Beurteilung des Bodens wurde vereinheitlicht und soll nun praxisorientierter sein.

Landor, UFA Samen und Agroline
Erfolgreiche Feldtage 2023 in Kölliken für 7000 Landwirte und Interessierte
Über 7000 LandwirtInnen und Interessierte haben die Feldtage 2023 Kölliken AG besucht, die nach sechs Jahren erstmals wieder stattfanden. Die mit 16 ha und 45 Ausstellern grösste Pflanzenbau-Veranstaltung der Schweiz war wieder ein Ort für Diskussionen, Beratungsgespräche und geselliges Beisammensein. Die Feldtage werden organisiert von Landor, UFA Samen und Agroline.
Werbung

«Fokus Boden»
Interview mit MyClimate: Landwirte reduzieren CO2-Emissionen für CO2-Zertifikate
Die Nachfrage nach CO2-Zertifikaten aus der Landwirtschaft steigt, beobachten Kathrin Dellantonio und Ian Rothwell von der Stiftung Myclimate. Von Seiten Landwirtschaft ist das Interesse an Agroforst gross. Beim Humusaufbau hapert es noch etwas.
AboVideo

«Fokus Boden»
Landwirt Heinz Brauchli baut Humus im Boden auf und wird mit CO2-Zertifikaten für Klimaschutz belohnt
Heinz Brauchli kümmert sich um den Aufbau von Humus auf den Ackerflächen. Dadurch steigt die Fruchtbarkeit des Bodens. Nebenbei wird CO2 im Boden eingelagert. Für diesen Klimaschutz erhält der Landwirt ein Zertifikat.
Werbung

Reifenhersteller
Vredestein gehört mit seinen Traxion-Landwirtschaftsreifen zu den Top-Marken
Der Reifenhersteller Vredestein machte 1997 Furore mit den Traxion-Landwirtschaftsreifen für eine bessere Zugkraftübertragung im Feld. Jetzt gibt der Reifenhersteller aus den Niederlanden wieder Gummi – unter anderem mit neuen VF Flotation Optimall-Reifen und Endurion Trailer-Schwerlast-Reifen für Anhänger. Ein Blick in das Vredestein-Werk in Enschede.

«Fokus Boden»
Interview mit HAFL-Professor Stéphane Burgos: Was braucht der Boden?
Stéphane Burgos, Professor für Bodennutzung und Bodenschutz an der HAFL, steht den «Etiketten» einzelner Methoden kritisch gegenüber: Wichtiger sei für den Landwirt, selber zu entscheiden, was der Mehrwert der jeweiligen Methodenfür seine Böden sei.
Abo

«Fokus Boden»
Erosionssicheres Maissaat-Verfahren
Das Maisfeld von Oliver Liechti aus Uerkheim AG erodierte und die Feinerde fand sich in der Talsohle wieder. Nachdem er ein Anbausystem ohne Pflug entwickelte und seither anwendet, wurde der Boden stabiler und ist besser vor Wetterextremen wie Starkregen geschützt.
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Ideen zur Bodenschonung
Bodenschonende Landwirtschaft ist das Gebot der Stunde. Marco Ratschiller/Karma zeigt Ansätze, die schwere Landmaschinen vielleicht bald schon verschwinden lassen.

«Fokus Boden»
Bakterien, Pilze und Regenwürmer: Das faszinierende Leben im Boden
Unter der Oberfläche verbirgt sich eine unglaubliche vielfältige Welt. Bevölkert wird sie von Lebewesen, die wir kaum je zu Gesicht bekommen oder gar nicht sehen können, weil sie zu klein sind. Doch ohne all diese Winzlinge wächst nichts.
Abo

«Fokus Boden»
Über die stillen Schaffer im Boden
Unter der Oberfläche wimmelt es von Bodenorganismen. Ihre Aktivitäten tragen zu gesundem Boden bei – wovon die Landwirtschaft profitiert. Landwirt Markus Götsch trifft deshalb Massnahmen, um die Bodentiere zu fördern.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma zu tiefen Einsichten in den Boden
In unserer Jahresserie «Fokus Boden» halten wir uns an Fakten. Marco Ratschiller/Karma bringt eher verspielte und kreative Einsichten in den Boden ein.

Editorial
«die grüne» geht 2023 dem Boden auf den Grund – Editorial von Jürg Vollmer
Im neuen Jahr 2023 geht unser Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft «die grüne» dem Boden auf den Grund. «Fokus Boden» heisst die neue Jahresserie mit aufwändig recherchierten Hintergrundberichten, Reportagen und Tipps für eine bodenschonende und ertragsreiche Bewirtschaftung.
Werbung
Werbung

Verlosung
Ein Buch über «den Dschungel unter dem Boden»
Der Boden ist einer der artenreichsten Lebensräume dieser Welt. Asseln, Rädertierchen, Regenwürmer oder Milben - sie alle werden in diesem Buch vorgestellt. Liebevoll illustriert ist der Text mit Bildern, die die Tiere in ihrer Umgebung unter der Erdoberfläche zeigen. Wir verlosen drei Exemplare dieses Buchs unter unseren LeserInnen.
Dossier

Jahresthema 2023
Fokus Boden
2023 gehen wir dem Boden auf den Grund. Neben Reportagen und Fakten, etwa zu den Themen «Bodenhorizont» und «Bodenanalyse», gibt «die grüne» konkrete Tipps für eine Bewirtschaftung, die Ertrag bringt, aber die Bodenverdichtung verhindert. Wir fragen: Ist die Bearbeitung mit dem Pflug noch zeitgemäss? Mit welchen Massnahmen können Landwirte erfolgreich die Erosion stoppen? Und was muss man bei der Düngung beachten, damit die Bedürfnisse des Bodens befriedigt werden?
Werbung
Werbung
Werbung