Das könnte Sie auch noch interessieren
            
        
        
                                                        
                                                Zwei hängige Motionen
Streit um «Indoor-Laufhöfe»: Sind sie tierschutzwirdrig und wird RAUS verwässert?
Neue Ställe seien plötzlich nicht mehr RAUS-konform, wird im Ständerat kritisiert. Damian Müller fordert, dass ein Stallbereich unter freiem Himmel für die Beiträge ausreichend sein soll. Tierschützer sind alarmiert, aber die Rechtslage wäre laut Bund klar.
                                                        
                                                SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Der Trend-Report zur Sonnenblume
Die Tage werden kürzer, die Sonne steht täglich tiefer am Horizont. Marco Ratschiller/Karma hat einen Trend-Report aus der Welt des Sonnenblumen-Anbaus gezeichnet.
                                                        
                                                Landwirtschaftsbetriebe besonders betroffen
Unkontrollierte Vermehrung: Ohne Kastrationen droht der Schweiz ein Katzenelend
Mit Kastrationen versucht die Tierschutzorganisation Netap, dem Leiden verwilderter Katzen Einhalt zu gebieten. Präsidentin Esther Geisser fordert mehr Verantwortung vonseiten der Tierhalter – und eine gesetzliche Kastrationspflicht.
Werbung
                            
        Abo
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
    
                            
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                        
                                                Grosstierrettung
Wie die Feuerwehr Grosstiere tierschutzgerecht rettet – und wie die Feuerwehrleute dafür ausgebildet werden
Rund 50 Tiere rettet die Berner Feuerwehr jährlich aus Güllegruben. Die tierschutzgerechte Bergung erfordert eine spezielle Schulung. Ein Augenschein bei einem entsprechenden Kurs.
                                                        
                                                SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Tipps, Trends und Tricks rund um den Hanfanbau
Aktuell befindet sich ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis in der Vernehmlassung. Derweil bleibt der Hanfanbau in der Schweiz eine Herausforderung. Marco Ratschiller/Karma zeigt Tricks und Trends rund um ein äusserst vielseitiges Kraut.
                                                        
                                                Fütterung im Herbst
Maisverzehr hemmt die Calcium-Aufnahme: Tierhaltende aufgepasst
Wird im Herbst und Winter Maissilage gefüttert, empfiehlt der Fachmann einen calciumreichen Mineralstoff zur Ergänzung. Auch der Kälberschlupf darf dabei nicht vergessen gehen.
                                                        
                                                Schafhaltung
André Meister über Moderhinke, lineare Beschreibung und die Zukunft der Schafschauen
Der Präsident des Schweizer Zuchtverbandes des Braunköpfigen Fleischschafs spricht über seine Leidenschaft für die Rasse und die Herausforderungen der Schafhaltung. Er blickt trotz allem mit Freude auf die bevorstehende Schweizermeisterschaft der BFS in Thun.
                                                        
                                                Tierseuche
Blauzungenkrankheit: Krankheitsfälle bei geimpften Tieren melden
Die Fallzahlen der Blauzungenkrankheit steigen seit Beginn der zweiten Jahreshälfte wieder an. Es scheint, dass geimpfte Schafherden mildere Krankheitsverläufe zeigen. Die Rückmeldungen aus der Praxis sind laut Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer sehr unterschiedlich.
Werbung
                            
                                                        
                                                Frage an den Fachmann
Matthias Schick, was bringt die schriftliche Arbeitsplanung dem Tierhalter?
Schriftlichkeit schafft Struktur und reduziert Stress. Sie hilft nicht nur dem Betriebsleiter, sondern auch den Mitarbeitenden. Der Fachmann für Arbeitswirtschaft erklärt, welche Grundregeln bei der Planung zu beachten sind.
        Abo
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
    
                            
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                        
                                                Low Stress Stockmanship
Low-Stress-Stockmanship: Effiziente und stressfreie Kontaktaufnahme mit Rindern im Stall
Die Methode sei effizient, mache Freude und passe zu allen Weidetieren, sagt Coach Philipp Wenz. Er empfiehlt, auf der Weide und mit viel Platz mit dem Üben zu beginnen.
                                                        
                                                Analyse
Tiertransporte: Das Gesetz ist klar Schwarz-Weiss, die Realität auf dem Hof oft grau
Ob Ziegen im Kofferraum oder Kälber auf dem Rücksitz – Tiertransporte sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Was für Landwirte teilweise pragmatisches Handeln im Alltag ist, gilt vor dem Gesetz als klarer Verstoss. Zwischen Bürokratie und Praxis entsteht so ein Spannungsfeld, schreibt Flurina Monn in ihrer Analyse.
                                                        
                                                SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Mauser für längeres Hennenleben
Die Mauser ist eine hormonell bedingte Ruhepause, in der das Federkleid erneuert wird. Wer diese Phase richtig einsetzt, sorgt für ein längeres Hennenleben – ohne Produktivitäts-Abstriche. Marco Ratschiller/Karma gibt vier Tipps für gelungene Lege-Ferien.