Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Rindviehhaltung
Hitzestress im Stall: Mit sauberem Wasser und der richtigen Tränke vermeiden
Hitzetage sind für Kühe Schwerstarbeit, doch wer auf Hygiene, Platzierung und Durchfluss der Tränken achtet, schützt Tierwohl und Leistung.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Den Mähdrescher auf die Ernte vorbereiten
Der Mähdrescher gehört zu den komplexesten landwirtschaftlichen Geräten überhaupt. Gerade darum ist es besonders wichtig, vor dem ersten Einsatz alle Komponenten zu überprüfen und sorgfältig zu warten. Marco Ratschiller/Karma gibt Tipps.
Abo

Betriebsporträt
Kürbisse, Kompost und Rindfleisch: Der Lindenhof ist breit aufgestellt
Urs Rutishauser setzt auf Eigenständigkeit: Er kompostiert für Villengärten – passend zum Thurgauer Steuerparadies Bottighofen –, verkauft Kürbisse und mästet Rinder mit Futter vom Hof.
Werbung
Abo

Ammoniakreduktion
Massieren für das Urinieren: Weniger Ammoniak durch Kuh-Toiletten
In den Cow Toilets einer niederländischen Firma werden Betrieb von Andrea und Franz Röösli Kot und Harn getrennt. Die ersten Erfahrungen seien positiv.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Beschäftigungsmöglichkeiten für Kälber
Beschäftigungsmöglichkeiten sind sowohl in der Kälberaufzucht wie auch im Schweinestall von grosser Bedeutung. Marco Ratschiller/Karma rät dabei auf die richtigen Produkte zu achten und einige Fehler zu vermeiden.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Saubere Ställe und gepflegte Felder
Saubere Ställe und gepflegte Felder sind essenziell, gehen aber auch mir intensivem Arbeitsaufwand einher. Wir zeigen vier Ansätze, mit denen künftig enorm viel Schweiz und Zeit eingespart werden kann.
Abo

Direktvermarktungs-Nische
«Wir wussten, dass es rentieren wird», sagen Freys über ihre Truten
Nicole und Hansueli Frey setzen auf Truten. «Die Tiere passen hierher», sagt das Bauernpaar aus dem st. gallischen Ebnat-Kappel. Für die Bewilligung der eigenen Hofmetzgerei mussten sie die Ämter überzeugen.
Abo

Frage an den Fachmann
Benjamin Bucher, Kälberaufzucht ist wie ein Mosaik. Welches sind die wichtigsten Steine?
Die Kälbergesundheit steht heute stärker im Fokus denn je. Von der Kolostralmilch über die Haltung bis zur neuen Grippeimpfung – zahlreiche Faktoren bilden das Mosaik für ein gesundes Kalb. Jeder Betrieb muss dabei seinen eigenen Weg finden.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Vier Vorschläge für begrünte Stalldächer
Wir zeigen vier praxisnahe und visionäre Anwendungen für begrünte Stalldächer. Hierzulande sind sie noch wenig verbreitet, bieten aber zahlreiche interessante Vorteile.
Werbung
Abo

Tierhaltung
Gesunde Pferde dank frischer Luft
Equiden stellen hohe Ansprüche an die Luftqualität im Stall. Doch wie kann ein gutes Stallklima erreicht werden?
Abo

Bald kehren die Mücken zurück
Blauzunge: Impfstoff in Aargau und Luzern knapp, Entschädigungen stocken
Während viele Tierhaltende bereits geimpft haben, warten andere noch auf Impfstoff – und manche auf Entschädigungen für Verluste. In den Kantonen Aargau und Luzern steigen die gemeldeten Fälle, während Tierärzte vor Verzögerungen bei der Impfung warnen.
