Login Abo
Startseite Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Das Magazin Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter Kontakt AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
Login Abo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
TraumTraktor Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Jahresserie Panorama
Werbung

SchlussStrich

Landmaschinen für den Privathaushalt: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma bringt mit der «Lama Home Edition» Innovationskraft und Effizienz in den Privathaushalt. Wie wäre es mit einer Kartonballenpresse oder einem mobilen Silogebläse fürs unordentliche Wohnzimmer?
Von Marco Ratschiller/Karma
Publiziert am Montag, 18. April 2022 06:00
Lesedauer 1 Minute
Themen  Cartoon, Landtechnik
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
 (Bild: «die grüne»/Marco Ratschiller (Karma))
Was ist das?
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Video
TraumTraktor

Der Massey Ferguson 3125 von Silvan Schweizer aus Wilen (Gottshaus) TG

Silvan Schweizer beginnt im Sommer 2026 die Lehre als Landmaschinenmechaniker. Der kraftvolle Massey Ferguson ist sein Traumtraktor.

SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Tipps, Trends und Tricks rund um den Hanfanbau

Aktuell befindet sich ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis in der Vernehmlassung. Derweil bleibt der Hanfanbau in der Schweiz eine Herausforderung. Marco Ratschiller/Karma zeigt Tricks und Trends rund um ein äusserst vielseitiges Kraut.

Abo
Die Swiss-Seed-Profi-Säkombination ist eine flexible Präzisionssämaschine für alle Saaten ausser Einzelkorn und kann sowohl für die Mulch- als auch für die Pflugsaat eingesetzt werden.
Maschinenauslastung

Flexible Maschinen für mehr Auslastung

Strukturbedingt sind die Maschinenkosten in der Schweiz höher als anderswo. Gegensteuer ist mit flexiblen Maschinen für einen breiten Einsatzbereich und mit hoher Schlagkraft möglich.

Werbung
Online-Voting

Farm Machine 2026 – Jede Stimme zählt

Die Finalisten für den Titel Farm Machine 2026 stehen fest: 38 Landtechnik-Neuheiten treten in diesem Jahr um den Publikumspreis an.

JCB

Teleskoplader und Radlader vereint

JCB Suisse feierte in Riedholz SO sein 10-jähriges Bestehen und präsentierte dabei erstmals in der Schweiz zwei neue Teleskop-Radlader. Diese kombinieren die Vorteile von Teleskopladern und Radladern: hohe Hubhöhe, kompakte Wendigkeit durch Knickpendelgelenk und bessere Übersichtlichkeit für mehr Sicherheit.

Der neue Fendt Vario 832 ist mit über 340 PS Motorleistung das Zugpferd der neuen Baureihe. Die Leistung stammt von einem Agco-Power-Motor.
Neue Traktoren

Fendt präsentiert neue Traktoren

Fendt hat seine Traktoren überarbeitet. Die neue 800er-Serie wird wie der neue Vario 500 neu mit Agco-Power-Motoren befeuert.

Video
TraumTraktor

Der MB Trac 1300 von Klaus Wittwer aus Süderen BE

Klaus Wittwer ist seit seiner Schulzeit von MB Trac-Traktoren begeistert. Seinen Traumtraktor restauriert er nun nach und nach.

SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Mauser für längeres Hennenleben

Die Mauser ist eine hormonell bedingte Ruhepause, in der das Federkleid erneuert wird. Wer diese Phase richtig einsetzt, sorgt für ein längeres Hennenleben – ohne Produktivitäts-Abstriche. Marco Ratschiller/Karma gibt vier Tipps für gelungene Lege-Ferien.

Das Spezielle sind nicht nur die blauen Felgen des Fendt, sondern die selbst umgebaute Grabenfräse. Sie kann einen zwei Meter tiefen Graben fräsen.
Drainage

Drainage verlegen im Berner Seeland: Präzise Grabenfräse spart Kies und Zeit

Sie gleicht einer übergrossen Kettensäge, doch sie fräst kein Holz, sondern Erde. Durch gezielte Umbauten von den Gebrüdern Schwab kann die Grabenfräse Drainagen noch tiefer verlegen – in nur einem Arbeitsgang. Das spart Zeit und ermöglicht eine effektivere Entwässerung.

Werbung
Video
TraumTraktor

Der New Holland T5 120 DCT von Niklaus Bürki aus Bowil BE

Niklaus Bürki setzt den New Holland T5 120 DCT auf dem Betrieb ein, auf dem er aufgewachsen ist. Im Winter kommt der Traktor beim Holzrücken zum Einsatz.

SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Jute statt Plastik

Jute statt Plastik: Fressbare Ballennetze sind nicht nur umweltfreundlich. Sie verhindern darüber hinaus, dass ungewollt Kunststoff im Kuhmagen landet. Auch weitere Produkte stehen kurz vor der Marktreife. Marco Ratschiller/Karma stellt sie vor.

Video
TraumTraktor

Der Hürlimann D70 SSP von Karin Kneubühl aus Rapperswil BE

Karin Kneubühl ist mit ihrem Traumtraktor Hürlimann D70 gerne an Oldtimertreffen dabei. Der Traktor kommt auch für kleinere Arbeiten im Wald zum Einsatz.

Die Fahrgasse des gestriegelten Feldes, elf Tage nach der Saat. Da die Gassen etwas mehr Licht bekommen, sind diese auch schon am weitesten entwickelt.
Drohnen

Aussaat aus der Luft: Wie der Hof Burren auf Drohnentechnik setzt

Kann eine Drohne die Arbeit auf dem Acker erleichtern? Tobias Burren aus Niederbottigen bei Bern hat es ausprobiert und mit der Drohne eine Untersaat in seine Ackerbohnen eingesät. Die Technik macht die Aussaat für ihn schneller und flexibler.

SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Den Mähdrescher auf die Ernte vorbereiten

Der Mähdrescher gehört zu den komplexesten landwirtschaftlichen Geräten überhaupt. Gerade darum ist es besonders wichtig, vor dem ersten Einsatz alle Komponenten zu überprüfen und sorgfältig zu warten. Marco Ratschiller/Karma gibt Tipps.

Ja, ich will die
«die grüne» lesen!
Jetzt abonnieren und gewinnen.
«die grüne» abonnieren
Noch nicht
verliebt?
Jetzt tolle Singles kennenlernen und verlieben.
Jetzt verlieben

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management

Über uns

Das Magazin Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook Icon Instargram Icon Twitter Icon Youtube Icon LinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG