
Erntezeit
Stressfrei Getreide ernten, eine Sache der Organisation
Die Tage der Getreideernte sind intensiv. Keine Frage. Eine noch so gute Planung und Organisation kann doch in letzter Minute noch durch einen Wettereinbruch oder Maschinenausfälle torpediert werden. Das bedeutet Stress – für die Landwirte und Lohnunternehmer.

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juli 2022 – Saugut: Das Edelschwein
Im Juli-Heft widmet sich «die grüne» im Rahmen des Nutztier-Lexikons dem Schweizer Edelschwein. Bei Familie Duperrex steht ausserdem der Ersatz ihrer Solaranlage an und zwei Experten erklären, was es im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten gilt.

TraumTraktor
Der Steyr 650 von Urs Schär
Der Steyr 650 ist der Traumtraktor von Urs Schär. Der Meisterlandwirt fährt der Steyr 650 seit 1974.

Passende Hoflogistik bei Grossballen
Das Lohnunternehmen Ryser aus Richenthal LU hat sich auf Quaderballen spezialisiert. Markus Ryser erklärt, worauf es bei der Logistik beim Ballentransport ankommt und warum man beim Schwaden nicht den letzten Halm zusammenkratzen sollte.

Diverse Motionen angenommen
Ständerat beschliesst Geld für Hörner, schonende Maschinen und mehr Forschung zur Alpwirtschaft
Die kleine Kammer entscheidet sich für die Einführung eines Hörnerfrankens. Ausserdem soll es für den Kauf umweltschonender Landmaschinen finanzielle Unterstützung und verstärkte Forschung zugunsten der Bergland- und Alpwirtschaft geben.

Gebrauchtmaschinen vor dem Kauf gut prüfen und testfahren
Hansjörg Furter vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg erklärt, worauf es beim Kauf von Gebrauchtmaschinen zu achten gilt und warum der Ansatz für den Unterhalt und die Reparaturen erhöht werden soll.

Futterbau
Kleinlebewesen-schonendes Mähen
Beim Verzicht auf den Mähaufbereiter beim Mähen werden drei bis sechsmal weniger Bienen geschädigt. Es herrscht ein Zielkonflikt zwischen Futterqualität und Schonung der Kleinlebewesen. Doch es können auch Kompromisse gemacht werden.

SchlussStrich
Die Regentschaft von König Spargel sichern: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Spargel galt schon immer als König der Gemüse. Damit seine Regentschaft weiter Bestand hat, gilt es, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Marco Ratschiller/Karma macht Vorschläge.

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juni 2022 – Spezialkultur mit Wachstums-Chancen
Im Juni-Heft besucht «die grüne» Ruedi und Michael Sutter, die ihren Betrieb auf Vollweide umgestellt haben und spricht mit Familie Duperrex über Spargeln und Kürbisse. Ausserdem wird die neue Serie «Nutztier-Lexikon» lanciert, in der die Schweizer Nutztier-Rassen vorgestellt werden.

Alternative Antriebe
Strom & Gas statt Diesel für die Landwirtschaft
Mit alternativen Antrieben wird die Schweizer Landwirtschaft zum klimaneutralen Energiedienstleister. Im «Tank» stecken neu Biofuels, Strom aus Photovoltaik oder Bio-Methan (Gas). Im Idealfall gibt und nimmt der Traktor die Energie bi-direktional.
