Kurz & bündig - Das Futter von Galtkühen sollte in den letzten drei Trächtigkeitswochen leicht sauer sein, um den Kalzium-Stoffwechsel zu trainieren (Kalzium-Mobilisation). - Bei gehäuften Milchfieberfällen ist oft ein hoher Kaliumgehalt (> 30 g/kg TS) im Grundfutter die Ursache, da er eine milde Übersäuerung verhindert. - Kalium ist in grossen Mengen in der Rindergülle enthalten. Futtermittel von stark gedüngten…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo von «die grüne» weiter.

«die grüne» Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben von «die grüne»
- Danach nur CHF 10.60 monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login von «die grüne»? Dann können Sie sich hier einloggen.