Forschende von Agroscope haben eine Kapsel entwickelt, die am lebenden Schwein unmerklich eine Darmprobe entnehmen kann. Diese tierfreundliche Erfindung ist für die Mikrobiomforschung revolutionär. Die Ergebnisse sollen mithelfen, Schweine zu einer geeigneten Darmflora zu verhelfen. Solche Tiere sind widerstandsfähiger und brauchen weniger tiermedizinische Unterstützung.
Im Darm leben Billionen von Bakterien und Mikroorganismen. Gemeinsam bilden sie die Darmflora, auch Mikrobiom genannt. Das Mikrobiom ist zentral für die Verdauung, aber auch für die Krankheitsabwehr. Umwelt, Genetik und Fütterung zusammen beeinflussen das Mikrobiom. Eine ausgewogene Fütterung begünstigt eine stabile Darmflora. Medikamente und Krankheitserreger hingegen können das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen.
Eine Kapsel statt eine klassischen Kotprobe
Bisher liess sich das Darmmikrobiom nur über Kotproben analysieren. Aber das Mikrobiom im Darm ist nicht dasselbe wie im Kot. Daher suchten Agroscope-Forschende nach Wegen, um eine Probe direkt aus dem Darm zu entnehmen.
Die neu entwickelte Kapsel wird den Schweinen wie ein übliches Medikament in Pillenform verabreicht. Im Dünndarm angekommen, öffnet sie sich für ein paar Sekunden und lässt den Darminhalt einfliessen. Danach wird sie wieder mit dem Kot ausgeschieden.
Kommentar von Giuseppe Bee, Agroscope:
Darmgesundheit gezielt fördern [IMG 2]
Auch beim Schwein heisst es: «Gesunder Darm, gesundes Schwein». Um die Darmgesundheit zu fördern, muss man das Darmmikrobiom analysieren können. Dank der neuen Kapsel ist das nun möglich. Diese Erfindung ist für die Mikrobiomforschung von sehr grosser Bedeutung. Damit lässt sich der Darm von gesunden und kranken Schweinen vergleichen.
Der Einfluss von Fütterungsmassnahmen auf das Darmmikrobiom kann damit präzis analysiert werden. Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten, um die Verdauungsprozesse im Darm zu verstehen. Wir Forschende können damit Massnahmen prüfen, die Verdauungsstörungen verhindern und so das Wohlbefinden der Schweine gezielt verbessern.
Damit ist die Forschung einen entscheidenden Schritt weiter. Das Ziel, mit Hilfe der Fütterung Schweine mit einer geeigneten Darmflora aufzuziehen, ist näher gerückt. Diese Studie wurde finanziell unterstützt durch das EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 im Rahmen des Projektes MonoGutHealth.