LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Käselager in der Schaukäserei «Maison du Gruyère» in Pringy FR.
Milchmarkt Schweiz

Fromarte sieht eine helle Zukunft für innovative Käsereien

Die 500 gewerblichen Käsereien unter dem Dach von Fromarte produzieren jährlich 130'000 Tonnen oder zwei Drittel der Schweizer Käsemenge. Mit dem laufenden Strukturwandel wird diese Zahl auf 300 bis 400 Käsereien zurückgehen, die auf dem Markt eine Top-Wertschöpfung erzielen können und damit eine Zukunft haben.

Freitag, 29. September 2023
Milchtankwagen mit den prozentualen Anteilen der wichtigsten Käsesorten.
Milchmarkt Schweiz

Le Gruyère, Emmentaler, Appenzeller – in diese Käse-Sorten fliesst die Schweizer Milch (Infografik)

Mit 201'937 Tonnen war die Schweizer Käse-Produktion auch 2022 grösser als in den Jahren vor 2019: Die Schweizer Milch floss in die bekannten Käse-Sorten Le Gruyère AOP, Emmentaler AOP, Appenzeller, Tête de Moine AOP, Vacherin Fribourgeois AOP, Walliser Käse/Raclette AOP und Tilsiter Switzerland. Das zeigt eine Infografik.

Mittwoch, 20. September 2023
Werbung
Eingangstor zum Hochdorf-Produktionsstandort in Sulgen TG.
Milchmarkt

Wieso verpulverte Hochdorf 500 Millionen Franken für eine riskante Strategie?

Von 2016 bis 2020 investierte die Hochdorf Holding 500 Mio Franken in eine Strategie, welche für die drittgrösste Molkerei der Schweiz verheerende Folgen hatte. Wie konnte es so weit kommen? Unsere Recherche zur gescheiterten «Strategie 2016–2020» führt nach Litauen, Ostdeutschland und in den Thurgau.

Sonntag, 30. Juli 2023
Porträt von Hochdorf-CEO Ralph Siegl.
Milchmarkt

Hochdorf-CEO Ralph Siegl im Exklusiv-Interview: «Wir drehen an den grossen Schrauben»

Seit Januar 2022 ist Ralph Siegl neuer CEO der Hochdorf Gruppe. Der erfahrene Food-Profi greift beim angeschlagenen Milchverarbeiter konsequent durch: «Wir drehen nicht an den kleinen Schrauben, sondern an den grossen», erklärt Siegl im exklusiven Interview. Im Rahmen des Turnarounds zieht die drittgrösste Schweizer Molkerei unter anderem von der namensgebenden Gemeinde Hochdorf LU nach Sulgen TG.

Sonntag, 30. Juli 2023
Werbung
Die 7 Milchkuh-Rassen mit der höchsten Milchleistung.
Milchmarkt

Das ultimative Milch-Listicle: 7 × 7 Fakten aus dem Schweizer Milchmarkt

Im Schweizer Milchmarkt gibt es viele interessante Zahlen und Fakten. Wer weiss schon, dass eine Holstein Milchkuh drei Mal mehr Milch gibt als ein Eringer Rind? Oder dass in Graubünden viel weniger Milch produziert wird als im Kanton Zürich? Wir haben ein Listicle mit 7 × 7 Fakten aus der «Milch-Welt» gesammelt.

Montag, 26. Juni 2023
Blick in den Nationalrats-Saal.
Sommer-Session 2023

Wichtige Beschlüsse der Eidgenössischen Räte zur Landwirtschafts- und Ernährungs-Politik

In der Sommer-Session 2023 fassten Nationalrat und Ständerat eine ganze Reihe wichtiger Beschlüsse zur Landwirtschafts- und Ernährungs-Politik: Von den Revisionen des Landwirtschaftsgesetzes und des Raumplanungsgesetzes über die Einschränkung von Butter- und Milch-Importen bis zu schärferen Pestizidregeln beim Lebensmittelimport.

Freitag, 16. Juni 2023
Standort «Jardin du Seeland» in Lyss BE.
Milchmarkt Schweiz

Der Milchverarbeiter Cremo schliesst seinen Produktions-Standort in Lyss

Der Freiburger Milchverarbeiter Cremo schliesst Ende Juni 2023 seinen Produktions-Standort in Lyss BE. Dieser wurde erst 2019 eröffnet, um mit lokaler Bio-Milch und Bio-Früchten einen neuen Geschäftszweig aufzubauen. Die Marke «Jardin du Seeland» ist aber mit ihren Bio-Joghurts und Bio-Quark gescheitert. «Ich sage das ganz ungeschminkt, das war ein Misserfolg», erklärt Cremo-Generalsekretär Thomas Zwald.

Mittwoch, 7. Juni 2023
250-Gramm Mödeli «Floralp»-Butter.
Milchmarkt Schweiz

7 Fakten zur Qualität von «Die Butter», «Floralp» und «Rosalp» sowie zu Butter-Importen

Wir beantworten sieben Fragen rund um die Butter: Wie unterscheiden sich die Marken «Floralp», «Die Butter», «Rosalp» und «Kochbutter Import»? Wieso und aus welchen Ländern wird Butter in die Schweiz importiert? Oder wann ist Butter-Saison für Produzenten und Konsumenten?

Freitag, 2. Juni 2023
Die Branchenorganisationen der Milch sind aber stark abhängig von den Verarbeitern und dies zum Leid der Landwirte, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.
Editorial

Bei den Branchenorganisationen im Schweizer Milchmarkt ist nichts in Butter – Editorial von Jürg Vollmer

Neben der bekannten BOM Milch sind die BOB Butter und die BSM Schweizer Milchpulver die grossen Unbekannten im Schweizer Milchmarkt. Diese Branchenorganisation sind stark abhängig von den Grosskonzernen Cremo, Emmi, Mittelland Molkerei (gehört Emmi) und Hochdorf – und dies zum Nachteil der Milch produzierenden Landwirte, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.

Donnerstag, 25. Mai 2023
Werbung
Milch-Tanks in der Milch-Industrie (Symbolbild)
Milchmarkt Schweiz

Bauernverbände wollen BOB Butter und BSM Milchpulver in die BOM Milch integrieren

Gleich sechs Bauernverbände würden die BOB Butter und die BSM Schweizer Milchpulver in die BOM Milch integrieren: Schweizer Bauernverband und Berner Bauern Verband, IP-Suisse und Bio Suisse, die IG Bauern Unternehmen und Big-M. Aber die Schweizer Milchproduzenten SMP und die Branchenorganisation BOM Milch selbst sind dagegen.

Mittwoch, 24. Mai 2023
Gesellschafter der BOB Butter sind die Schweizer Butter-Hersteller Cremo AG,die Mittelland Molkerei AG (Emmi)sowie die Molkerei Fuchs AG und dieSchweizer Milchproduzenten SMP.
Milchmarkt Schweiz

Die unbekannten Branchenorganisationen: BOB Butter und BSM Schweizer Milchpulver

Die Branchenorganisationen BOB Butter und BSM Schweizer Milchpulver sind die zwei grossen Unbekannten im Schweizer Milchmarkt. Vor allem die BOB Butter ist ein mächtiger Akteur. Wie sind die Organisationen entstanden? Und welche Aufgaben haben sie heute noch? Braucht es die BOB und BSM noch?

Mittwoch, 24. Mai 2023
Werbung
Knabe schaut durch das Loch in einer Scheibe Emmentaler Käse.
 

2022 hinterlässt ein grosses Loch im Absatz von Emmentaler AOP Käse

Nach der Covid-Pandemie ist der Absatz von Emmentaler AOP Käse 2022 stark zurückgegangen: Insgesamt wurden 16'066 Tonnen (–5.8 Prozent) verkauft, wobei das Inland (–8.9 Prozent) einen deutlicheren Rückgang zu verzeichnen hatte als der Export (–4.4 Prozent). Diesem Rückgang begegnet die Sortenorganisation Emmentaler AOP mit der neuen internationalen Marketingkampagne für Millennials «Share a Piece of You».

Mittwoch, 19. April 2023
Porträt von Stefan Kohler.
Delegiertenversammlung

Alarmierendes Fazit der BO Milch: Wir haben bald zu wenig Schweizer Milch

Die Schweiz werde bald nicht mehr genügend einheimische Milch haben, weil immer mehr junge Landwirte aus der Milchproduktion aussteigen. Dieses alarmierende Fazit zog Stefan Kohler, Geschäftsführer der BO Milch, an der Delegiertenversammlung 2023 der Branchenorganisation. Die Gründe dafür seien in der Politik und Verwaltung zu suchen, welche die Milchproduktion immer weniger attraktiv machen.

Freitag, 14. April 2023
Der neue SMP-Präsident Boris Beuret am Rednerpult.
SMP-Delegiertenversammlung

Schweizer Milchproduzenten: Boris Beuret zum neuen SMP-Präsidenten gewählt

Die SMP-Delegierten wählten Boris Beuret (46) als ersten Romand seit Gründung der Schweizer Milchproduzenten vor 116 Jahren zum neuen SMP-Präsidenten. Der Landwirt aus Corban JU beantwortet im Interview mit «die grüne» kritische Fragen zur Zukunft der Milchproduktion in der Schweiz.

Mittwoch, 12. April 2023
Werbung
Lastwagen der Cremo vor dem Hauptsitz des Milchverarbeitungs-Unternehmens.
SMP-Delegiertenversammlung

Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo VBMC ist neu 12. SMP-Mitglied

Die Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo VBMC ist von den SMP-Delegierten am 12. April 2023 als 12. Mitglied der Schweizer Milchproduzenten aufgenommen worden. Die 916 VBMC-Milchbauern produzieren zusammen jährlich 100 Millionen Kilo Milch. Mit der VBMC beliefern drei regionale Direktlieferanten-Organisationen die Cremo: APLC (Freiburg), APLCV (Wallis) und VBMC (Bern).

Mittwoch, 12. April 2023
Milchsammelwagen des Milchverarbeiters Hochdorf.
Milchmarkt Schweiz

Neue Köpfe im Verwaltungsrat sollen Milchverarbeiter Hochdorf in Fahrt bringen

Im Verwaltungsrat des Milchverarbeiters Hochdorf kommt es zu einem Wechsel: Mit Marjan Skotnicki-Hoogland und Thierry Philardeau sollen neu zwei erfahrene, weltweit vernetzte Führungspersönlichkeiten mit umfassender Expertise in der Nahrungsmittelbranche im Verwaltungsrat Einsitz nehmen. Markus Bühlmann tritt aus dem Gremium zurück.

Donnerstag, 23. März 2023
Räderwerk, Symbolbild.
Milchmarkt Schweiz

Wie das Räderwerk im Schweizer Milchmarkt entstand (1. Teil) – «StandPunkt» von Meret Schneider

«Der Schweizer Milchmarkt ist ein kompliziertes Räderwerk, bei dem eines zum andern führt – das aber kaum jemand versteht», schreibt Nationalrätin Meret Schneider in einem «StandPunkt». Ein Blick 100 Jahre zurück in der Geschichte zeigt: Die «Milchfabriken» erhielten damals eine regionale Monopolstellung, die zu einem Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Verarbeitern und den Bauernfamilien führte.

Mittwoch, 22. März 2023
Die Werbe-Kuh-Lovely versteckt sich in einem Grashaufen-
Milchmarkt Schweiz

Lob und Kritik für die Schweizer Milchproduzenten SMP: «Zentrales Sprachrohr» oder «Zahlen-Akrobaten»?

Die nationale Dachorganisation der Schweizer Milchproduzenten SMP gehört zu den wichtigsten Akteuren im Milchmarkt Schweiz. Wir fragten die relevanten Verbände der Schweizer Landwirtschaft und Wirtschaft: Welche Rolle spielt die SMP im Schweizer Milchmarkt? Was sollte die SMP besser machen und was sollte sie nicht mehr machen?

Mittwoch, 22. März 2023
SMP-Direktor Stephan Hagenbuch mit einer Cremeschnitte.
Milchmarkt Schweiz

SMP-Direktor Stephan Hagenbuch erklärt, wie der Schweizer Milchmarkt funktioniert

Was passiert mit der Milch vom Landwirt bis zum Detailhandel? Und wer verdient dabei? Diese Fragen stellt die Serie «Milchmarkt Schweiz» von den Milchverarbeitern (Unternehmen) über die Branchen-, Produzenten- und Verarbeiter-Organisationen bis zur Dachorganisation der Schweizer Milchproduzenten SMP. In der 1. Folge erklärt SMP-Direktor Stephan Hagenbuch den Milchmarkt anhand einer Cremeschnitten-Sonderanfertigung.

Mittwoch, 22. März 2023
Werbung
Werbung
Frischkäse-Produktion bei Züger in Oberbüren.
Milchmarkt Schweiz

Die Züger Frischkäse AG übernimmt von Coop die Filona-Markenrechte

Das Ostschweizer Familienunternehmen Züger Frischkäse AG hat von Coop die Markenrechte der Filona-Frischkäse übernommen. Die Filona-Produktion ist schon seit der Lancierung im Herbst 2020 bei Züger in Oberbüren SG angesiedelt. Die «Filona von Züger»-Produkte werden ab dem 15. April 2023 bei Coop und neu bei Spar und Volg im Kühlregal zu finden sein.

Sonntag, 19. März 2023
Mobile Qualitätskontrolle im Milchsammelwagen.
Milchmarkt Schweiz

Produzentenpreis, Molkereimilchpreisindex und Konsumentenpreise erreichten 2022 Rekordhöhen

Im Jahr 2022 erreichten der Produzentenpreis für Milch, der Molkereimilchpreisindex und die Konsumentenpreise für Milchprodukte Rekordhöhen. So kletterte der Produzentenpreis gegenüber dem Vorjahr gemäss Bundesamt für Landwirtschaft BLW um 7,9 Prozent auf 75.34 Rappen/Kilo, das ist der höchste Stand seit 2009.

Donnerstag, 16. März 2023
Porträt von Emmi-CEO Ricarda Demarmels.
Milchmarkt Schweiz

Emmi macht 2022 über 4 Milliarden Franken Umsatz und 266 Millionen Reingewinn

Der Milchverarbeiter Emmi erzielte 2022 mit einem Rekordumsatz von 4,23 Milliarden Franken (+8,1 Prozent) einen bereinigten Reingewinn von 194,3 Millionen Franken (22,4 Millionen weniger als im Vorjahr). Dies erklärte Emmi-CEO Ricarda Demarmels, die seit 1. Januar 2023 Vorsitzende der Geschäftsleitung der grössten Molkerei der Schweiz ist.

Mittwoch, 1. März 2023
«Die Butter»-Mödeli mit Swissmilk Green-Logo.
Milchmarkt Schweiz

Ab 2024 nur noch Schweizer Milch mit dem Nachhaltigkeitsstandard «Swissmilk Green»

Ab dem 1. Januar 2024 darf nur noch Schweizer Milch mit dem Nachhaltigkeitsstandard «Swissmilk Green» produziert, gehandelt und verarbeitet werden. Das hat der Vorstand der Branchenorganisation BO Milch beschlossen. Im Detailhandel werden seit September 2019 Milchprodukte mit dem Logo des «Swissmilk Green»-Standards gekennzeichnet, der in der Branche auch als «Grüner Teppich» bekannt ist.

Dienstag, 28. Februar 2023
Fleckvieh-Kuh auf der Oberen Firstalm in Oberbayern.
Milchmarkt Schweiz

Hohe Milcherzeugerpreise verlangsamen Rückgang des Milchkuh-Bestandes in der EU

Die historisch hohen Milcherzeugerpreise haben 2022 den Rückgang des Milchkuh-Bestandes in der Europäischen Union verlangsamt. Ende Dezember 2022 zählte das Statistische Amt der EU (Eurostat) einen europäischen Gesamtbestand von 20,09 Millionen Milchkühen, «nur» 0,6 Prozent oder rund 125'000 Milchkühe weniger als 2021. In den Jahren zuvor war die jährliche Abnahmerate mit –1,4 Prozent mehr als doppelt so hoch.

Samstag, 25. Februar 2023
Milchsammelwagen vor einem Milchviehbetrieb im Berner Oberland.
Milchmarkt Schweiz

Von 2000–2022 haben über 20'000 Schweizer Landwirtschaftsbetriebe die Milchproduktion aufgegeben

Obwohl die Milchproduktion der wichtigste Betriebszweig der Schweizer Landwirtschaft ist, haben in den letzten 22 Jahren über 20'000 Schweizer Betriebe die Milchproduktion aufgegeben. Die Zahl der Milchviehbetriebe ist von 2000 bis 2022 um 54 Prozent gesunken, jeden Tag ein Milchviehbetrieb weniger.

Freitag, 24. Februar 2023
Ricarda Demarmels
Milchmarkt Schweiz

Ricarda Demarmels – die neue CEO der Emmi Gruppe steht für Kontinuität

Seit 1. Januar 2023 ist Ricarda Demarmels CEO der Emmi Gruppe, der führenden Herstellerin von hochwertigen Milchprodukten in der Schweiz. Demarmels war seit Juni 2019 Finanzchefin der Emmi Gruppe sowie Mitglied der Konzernleitung. Mit der neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung setzt der Emmi-Verwaltungsrat ein Zeichen für Kontinuität in Führung und Ausrichtung des Unternehmens. 

Mittwoch, 22. Februar 2023
Werbung
Hanspeter Kern und Ueli Maurer trinken ein Glas Milch.
Milchmarkt Schweiz

Wer wird neuer Präsident der Schweizer Milchproduzenten SMP?

Der Verband der Schweizer Milchproduzenten SMP sucht einen Nachfolger für den bisherigen SMP-Präsidenten Hanspeter Kern. Zur Wahl stehen an der DV vom 12. April 2023 drei Kandidaten: Boris Beuret aus Corban JU, Christophe Noël aus Vuissens FR und Urs Werder aus Ganterschwil SG.

Mittwoch, 22. Februar 2023
Dossier
Produktion und Verarbeitung

Milchmarkt Schweiz

Der Schweizer Milchmarkt ist extrem vielschichtig. Von den 17'500 Milchvieh-Betrieben in der Schweiz über die Produzenten-Organisationen, Verarbeiter-Organisationen und Branchen-Organisationen bis zum Detailhandel mit Migros und Coop. «die grüne» zeigt, wer im Schweizer Milchmarkt was macht – und wer den aktuellen Milchpreis für Milchproduzenten und Konsumenten bestimmt.

Dienstag, 21. Februar 2023
Werbung
Werbung

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG