Soll das Korn gar üppig stehen, so soll man es an St. Benedikt säen.» Viele Bauernregeln geben Rat zur optimalen Saat. Gibt es überhaupt noch den traditionellen Saatzeitpunkt und sollte er dem Klimawandel angepasst werden? Fritz Leuenberger, Berater bei UFA Samen, beobachtet vermehrt konstante Bisenlagen im Frühling. Früher hätte eher wechselhaftes Aprilwetter geherrscht. Zudem werde es tendenziell zwei bis drei…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo von «die grüne» weiter.

«die grüne» Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben von «die grüne»
  • Danach nur CHF 10.60 monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login von «die grüne»? Dann können Sie sich hier einloggen.