Das könnte Sie auch noch interessieren
Cartoon
Bedruckte Mulchfolien – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Mulchfolien sind ökologisch sinnvoll. Dennoch stossen sie bei der Bevölkerung teilweise auf Ablehnung. Marco Ratschiller/Karma schlägt bedruckte Folien vor, die den Passanten ein gewohntes Bild bieten.
Cartoon
Neue Haltungssysteme – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma sucht in der Krise nach Chancen. Die neue Normalität bringt auch innovative Tierhaltungskonzepte, welche die Folgen der Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft abfedern.
Werbung
Panorama
Vom Umgang mit dem Biber – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma erklärt das Verhalten des Bibers. Und er schlägt eine einfache Lösung für ein friedliches Zusammenleben vor.
Cartoon
Tiere für den Livestream nutzen – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma zeigt, dass die Seite kamerasau.ch nur der Anfang ist: Direktmarketing mit Hoftieren hat Potenzial.
Luft und Licht für Kuh und Mensch
Nachhaltiger Neubau: Wendelin Amstad setzt auf einen Laufstall mit Schiebedach
Wendelin Amstad aus Sirnach TG baute einen Stall mit höchstem Tierwohl und ebenso gutem Arbeitsumfeld. Er teilte den Neubau in drei Bereiche und realisierte ein Schiebedach mitten über dem Stall.
Tierzucht
Sommet de l’Élevage: Eindrücke der grössten Viehzuchtmesse Europas
Vom 7. bis 10. Oktober 2025 fand zum 34. Mal der Sommet de l’Élevage in Clermont-Ferrand (Frankreich) statt. Wegen der Tierseuche Lumpy Skin Disease (LSD) wurden an den Ausstellungen keine Rinder gezeigt.
Rindergesundheit
Mykoplasmen in der Rindviehhaltung: kleiner Erreger mit grossen Schäden
In der Schweiz wird ein Grossteil aller bei Nutztieren benötigten Antibiotika bei Rindern eingesetzt. Ein besonders bedeutsamer Erreger ist das Bakterium Mycoplasma bovis. Die Resistenzentwicklung und diagnostische Herausforderungen haben bisher eine effiziente Bekämpfung erschwert.
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Tipps, Trends und Tricks rund um den Hanfanbau
Aktuell befindet sich ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis in der Vernehmlassung. Derweil bleibt der Hanfanbau in der Schweiz eine Herausforderung. Marco Ratschiller/Karma zeigt Tricks und Trends rund um ein äusserst vielseitiges Kraut.
Abo
Kälberhaltung
Kälber von Anfang an in Gruppen halten?
Es gibt wichtige Gründe, warum sich die Einzelhaltung von Kälbern in den ersten Wochen etabliert hat. Dennoch hat die Gruppenhaltung ab Geburt einige Vorteile. Doch was müssen Betriebe beachten, wenn sie ihre Kälber nicht mehr isoliert halten wollen?
Werbung
Kleinwiederkäuer
Impfung gegen die Blauzungenkrankheit bei Schafen noch immer aktuell
Im Spätsommer 2025 müssen Tierhalter mit einem Anstieg der Blauzungenkrankheit-Fälle rechnen, da die Überträger-Mücken aktiv werden. Trotz günstigerer Immunitätslage empfehlen Experten weiterhin, alle empfänglichen Tiere zu impfen, um sie vor schweren Verläufen zu schützen.
Rindvieh
Lumpy-Skin-Krankheit: Rinder gezielt beobachten
Die Lumpy-Skin-Krankheit (LSD) breitet sich in Europa aus, mit aktuellen Fällen in Italien und Frankreich nahe der Schweiz.