
Neues Coronavirus in der Landwirtschaft – Marco Ratschiller / Karma
So überstehen Landwirtinnen und Landwirte die Coronakrise. Der Cartoonist Marco Ratschiller gibt sechs Verhaltenstipps.

Cartoon
Fünf Ideen für neue Labels – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma
Neue Labels für eine blühende Zukunft: Marco Ratschiller / Karma schlägt fünf neue Markenlabel vor.

Cartoon
Die Landwirtschaft meistert den Klimawandel – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma
Die Landwirtschaft meistert den Klimawandel – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma

Cartoon
Neue Haltungssysteme – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma sucht in der Krise nach Chancen. Die neue Normalität bringt auch innovative Tierhaltungskonzepte, welche die Folgen der Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft abfedern.

Mähkosten
Was kostet das Mähen?
Was kosten gängige Mähverfahren effektiv? Damit haben sich Lernende des BBZN Hohenrain LU beschäftigt. Eine klare Antwort gibt es nicht: Mähkosten sind schwierig zu beurteilen und von Betrieb zu Betrieb sehr verschieden.

Pflanzenschutzmittelanwendung
Anwendungsfehler im Umgang mit Pflanzenschutzmittel
Ein Grossteil der Pflanzenschutzmittel-Einträge in Gewässer wird durch Anwendungsfehler verursacht. Es besteht noch viel Handlungs- und Aufklärungsbedarf im Umgang mit PSM, erklärt Fernand Andrey vom Verband Lohnunternehmer Schweiz.

Pflanzenschutzmittel
Wege, wie Pflanzenschutzmittel in Gewässer gelangen können
Einlaufschächte sind eine wichtige Quelle für ungewollte Pflanzenschutzmittel-Einträge. Dies hat Urs Schönenberger vom ETH-Wasserforschungsinstitut Eawag herausgefunden. Er erklärt, welche Eintragsquellen sonst noch bestehen.

Rapsernte
Rapsernte: Geduld lohnt sich
Oftmals wird der Raps zu früh gedroschen, wobei ein grosser Teil des Ertragspotentials nicht ausgeschöpft werden kann. Daher lohnt sich das Warten.

Erntezeit
Stressfrei Getreide ernten, eine Sache der Organisation
Die Tage der Getreideernte sind intensiv. Keine Frage. Eine noch so gute Planung und Organisation kann doch in letzter Minute noch durch einen Wettereinbruch oder Maschinenausfälle torpediert werden. Das bedeutet Stress – für die Landwirte und Lohnunternehmer.

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juli 2022 – Saugut: Das Edelschwein
Im Juli-Heft widmet sich «die grüne» im Rahmen des Nutztier-Lexikons dem Schweizer Edelschwein. Bei Familie Duperrex steht ausserdem der Ersatz ihrer Solaranlage an und zwei Experten erklären, was es im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten gilt.

Biolandbau
Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln überwachen
Kraut- und Knollenfäule-Befälle sollten bei der kantonalen Pflanzenschutzfachstelle oder beim Prognosedienst PhytoPRE gemeldet werden. Somit kann der Kupfereinsatz im Biolandbau tief gehalten werden. Welche weiteren Massnahmen gegen die Verbreitung der Pilzsporen helfen, wird gezeigt.
