
Neues Coronavirus in der Landwirtschaft – Marco Ratschiller / Karma
So überstehen Landwirtinnen und Landwirte die Coronakrise. Der Cartoonist Marco Ratschiller gibt sechs Verhaltenstipps.

Cartoon
Fünf Ideen für neue Labels – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma
Neue Labels für eine blühende Zukunft: Marco Ratschiller / Karma schlägt fünf neue Markenlabel vor.

Cartoon
Die Landwirtschaft meistert den Klimawandel – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma
Die Landwirtschaft meistert den Klimawandel – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma

Cartoon
Neue Haltungssysteme – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma sucht in der Krise nach Chancen. Die neue Normalität bringt auch innovative Tierhaltungskonzepte, welche die Folgen der Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft abfedern.

Biodiversitätsförderflächen
Nationalrat verschiebt 3,5 Prozent Acker-BFF um ein Jahr auf Januar 2025
Der Nationalrat hat eine Motion von Ständerätin Esther Friedli (SVP/SG) angenommen. Diese fordert eine Verschiebung der 3,5 Prozent Biodiversitätsförderflächen auf Ackerland um ein Jahr auf Januar 2025 und gleichzeitig die Prüfung weiterer Massnahmen. Die Abstimmung endete klar mit 119 zu 68 Stimmen – gegen den Willen von SP, Grünen und GLP.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Holzenergie aus Schweizer Wäldern
Holz aus Wäldern von Schweizer Landwirten bietet alle Voraussetzungen, um eine wichtige Rolle in der Energiewende zu übernehmen. Marco Ratschiller/Karma hat Ideen und Argumente, wie aus Holz Energie wird.

HAFL
Mit Gerste und Süsslupine aus der Region zum Bio-«Gafé»
Die Belém Café Rösterei AG produziert ab 2024 ein kaffeeähnliches Heissgetränk. Dabei unterstützt die HAFL im Rahmen von «Bern ist Bio», von der Suche nach passenden Rohstoffen bis zur Kostenplanung.

«Fokus Boden»
Rückstände im Boden: Wo Mikroplastik in der Landwirtschaft eine Rolle spielt
Plastik ist preiswert, vielseitig einsetzbar – und überall zu finden. Auch dort, wo er nicht hingehört: Im Meer, im Boden und in Lebensmitteln. Heute ist Vieles zu den Mengen und Auswirkungen noch unklar. Doch die Erforschung nimmt Fahrt auf.

«Fokus Boden»
Pflanzenextrakt statt Kupfer: Die Suche nach alternativen Pflanzenschutzmitteln
Kupfer ist ein wichtiges Pflanzenschutzmittel, das unter anderem Reben vor Mehltau schützt. Das Schwermetall kann sich jedoch im Boden anreichern. Das Forschungsinstitut für Biolandbau FiBL forscht seit Jahren an Alternativen.

Saatgut
Gentech: Bundesrat will «behutsame Öffnung»
Der Bundesrat hat die Eckwerte für eine Vorlage zu einer angepassten Gentechnik-Regulierung festgelegt. Er sieht eine «behutsame Öffnung» vor. Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll bis Mitte 2024 ausgearbeitet werden.

Schiltrac mit Zunhammer Transportfass steigert Effizienz im Berggebiet
Ruedi und Luca Achermann aus Buochs NW haben die Schlagkraft beim Güllen im Berggebiet erhöht. Mit nur einer Fahrt werden, dank eines angehängten Tankwagens, total 19,5 Kubikmeter Gülle mitgeführt.
