
Milchmarkt Schweiz
7 Fakten zur Qualität von «Die Butter», «Floralp» und «Rosalp» sowie zu Butter-Importen
Wir beantworten sieben Fragen rund um die Butter: Wie unterscheiden sich die Marken «Floralp», «Die Butter», «Rosalp» und «Kochbutter Import»? Wieso und aus welchen Ländern wird Butter in die Schweiz importiert? Oder wann ist Butter-Saison für Produzenten und Konsumenten?

Fenaco Genossenschaft
Agrar-Konzern Fenaco macht 2022 mit 8,06 Milliarden Franken nochmals Rekordumsatz
Die Agrar-Genossenschaft Fenaco hat 2022 mit 8,06 Milliarden Franken (+9,2 Prozent) soviel Umsatz erwirtschaftet wie noch nie. Und davon profitieren auch die Schweizer LandwirtInnen, denn sie – respektive ihre Verbände – sind genossenschaftlich an der Fenaco beteiligt.
Werbung

Milchmarkt Schweiz
Lob und Kritik: «Der BO Milch ist es nicht gelungen, eine gerechte Verteilung der Wertschöpfung zu erreichen»
Die Branchenorganisation BO Milch (auch BOM genannt) gehört zu den wichtigsten Akteuren im Milchmarkt Schweiz. Wir fragten die relevanten Verbände der Schweizer Landwirtschaft und Wirtschaft: Welche Rolle spielt die BO Milch im Schweizer Milchmarkt? Was sollte die BO Milch besser machen und was sollte sie nicht mehr machen?

Detailhandel
Preisüberwacher bestätigt überhöhte Margen von Migros und Coop bei Bio-Produkten
Preisüberwacher Stefan Meierhans bestätigt die Kern-Aussage unseres Editorials im Februar-Heft von «die grüne», dass Migros und Coop dank ihrem Duopol im Schweizer Lebensmittelmarkt überhöhte Margen abschöpfen. Kurz vor Weihnachten 2022 verhinderte die Migros die Veröffentlichung eine Analyse von Meierhans zu überhöhten Bio-Preisen im Detailhandel. Nun konnte der brisante Bericht publiziert werden.
Werbung

Editorial
Migros und Coop sind die orangen Elefanten im Raum – Editorial von Jürg Vollmer
Migros und Coop sind die orangen Elefanten in der Schweizer Landwirtschaft, die man nicht übersehen kann – bei denen aber Produzentenorganisationen, Schweizer Bauernverband, Wettbewerbskomission, Preisüberwacher, Behörden und Politiker wegschauen. Aus Angst vor Nachteilen und Repressionen oder aus Gleichgültigkeit, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.

Schweizer Tierschutz STS
Studie vom Schweizer Tierschutz STS zur Label-Abzockerei von Migros und Coop
Die Marktmacht von Migros und Coop verhindert den Wettbewerb im Label-Fleischmarkt. Das zeigt eine Studie vom Schweizer Tierschutz STS. Die künstlich hohen Preisdifferenzen von Label- und Bio-Fleisch zu konventionellem Fleisch müssen zu Gunsten der Landwirte kräftig gesenkt werden.

Delegiertenversammlung von Bio Suisse
Bio Suisse schreibt wegen Migros-Fehlstart 2022 eine dunkelrote Null und 2023 eine schwarze Null
Wegen dem Fehlstart der Migros mit Bio-Suisse-Produkten wird der Bio-Dachverband 2023 statt 16,5 Millionen Franken Lizenz- und Markennutzungsgebühren nur 13 Millionen einnehmen. Deshalb muss Bio Suisse Reserven auflösen und 1,5 Millionen Franken einsparen, unter anderem bei der Fernsehwerbung und Online-Kampagnen. Nach dem Jahresabschluss 2022 mit einer dunkelroten Null soll 2023 eine schwarze Null stehen.

Delegiertenversammlung von IP-Suisse
IP-Suisse erlebt 2022 einen gewaltigen Wachstums-Schub von 10,6 Prozent
Mit einem Umsatz von 110 Millionen Franken erlebt IP-Suisse 2022 einen gewaltigen Wachstums-Schub von +10,6 Prozent und sogar +16,9 Prozent beim Jahresgewinn. An der Delegiertenversammlung 2022 der Schweizerischen Vereinigung integriert produzierender Bauern und Bäuerinnen wurden aber die hohen Gewinne der Detailhändler Migros und Coop sowie von Discounter Denner kritisiert.

Vegetarier und Veganer
So werden die Zahl der Vegetarier und der Fleischersatz-Konsum künstlich hochgerechnet
Von 2017 bis 2022 soll die Zahl der Vegetarier in der Schweiz um 70 Prozent zugenommen haben, schreibt Swissveg. Tatsächlich ist der Anteil der Vegetarier in diesen fünf Jahren nur um 2,1 Prozent-Punkte oder 0,4 Prozent-Punkte pro Jahr gestiegen. Die Zahlen der Vegetarier und der Konsum von Fleischersatz-Produkten werden künstlich hochgerechnet.
Werbung

Vegetarier und Veganer
Die Zahl der Vegetarier und Veganer in der Schweiz steigt nur langsam
Die Zahl der VegetarierInnen in der Schweiz ist von 2015 bis 2022 von 2,9 Prozent auf 5,0 Prozent gestiegen, jene der VeganerInnen von statistischen 0 Prozent auf 0,6 Prozent. Auf dem immer noch tiefen Niveau ist ein jährlicher Anstieg um 10 bis 14 Prozent ein vergleichsweise kleines Wachstum dieser Konsumentengruppe.
Abo

Weisskohl-Verarbeitung
Vom Chabis zum Suurchabis – Wie wird der Kabis verarbeitet?
Nach der Ernte wird der Kabis direkt frisch verarbeitet und für die Fermentation in Silos eingelegt. Was vor 100 Jahren im Keller eines Wohnhauses begann, wird heute professionell von der Schöni Swissfresh AG durchgeführt.
Werbung

Editorial
Migros und Coop machen auf Kosten der Schweizer Landwirte Agrarpolitik
Migros verkauft neben Bio- und Demeter-Eiern nur noch Eier nach dem IP-Suisse-Standard – und diktiert IP-Suisse-Landwirten den strengeren Migros-Tierwohl-Standard. Wenn Migros und Coop Agrarpolitik machen wollen, dann gefälligst nicht auf Kosten der Landwirte, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer.

Bio Suisse
Bio Suisse: Nach einem Rekordjahr harzt es 2021 im Schweizer Bio-Markt
Der Marktanteil von Bio-Produkten in der Schweiz ist 2021 nach dem vorangegangenen Rekordjahr nur von 10,8 Prozent auf 10,9 Prozent gestiegen. Der Absatz von Bio-Produkten ist dafür um 150 Millionen Franken erstmals auf über 4 Milliarden Franken gestiegen. Das ist zwar keine Steigerung von 19,1 Prozent wie im Vorjahr, aber immerhin respektable 3,9 Prozent mehr.
Werbung

Frühjahrs-Session 2022
Nationalrat und Ständerat beschliessen mehr Transparenz bei Deklaration von Lebensmitteln
Nationalrat und Ständerat beschliessen mehr Transparenz bei Deklaration von Lebensmitteln. Der Bundesrat muss nun die Deklaration von Lebensmitteln aus dem Ausland transparenter und eindeutiger gestalten. Die ebenfalls geforderte Label-Pflicht für Schweizer Brot ist aber vom Tisch – sie wird seit August 2021 mit der neuen Marke «Schweizer Brot» auf freiwilliger Basis erfüllt.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung