
Verlosung
Das Fachbuch «Der Wolf im Visier – Konflikte und Lösungsansätze»
Der Wolf ist zurück in der Schweiz - und er gibt zu diskutieren. Es gibt sowohl Befürworter als auch Gegner sowie alles dazwischen. In diesem Fachbuch werden die grössten Fragen und Probleme rund um den Wolf erklärt und diskutiert. Wir verlosen drei Exemplare unter unseren LeserInnen.

Wintersession
Der Nationalrat beschliesst vorbeugende Abschüsse von Wölfen
Das Parlament will, dass Wölfe im Herbst und Winter vorbeugend geschossen werden dürfen – unabhängig davon, ob ein Wolf Schaden anrichtete oder nicht. Das hat nach dem Ständerat auch der Nationalrat beschlossen. Die Debatte war geprägt von emotionalen Berichten – und hatte angesichts der taktischen Züge den Charakter eines Schachspiels.
Werbung
Abo

Kälbergesundheit
Mutterkühe auf der Alp: Gestresste Kühe, kranke Kälber
Kälber, die auf der Alp zur Welt kommen, sind wegen dem geringeren Keimdruck oft gesund. Leiden die Kühe jedoch unter Stress, kann die Kolostrum-Versorgung der Kälber leiden.
Abo

Alpwirtschaft
Die Alp mit Wasser versorgen - auch in trockenen Sommern
Ohne Wasser, keine Alpwirtschaft. Um die Wasserversorgung und somit die Alpwirtschaft zu ermöglichen, arbeiten Karl Betschart und Paul Bellmont seit Jahren gemeinsam auf den Schwyzer Alpen. Aus Erfahrung wissen sie: Sorgfältige Planung und gute Zusammenarbeit sind rund um Wasser das A und O.
Werbung
Abo

Wolf
Freiwillige unterstützen auf der Alp beim Herdenschutz
Die Organisation Oppal vermittelt Freiwillige an Alpen mit Personalbedarf. Die meisten Einsätze bestehen darin, nachts die Schafherde zu bewachen. Die zusätzlichen Augen auf der Alp halten unter anderem nach dem Wolf Aussschau.
Abo

Fachkräftemangel
Personalmangel auf den Schafalpen - auch wegen des Wolfs
Je stärker der Wolfsdruck, desto mehr fehlen Fachpersonen, die auf den Alpen zu den Schafen schauen, mit Herdenschutzhunden umgehen und Zäune aufstellen können. Für Schafhirtin Sarah Müri ist der Wolf eine zusätzliche körperliche und geistige Belastung.

Grossraubtiere
Die Wölfe am Piz Beverin geben keine Ruhe - Abschuss wird gefordert
Das Wolfsrudel am Piz Beverin riss innert kurzer Zeit zwei Mutterkühe. Nun sprechen sich auch Naturschutzverbände für die Regulierung des Rudels aus. Vorerst wurde die Bewilligung für den Abschuss zweier Jungtiere erteilt.

Alpen-Gipfel-Europa
Am 1. Alpen-Gipfel-Europa blasen Bergbauern den Landwirtschafts-Politikern den Marsch
Am 1. «Alpen.Gipfel.Europa» forderten die Landwirtschaftsverbände die Erhaltung und Stärkung der Berglandwirtschaft mit ihrer Weidehaltung als Kulturlandschaft und Erholungsraum. 200 Vertreter aus Politik, Verbänden, Wissenschaft, Naturschutz und Tourismus in Deutschland, Österreich, Südtirol (I) und der Schweiz haben am «Alpen.Gipfel.Europa» auf der Firstalm in Bayern teilgenommen.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung