Das könnte Sie auch noch interessieren
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Der Trend-Report zur Sonnenblume
Die Tage werden kürzer, die Sonne steht täglich tiefer am Horizont. Marco Ratschiller/Karma hat einen Trend-Report aus der Welt des Sonnenblumen-Anbaus gezeichnet.
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Tipps, Trends und Tricks rund um den Hanfanbau
Aktuell befindet sich ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis in der Vernehmlassung. Derweil bleibt der Hanfanbau in der Schweiz eine Herausforderung. Marco Ratschiller/Karma zeigt Tricks und Trends rund um ein äusserst vielseitiges Kraut.
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Mauser für längeres Hennenleben
Die Mauser ist eine hormonell bedingte Ruhepause, in der das Federkleid erneuert wird. Wer diese Phase richtig einsetzt, sorgt für ein längeres Hennenleben – ohne Produktivitäts-Abstriche. Marco Ratschiller/Karma gibt vier Tipps für gelungene Lege-Ferien.
Werbung
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Jute statt Plastik
Jute statt Plastik: Fressbare Ballennetze sind nicht nur umweltfreundlich. Sie verhindern darüber hinaus, dass ungewollt Kunststoff im Kuhmagen landet. Auch weitere Produkte stehen kurz vor der Marktreife. Marco Ratschiller/Karma stellt sie vor.
ETH Zürich
Pflanzenvielfalt im Futterbau als Versicherung gegen Wetterrisiken
Artenreiche Wiesen bringen nicht nur mehr Ertrag – sie federn auch Wetterextreme besser ab. Die Forschungsgruppe Graslandwissenschaften der ETH Zürich zeigt: Pflanzenvielfalt wirkt wie eine natürliche Versicherung im Futterbau.
Schafe
Lämmer nach der Alpzeit ausmästen
Nicht alle Lämmer erreichen auf der Alp das Schlachtgewicht. Familie Rizzi aus dem Prättigau zeigt, wie die gezielte Fütterung und ein sanfter Übergang ins Tal helfen, Zunahmen zu sichern – trotz Herausforderungen wie Herdenschutz und Futterumstellung.
Agroscope
Effizienz in der Höhe: Das leisten Drohnen in der Alpwirtschaft
Drohnen könnten die Schweizer Alpwirtschaft entlasten – etwa bei der Tierkontrolle oder nach Wolfsangriffen. Ein Agroscope-Projekt zeigt erste Potenziale und prüft nun im Alpsommer 2025, wie viel Zeit und Geld sich damit tatsächlich sparen lässt.
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Den Mähdrescher auf die Ernte vorbereiten
Der Mähdrescher gehört zu den komplexesten landwirtschaftlichen Geräten überhaupt. Gerade darum ist es besonders wichtig, vor dem ersten Einsatz alle Komponenten zu überprüfen und sorgfältig zu warten. Marco Ratschiller/Karma gibt Tipps.
Buchverlosung
Das «Handbuch Schafalp» gehört in jede Alphütte
Das neue «Handbuch Schafalp» liefert das Wissen, das es für einen Alpsommer mit Schafen braucht – fundiert, übersichtlich und mit Liebe zum Detail. Wir verlosen drei Exemplare.
Werbung
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Beschäftigungsmöglichkeiten für Kälber
Beschäftigungsmöglichkeiten sind sowohl in der Kälberaufzucht wie auch im Schweinestall von grosser Bedeutung. Marco Ratschiller/Karma rät dabei auf die richtigen Produkte zu achten und einige Fehler zu vermeiden.
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Saubere Ställe und gepflegte Felder
Saubere Ställe und gepflegte Felder sind essenziell, gehen aber auch mir intensivem Arbeitsaufwand einher. Wir zeigen vier Ansätze, mit denen künftig enorm viel Schweiz und Zeit eingespart werden kann.