LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
StartseiteTierhaltung
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Werbung
Tierhaltung

Neue Idee für Weidezäune – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma hat für «die grüne» recherchiert, welche Innovationen für die Weidesaison mit dem Zaunpfahl winken – und welcher Erfinder wahrscheinlich nicht mehr alle Latten am Zaun hat.
Von Marco Ratschiller/Karma
Publiziert am Samstag, 3. April 2021 06:00
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Die Weidesaison beginnt. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Die Weidesaison beginnt. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Hände weg von drahtlosen Weidezäunen! Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Hände weg von drahtlosen Weidezäunen! Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Der «Lockomat» sorgt dafür, dass Nutztiere die Weide nicht verlassen. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Der «Lockomat» sorgt dafür, dass Nutztiere die Weide nicht verlassen. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Bei versenkbaren Pollern unebdingt auf freies Gelände achten! Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Bei versenkbaren Pollern unebdingt auf freies Gelände achten! Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Material für individuelle Weidezäune hat die Bevölkerung überall im Land deponiert. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Material für individuelle Weidezäune hat die Bevölkerung überall im Land deponiert. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Tierhaltung
Cartoon
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Marco Ratschiller / Karma zeigt mit sechs Projekten, dass wir erst am Anfang der Indoor-Anbau-Ära stehen.
Panorama

Sechs Projekte zum Indoor-Anbau – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma

Der Indoor-Anbau boomt. Marco Ratschiller / Karma zeigt mit sechs Projekten, dass wir erst am Anfang einer Ära stehen.

Mittwoch, 18. Dezember 2019
Social-Media-Kanäle werden mehr und mehr zu Erfolgsfaktoren für landwirtschaftliche Betriebe. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.
Cartoon

SocialMedia-Kanäle für Landwirte – Cartoons von Marco Ratschiller/Karma

Social-Media-Kanäle werden mehr und mehr zu Erfolgsfaktoren für landwirtschaftliche Betriebe. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.

Sonntag, 2. Februar 2020
Jeder Trend erzeugt einen Gegentrend – auch Fleischersatz-Produkte. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.
Cartoon

Fleischersatz-Produkte im Fokus – Cartoons Marco Ratschiller/Karma

Jeder Trend erzeugt einen Gegentrend – auch Fleischersatz-Produkte. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.

Mittwoch, 11. März 2020
Werbung
Wie entwickelt sich der Anbindestall weiter? Cartoons von Marco Ratschiller/Karma

Trends im modernen Anbindestall – Cartoons Marco Ratschiller/Karma

Ein moderner Anbindestall ist eine Alternative zum Laufstall. Marco Ratschiller/Karma präsentiert exklusiv die Trends von übermorgen.

Freitag, 17. April 2020
So dramatisch war die Lage im letzen Sommer: Wassertransport auf die Alp Bodmen-Saasberg im Kanton Glarus im Juli 2022.
Alpwirtschaft

Droht auf den Alpen im Sommer 2023 der Wassermangel?

Auf den extrem trockenen Sommer 2022 folgte ein trockener Winter: Nicht nur im Kanton Graubünden haben Alp-Betreiber das zum Anlass genommen, ihre Wasserversorgung zu überdenken. Im Moment sieht die Wasserlage ruhig aus und die Vegetation entwickelt sich gut.

Montag, 29. Mai 2023
Vor dem Buch-Cover prangt ein grüner Punkt, auf dem "Buchverlosung" steht.
Verlosung

«Rinder gesund halten»: Ein Fachbuch für den Stall

Das Fachbuch «Rinder gesund halten» richtet sich mit praktischen Tipps, einem klaren Aufbau und viel Fachwissen an Rinderprofis. Wir verlosen drei dieser Bücher an unsere LeserInnen.

Mittwoch, 24. Mai 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Innovationen für die Bodenbearbeitung

Montag, 22. Mai 2023
Lely Sphere module and manure removal robot Lely Discovery Collector.
Greenhouse Gas Emissions

Less Polluted Air with the Lely Sphere Manure-Handling System

The Lely Sphere manure-handling system separates feces and urine, converting them into three types of fertilizer, thus reducing ammonia losses and making nitrogen more readily available. This is an exclusive report on the Lely Sphere, successfully employed on 27 Dutch farms already.

Mittwoch, 26. April 2023
Lely Sphere Modul und Entmistungs-Roboter Lely Discovery Collector.
Exklusive Praxis-Reportage

Weniger Treibhausgas-Emissionen mit dem Lely Sphere Hofdünger-Verarbeitungssystem

Das Lely Sphere Hofdünger-Verarbeitungssystem trennt Kot und Urin und wandelt diese in drei Dünger-Typen um. Dabei werden Ammoniak-Verluste reduziert und Stickstoff besser verfügbar gemacht. Exklusive Praxis-Reportage über das Lely Sphere, das in den Niederlanden schon auf 27 Betrieben erfolgreich im Einsatz ist.

Mittwoch, 26. April 2023
Werbung
Abo
Für Paul Kropf war immer klar, dass er bei einem Neubau einen Melkroboter statt eines Melkstands installieren wollte.
Milchproduktion

Dank Melkroboter mehr Flexibilität

Die Familie Paul und Isabel Kropf aus Unterlangenegg investierte in einen neuen Stall. Dabei kam ein automatisches Melksystem zum Zug.

Montag, 24. April 2023
Mit CapSa haben die Agroscope-Forschenden eine Pille zur Studie des Darmmikrobioms entwickelt.
Agroscope

Agroscope hat eine Kapsel für gesunde Schweine entwickelt

Tiere mit einer gesunden Darmflora sind widerstandsfähiger und gesünder. Doch wie findet man heraus, wie die Darmflora aufgebaut ist? Agroscope hat eine Lösung gefunden.

Samstag, 22. April 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Watt genau steckt hinter Streuströmen?

Streuströme beeinflussen den Alltag auf dem Betrieb negativ. Marco Ratschiller/Karma macht sich Gedanken über Gründe und Anwendungsmöglichkeiten.

Sonntag, 2. April 2023
Verlosung

«Eine saugute Geschichte»: Spannendes Buch mit Fakten und Erzählungen

Was kommt heraus, wenn ein Journalist und Historiker einen Schweinestall besucht? Ein spannendes und packendes Buch, welches das eigene Verhalten hinterfragt.

Donnerstag, 23. März 2023
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Neuigkeiten im Drohnenshop

Wofür können Drohnen in der Landwirtschaft noch eingesetzt werden? Trichogramma ausbringen und in Rebbergen Pflanzenschutzmittel gezielt anwenden: Das sind die häufigsten Aufgaben. Marco Ratschiller/Karma bringt vier etwas ungewöhnliche Ideen für neue Anwendungen.

Samstag, 4. März 2023
Ja, ich will die
«die grüne» lesen!
Jetzt abonnieren und gewinnen.
«die grüne» abonnieren
Noch nicht
verliebt?
Sie sind nicht alleine! Machen Sie es wie alle anderen.
Jetzt verlieben

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG