LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
StartseiteTierhaltung
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Werbung
Cartoon

Tipps für die Pensionspferdehaltung – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Cartoonist Marco Ratschiller zeichnet Trends und Tipps für die Haltung von Pensionspferden. Pensionspferde können lukrativ sein.
Autor Marco Ratschiller/Karma
Publiziert am Mittwoch, 1. Juli 2020 06:30
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Pensionspferde können ein lukratives Standbein sein... Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Pensionspferde können ein lukratives Standbein sein... Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Der Volksmund sagt: «Wer den Rappen nicht ehrt, ist des Frankens nicht wert.» Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Der Volksmund sagt: «Wer den Rappen nicht ehrt, ist des Frankens nicht wert.» Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Wichtig ist, sich seriös einzuarbeiten. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Wichtig ist, sich seriös einzuarbeiten. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Das Angebot für Jungtiere nennt sich «Frühpension». Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Das Angebot für Jungtiere nennt sich «Frühpension». Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Landwirte sollen ihre Kunden sorgfältig aussuchen. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Landwirte sollen ihre Kunden sorgfältig aussuchen. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Wer Ihnen einen Edel- oder Blauschimmel andrehen will, erzählt Käse. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Wer Ihnen einen Edel- oder Blauschimmel andrehen will, erzählt Käse. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Hornpferde haben einen hohen Pflegeaufwand. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Hornpferde haben einen hohen Pflegeaufwand. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Sie verheddern sich dauernd im Regenbogen. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Sie verheddern sich dauernd im Regenbogen. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Anspruchsvoll ist auch die Pegasus-Haltung. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Anspruchsvoll ist auch die Pegasus-Haltung. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Die Haltung braucht eine Ausnahmebewilligung des BAZL. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Die Haltung braucht eine Ausnahmebewilligung des BAZL. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Kentauren hingegen sind dankbare Pensionäre. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Kentauren hingegen sind dankbare Pensionäre. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Sie übernehmen Fütterung und Stalldienst gleich selbst. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Sie übernehmen Fütterung und Stalldienst gleich selbst. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Tierhaltung
Pferde
Cartoon
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Cartoon

Bildwörterbuch der unartigen Arten – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma

Schädlinge im Pflanzenbau einmal anders: Der Cartoonist Marco Ratschiller zeichnet fantastische Schädlinge, die im Pflanzenbau ihr Unwesen treiben: Drahtwurm, Fritfliege, Getreidehähnchen, Japankäfer, Maiswurzelbohrer, Rapsstängelrüssler und Stacheldrahtwurm.

Sonntag, 3. Mai 2020
Wie entwickelt sich der Anbindestall weiter? Cartoons von Marco Ratschiller/Karma

Trends im modernen Anbindestall – Cartoons Marco Ratschiller/Karma

Ein moderner Anbindestall ist eine Alternative zum Laufstall. Marco Ratschiller/Karma präsentiert exklusiv die Trends von übermorgen.

Freitag, 17. April 2020
Werbung
Social-Media-Kanäle werden mehr und mehr zu Erfolgsfaktoren für landwirtschaftliche Betriebe. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.
Cartoon

SocialMedia-Kanäle für Landwirte – Cartoons von Marco Ratschiller/Karma

Social-Media-Kanäle werden mehr und mehr zu Erfolgsfaktoren für landwirtschaftliche Betriebe. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.

Sonntag, 2. Februar 2020
Neue Labels für eine blühende Zukunft: Marco Ratschiller / Karma schlägt fünf neue Markenlabel vor.
Cartoon

Fünf Ideen für neue Labels – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma

Neue Labels für eine blühende Zukunft: Marco Ratschiller / Karma schlägt fünf neue Markenlabel vor.

Donnerstag, 4. Juli 2019
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Bierideen für die Schweiz

Die Schweiz und ihr flüssiges Gold: Unser Land zählt über tausend Braubetriebe – doch allzu oft stammt nur das Wasser vom eigenen Grund. Marco Ratschiller/Karma hat einige hochseriöse Bierideen, die das ändern könnten.

Mittwoch, 3. August 2022
Ein junges Rind liegt neben seiner Mutter und hat den Kopf auf ihren Bauch gelegt.
FiBL Schweiz

Mehr Freiheitsgrade für die Nutztiere

Die landwirtschaftliche Tierhaltung schränkt die Nutztiere natürlicherweise ein. Das FiBL beleuchtet in einem Projekt, wie Freiheit wieder zurückgegeben werden kann, beispielsweise durch muttergebundene Kälberaufzucht.

Mittwoch, 27. Juli 2022
Ein Wolf steht im Wald.
Grossraubtiere

Alptagung: Den Schutzstatus des Wolfs herabsetzen

An der internationalen Alpwirtschaftstagung in Visp VS war der Wolf ebenso Thema wie der Klimawandel und dessen Folge, die Wasserknappheit.

Montag, 25. Juli 2022
Wissenschaftliche Zeichnungen von Braunvieh, Simmentaler und Edelschwein.
Schweizer Nutztierrassen-Lexikon

Die ersten von 38 Schweizer Rassen im Nutztier-Lexikon: Braunvieh, Simmentaler und Edelschwein

Von über 250 in der Schweiz registrierten Nutztierrassen sind 38 Nutztierrassen als Schweizer Nutztierrassen anerkannt. Diese haben vor 1949 ihren Ursprung in der Schweiz oder für sie wird seit mindestens 1949 ein Herdebuch in der Schweiz geführt. Wir stellen diese Rinder, Schweine, Hühner und Co. im neuen Nutztier-Lexikon vor.

Freitag, 22. Juli 2022
Werbung
Empfehlung
Neue Ausgabe

«die grüne» im August 2022 – Raps ist Gold wert

Im August-Heft beschäftigt sich «die grüne» mit dem Thema Raps und konnte einen Einsatz des Systems ARA von Ecorobotix begleiten. Auf der Stöckweid wird derweil der Boden aufgebessert – mit gigantischem Aufwand.

Donnerstag, 21. Juli 2022
Änderungen ÖLN

Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475: Was kommt?

Am 13. April 2022 hat der Bundesrat den Entscheid gefällt, die Parlamentarische Initiative Pa. Iv. 19.475 anzunehmen. Erste Änderungen im Ökologischen Leistungsnachweis ÖLN treten bereits per 2023 in Kraft. Aber welche Bestimmungen gelten neu und welche Direktzahlungsprogramme gibt es? Hier eine Übersicht dazu.

Dienstag, 19. Juli 2022
SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Heisse Zeiten für Schweine

«Schwitzen wie ein Schwein» ist als Redensart Quatsch, weil Schweine gar nicht über die Haut transpirieren können. Marco Ratschiller/Karma macht Vorschläge, wie Schweine den Sommer über cool bleiben.

Freitag, 8. Juli 2022
Empfehlung
Neue Ausgabe

«die grüne» im Juli 2022 – Saugut: Das Edelschwein

Im Juli-Heft widmet sich «die grüne» im Rahmen des Nutztier-Lexikons dem Schweizer Edelschwein. Bei Familie Duperrex steht ausserdem der Ersatz ihrer Solaranlage an und zwei Experten erklären, was es im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten gilt.

Donnerstag, 23. Juni 2022
Nutztier-Lexikon

Schweizer Edelschwein: «Es bleibt die wichtigste Rasse in der Schweizer Schweinezucht»

Adrian Albrecht, Leiter Zucht bei der Suisag, spricht über die heutige Zuchtarbeit und die Zukunft des Schweizer Edelschweins.

Donnerstag, 23. Juni 2022
Abo
Eine Ökowiese wird mit dem Motormäher gemäht.
Ökoheu

Ökoheu insektenschonend ernten und richtig vermarkten

Auf Ökowiesen profitieren Insekten von einem späten ersten Schnitt. Liegt ein hoher Grasanteil vor und staubt es nicht, ist das Heu bei PferdebesitzerInnen sehr beliebt. Je nach Verwendung wird das Heu unterschiedlich weiterverarbeitet.

Mittwoch, 8. Juni 2022
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Ja, ich will die
«die grüne» lesen!
Jetzt abonnieren und gewinnen.
«die grüne» abonnieren
Noch nicht
verliebt?
Sie sind nicht alleine! Machen Sie es wie alle anderen.
Jetzt verlieben

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG