Das könnte Sie auch noch interessieren

Cartoon
Neue Vergrämungsansätze gegen Wildschäden – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma
Cartoons über neue Vergrämungstaktiken gegen Wildschäden. Der Karikaturist Marco Ratschiller / Karma enschlägt «Verpuffen», «Verquieken» und «Verseckeln» vor.

Panorama
Sechs Projekte zum Indoor-Anbau – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma
Der Indoor-Anbau boomt. Marco Ratschiller / Karma zeigt mit sechs Projekten, dass wir erst am Anfang einer Ära stehen.

Panorama
Wahlplakate der Extraklasse – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma
In der Endphase des Wahlkamps schiessen Wahlplakate wie Pilze aus Wiesen und Äckern.Der Karikaturist Marco Ratschiller / Karma entdeckt grossartige Extras.
Werbung

Cartoon
Die Landwirtschaft meistert den Klimawandel – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma
Die Landwirtschaft meistert den Klimawandel – Cartoons von Marco Ratschiller / Karma

Cartoon
Fleischersatz-Produkte im Fokus – Cartoons Marco Ratschiller/Karma
Jeder Trend erzeugt einen Gegentrend – auch Fleischersatz-Produkte. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.
Abo

Weitblick
Matthias Schwab: Passive Bewässerung und Bodenschutz – neue Wege für Landwirtschaft im Grossen Moos
Wie Matthias Schwab aus Gals BE mit Neugier und Technik an einer Landwirtschaft arbeitet, die tiefer greift – im doppelten Sinn. Zwischen Entwässerung und Bewässerung, Drainage und Subirrigation sucht er nach Wegen, wo andere nur Hürden sehen.
Abo

Weitblick
Passive Bewässerung im Berner Seeland: Drainagen clever nutzen gegen Trockenstress
Ein neues System zur passiven Bewässerung im grossen Moos zeigt, wie bestehende Drainagen zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung umfunktioniert werden – effizient, bodenschonend und technisch überraschend einfach.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Jute statt Plastik
Jute statt Plastik: Fressbare Ballennetze sind nicht nur umweltfreundlich. Sie verhindern darüber hinaus, dass ungewollt Kunststoff im Kuhmagen landet. Auch weitere Produkte stehen kurz vor der Marktreife. Marco Ratschiller/Karma stellt sie vor.

Pflanzenstärkungsmittel
Wie wirkungsvoll sind Biostimulanzien wirklich?
Die Einhaltung von Wartefristen und der Wegfall von Mitteln schränken die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln ein. Agroline-Pflanzenbauberater und Landwirt Adrian Sutter erklärt, ob Biostimulanzien eine Alternative sind.
Werbung

Drohnen in der Landwirtschaft
Drohnen in der Landwirtschaft: Was erlaubt ist – und was nicht
Drohnen kommen in der Landwirtschaft zum Einsatz – in der Rehkitzrettung, zur Schädlingsbekämpfung oder für den Pflanzenschutz. Doch wer fliegen will, muss die Regeln kennen: Registrierung, Schulung, Versicherung und braucht oft eine Bewilligung.
Abo

Getreideernte
Lohner-Romantik & Erntestress: Wie gute Planung Maschinen und Nerven schont
Wenn das Wetter kippt, bleibt keine Zeit: Lohnunternehmer Lukas Christen aus Schweizersholz TG erklärt, wie Ernteprofis den Überblick behalten – und was dann zählt.
Abo

Getreideernte
Früh planen, besser dreschen: Wie Landwirte mit Vorbereitung Zeit, Geld und Nerven sparen
Öffnet sich ein Wetterfenster, zählt jede Stunde – und jede Absprache. Es geht nicht nur darum, wann der Mähdrescher startet, sondern wie gut alles vorbereitet ist. Wer früh plant, fährt besser. Was dabei hilft, erläutert Lohnunternehmer Lukas Christen.
