Zu beachten
Saatgut
Das BLW gibt die Mischungen vor (je eine für trockene und feuchte Standorte).
Das Saatgut kostet 2300 bis 2900 Franken/ha.
Arbeitsaufwand
Jährlich den halben Streifen mähen, Unkrautbekämpfung
Beiträge
3300 Franken/ha
Verpflichtungsdauer
Mindestens 2 Vegetationsperioden, kein Maximum
Ein schöner, wertvoller Saum weist einen minimalen Blütenanteil sowie verschiedene Strukturen mit grösseren und kleineren Pflanzen auf. Damit fördert er seltene Insektenarten, Bodenbrüter, Schwebfliegen, Hermeline und Feldhasen.
Tendenziell sind die Säume oftmals zu dicht. Ein zu hoher Gräseranteil ist aber kein Ausschlusskriterium. Ein Saum kann durch Einsaaten aufgewertet werden. Dieses BFF-Element ist auch auf feuchten Böden möglich, die Mischung muss entsprechend gewählt werden.
Zwei Schutzmassnahmen gilt es zu beachten: Da sich Mäuse im Saum wohl fühlen, ist es besser, einen Saum nicht der Nähe von Obstgärten anzulegen. Um die Feldhasen zu schützen, soll der Saum nicht entlang von stark befahrenen Strassen sein.
Pflegeschnitt im Saum auf Acker einmal pro Jahr, Schnittgut abführen
Ein Saum ist im Durchschnitt maximal zwölf Meter breit. Im ersten Jahr ist ein Säuberungsschnitt möglich. Danach muss einmal jährlich die Hälfte der Fläche geschnitten werden. Es wird empfohlen, dies in der zweiten Augusthälfte in Längsrichtung zu machen. Das Schnittgut muss nicht zwingend abgeführt werden, dies wird aber empfohlen. Da das Schnittgut ein hohes C/N-Verhältnis aufweist und daher sehr schlecht verrottet, sollte es vorher wenn möglich zerkleinert werden, falls man es kompostieren oder auf den Mist bringen will.
Eine andere Möglichkeit ist, das Schnittgut auf dem ungemähten Teil als Haufen anzulegen. Dieser bietet Unterschlupf für diverse Tierarten. Mulchen ist erlaubt, aber ökologisch nicht sinnvoll.
Blacken und Disteln im Saum konsequent bekämpfen
Der Saum ist zwar wegen seinem hohen Grasanteil gut geeignet bei hohem Unkrautdruck, dennoch gilt es, Blacken und Disteln zu bekämpfen. Dank guter Bodenbedeckung und jährlichem Schnitt ist er auch für Bio geeignet.