Kurz & bündig -Philipp Böhlen baut nach der Getreideernte so schnell wie möglich eine Gründüngung an. -Zeitlich nahe am Erntezeitpunkt hat der Boden meistens noch genügend Restfeuchte für die neue Saat. -Die Gründüngung nimmt vorhandene Nährstoffe auf, bringt Futter für Bodenlebewesen und fördert den Humus. -Der Boden wird beschattet und vor Hitze geschützt. Die Prospekte flatterten in den letzten Monaten und Wochen…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo von «die grüne» weiter.

«die grüne» Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben von «die grüne»
  • Danach nur CHF 10.60 monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login von «die grüne»? Dann können Sie sich hier einloggen.