Abo

Gemüseproduktion
Gemüse aus dem Nutzgarten: Eine Firma versorgt sich selber
In Altstätten SG gibt es den wohl schweizweit einzigen Gemüsebetrieb, der das Personalrestaurant einer Firma vollständig mit Gemüse versorgt. Der Natur-Nutz-Garten vereint Biodiversität und Gemüseproduktion – dank der ehemaligen Agrarjournalistin Eveline Dudda.
Werbung
Abo

«Fokus Boden»
Wasser sichert im Kartoffelanbau den Ertrag und die Qualität
Der Boden ist die Basis aller Ackerkulturen und ein Wasserspeicher. Die Bewässerung sichert im Kartoffelanbau von David Perler im freiburgischen Kleinguschelmuth den Ertrag. Sensoren helfen, Wasser effizient einzusetzen.
Abo

Versicherung
Wie lassen sich Transporte von Tieren und Waren versichern?
Bei Transporten von Tieren und Waren ist die Haftungsfrage anspruchsvoll. Wer Tiere versichern möchte, braucht eine Tierunfallversicherung, wer fährt, eher eine Frachtführer-Haftpflichtversicherung.
Werbung
Abo

Versicherungen
Die Gebäudeversicherung deckt die Schäden bei Feuer und Hochwasser
Wenn es nicht gerade brennt, denkt kaum jemand an die Versicherung. Doch nicht nur Feuer, auch Sturm oder Hochwasser können grosse Schäden verursachen. Diese Schäden deckt die Gebäudeversicherung ab.
Abo

Agroforst
Landwirt Matthias Roggli bekommt mit Agroforst mehr Fläche
Schatten für die Hühner, einen erosionsgefährdeten Hang stabilisieren und Früchte ernten: Das sind nur einige Vorteile der Agroforstanlage von Matthias Roggli aus dem bernischen Mamishaus.
Abo

Versicherungen
Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung das eigene Portemonnaie schützen
Die Kuh rennt den Mountainbiker über den Haufen, das Velo ist nur noch ein Haufen Aluminium. Beim Hoffest stolpert ein Kind und bricht sich ein Bein: In diesen Fällen kommt die Betriebshaftpflichtversicherung zum Zug.
Werbung
Werbung

«Fokus Boden»
Neue Jahresserie: Den Blick auf den Boden richten
Die Jahresserie 2023 rückt den Boden ins Zentrum. Ein Jahr lang bringt «die grüne» Reportagen, Fakten und Tipps für eine bodenschonende und dennoch ertragsreiche Bewirtschaftung.
Abo

Marketing
Wer seine Ware liebt, beleuchtet sie im Hofladen
Mit dem richtigen Licht und einer überlegt gestalteten Einrichtung lässt sich der Umsatz von Hofläden steigern. Denn je länger die Kunden im Laden verweilen, desto voller ist der Einkaufskorb an der Kasse.
Werbung

«Schulterblicke»
«Tagebuch»: Schneiden & waschen
Ein letzter Schnitt, danach wintert Familie Duperrex die Landmaschinen ein. Die Blacken sind entfernt, die neuen Hühner eingestallt. Und natürlich wird weiterhin Kürbissuppe gekocht.

Bio Suisse
Grand Prix Bio Suisse 2022 für das «Getreide-Abo» von Pascale und Jürg Strauss aus Rickenbach ZH
Für ihr «Getreide-Abo» sind die jungen Landwirte Pascale und Jürg Strauss aus Rickenbach ZH mit dem Grand Prix Bio Suisse 2022 ausgezeichnet worden. Der Preis steht für innovative und nachhaltige Projekte der Bio-Branche in der Schweiz und ist mit 10’000 Franken dotiert.

Mangellage
Droht im Winter 2023 ein Notstand beim Raufutter?
Wegen Krieg und Wirtschaftskrise sind Raufutter, Dünger und Energie teurer oder sind immer weniger verfügbar. Dazu kam der trockene Sommer 2022. Im Frühling 2023 könnte es knapp werden.

Stallbau
Der Roundhouse-Stall: Eine runde Sache für 65 Wagyu-Rinder
Der Roundhouse-Stall ist eine offene Konstruktion aus Stahl und hochwertiger PVC-Membrane. Die Bauweise ist auf das Wohl der Tiere ausgelegt, durch die offene Bauweise sind die Tiere immer an der frischen Luft. Ein Rundgang im doppelten Sinne des Wortes.
Abo

Arbeitskräfte
Gutes Personal: Auch in der Landwirtschaft nicht einfach zu finden
Die Rekrutierung guter Saisonarbeitskräften läuft häufig so, dass bestehende MitarbeiterInnen neue Leute mitbringen. So auch bei Fritz Stettler, der vor allem für Stallarbeiten Angestellte einsetzt. Anspruchsvoll ist dagegen die Suche nach Fachkräften.
Werbung
Werbung
Abo

Direktvermarktung
Hohe Hürden für Hofmetzgereien
In der Schweiz werden – wie in Deutschland – kaum Tiere auf dem Landwirtschaftsbetrieb geschlachtet, verarbeitet und verkauft. Peter Sprecher führt im bündnerischen Langwies eine der wenigen Hofmetzgereien.
Galerie

Bundesfeiertag 2022
Bundespräsident Ignazio Cassis beim 1. August-Brunch auf dem Hof der Familie Duperrex in Knonau ZH
Bundespräsident Ignazio Cassis besuchte am Bundesfeiertag 2022 den 1. August-Brunch auf dem Hof der Familie Duperrex in Knonau ZH. Nachdem er sich den Landwirtschaftsbetrieb angeschaut hatte, kam Cassis auf die Weltpolitik zu sprechen: «Freiheit und Wohlstand sind nicht gratis zu haben», erklärte er in seiner 1. August-Rede. Reportage mit Fotogalerie.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Events vorbereiten und Gerste dreschen auf der Stöckweid
Die Spargelsaison ist vorbei, der Event-Raum wieder voll in Betrieb: Auf der Stöckweid folgt ein Anlass auf den nächsten. Daneben läuft die Getreideernte. Das Solardach ist fertig installiert.
Abo

Schulterblicke
Als Kompensation für eine Umfahrungsstrasse erschafft der Kanton Zürich neue Fruchtfolgeflächen
Auf einer fünf Hektare grossen Parzelle der Stöckweid wird der Boden aufgebessert. Das kompensiert eine Fruchtfolgefläche, die wegen dem Bau einer Umfahrungsstrasse durch den Kanton Zürich verloren geht.
Abo

Nach der Ernte sofort eine Gründüngung statt ewige Stoppelbearbeitung
Man sollte das Stoppelfeld zwischen zwei Hauptkulturen nutzen, um Unkräuter mechanisch zu bekämpfen. Die Alternative ist eine sofortige Begrünung. Eine einleuchtende Idee, die auch Philipp Böhlen aus Grafenried BE umsetzt.
Abo

Marketing
«Schule auf dem Bauernhof» und Agro-Image: Begreifen und verstehen
Wer auf seinem Betrieb «Schule auf dem Bauernhof» anbietet oder OberstufenschülerInnen bei Agro-Image die komplexen Zusammenhänge in der Landwirtschaft vermittelt, schafft Verständnis für seinen Berufsstand.
Abo

Marketing
Landwirte und Gastronomie: Truten fürs Grandhotel Giessbach
Ueli und Karin Thöni aus Brienz BE liefern Truten ans Grandhotel Giessbach. Küchenchef Lukas Stalder schätzt die enge, unkomplizierte Zusammenarbeit. Sie passt zur Philosophie des Hotels, das (fast) komplett auf Schweizer Produkte setzt.
Werbung
Abo

Landwirtschaft soll auch in Zukunft Energie liefern
Das aktuelle politische Umfeld ist für erneuerbare Energien aus der Landwirtschaft günstig. Das erklärt Agronomin und Politikerin Katja Riem aus Kiesen BE.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Auf der Stöckweid werden Erdbeeren gepflückt und neue Spargeln gesetzt
Seit Mitte Mai sind die Kürbisse von Familie Duperrex auf dem Feld, seit Anfang Juni die neuen Spargeln. Auf der Stöckweid im zürcherischen Knonau sind die Erdbeeren reif, Gerste und Weizen gedeihen dieses Jahr prächtig.
Abo

Vollweidesystem
Erfolgreiches Weidemanagement für saisonale Milchproduktion im Vollweidesystem
Für ihre saisonale Milchproduktion setzen Ruedi und Michael Sutter auf ein Vollweidesystem. Sie haben 2010 ihren Betrieb auf Vollweide umgestellt, um Arbeitszeit und Produktionskosten zu senken. In der Zwischenzeit haben sie viele Erfahrungen gesammelt und produzieren erfolgreich Vollweide-Milch.
Werbung
Abo

Versicherungen
Risiken: Eingehen oder absichern?
Wann lohnt es sich, eine Kultur zu versichern? Der Umgang mit Risiken ist in der Landwirtschaft anspruchsvoll, da etwa extreme Wetterereignisse existenzbedrohend sind. Doch auch bei den Sachversicherungen gilt es, mit kühlem Kopf Entscheide zu fällen.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Auf der Stöckweid dürfen die Kühe raus und die Spargelernte läuft
Im April und im Mai 2022 gehen die Bauarbeiten für den Ersatz der Solaranlage auf der Stöckweid voran. Die Kühe dürfen auf die Weide, die Spargelernte läuft und der erste Schnitt ist erfolgt.
Abo

«Schulterblicke»
Spargel & Kürbisse: Die Spezialkulturen der Stöckweid
Seit über 20 Jahren wachsen Spargeln und Kürbisse auf der Stöckweid. Beide Spezialkulturen sind arbeitsintensive, aber wichtige Betriebszweige.
Abo

Marketing
Agrihome: Mit Leidenschaft für Hauswirtschaft
Bewerben muss Agrihome den Haushaltservice im Kanton Luzern nicht mehr: Die guten Dienste der Bäuerinnen sind so gefragt, dass Geschäftsführerin Andrea Fuchs mehr Anfragen hat als Mitarbeiterinnen wie zum Beispiel Doris Bächtold.
Abo

«Schulterblicke»
Eine massgeschneiderte Mechanisierung für den Landwirtschaftsbetrieb
Maschinen sind ein bedeutender und risikobehafteter Kostenfaktor für einen Schweizer Landwirtschaftsbetrieb. Durch die Auslagerung an Lohnunternehmer wird es besser. Die Familie Duperrex macht jedoch das Gegenteil – aus überzeugenden Gründen.
Werbung
Abo

Energie
Energieberatung auf dem Hof zeigt: Bei der Abwärme besteht Potenzial
Eine Energieberatung auf dem Hof Wagenburg in Aathal ZH zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, Energie zu sparen oder durch erneuerbare zu ersetzen. Die Massnahmen müssen aber auch wirtschaftlich sein.
Abo

Energie
Geld und Energie sparen auf dem Bauernhof: Diese Plattformen unterstützen
Priska Stierli, Co-Geschäftsführerin von AgroCleanTech, erklärt im Interview, wie Landwirte vorgehen können, die sich für eine Energieberatung interessieren.
Abo

Cybersicherheit
Den Roboter umsichtig vor Gefahren aus dem Netz schützen
Angriffe aus dem Internet könnten Melkroboter treffen. Den Händlern ist das Problem bewusst, obwohl ihnen bis jetzt keine Angriffe bekannt sind. Sie raten zu umsichtigem Umgang mit Daten und einfachen, aber effizienten Vorsichtsmassnahmen.

«Schulterblicke»
Tagebuch: Bauen & Büro auf der Stöckweid
Zwischen Mitte Februar und Mitte März war Familie Duperrex weiterhin im Wald tätig und hat Vorbereitungen für den Dachersatz getroffen. Der vom Hagel beschädigte Folientunnel ist repariert.
Abo

Cybersicherheit
Datendiebe vom Hof fernhalten
Auf dem Bauernhof gibt es Gefahrenquellen, an die kaum ein Landwirt denkt: der Computer mit der Buchhaltung, den Direktzahlungsdeklarationen und dem Digitalen Hofmanager. Der Diebstahl dieser Daten kann versichert werden.
Abo

Marketing
In der Direktvermarktung zu realistischen Preisen stehen
Richtpreise sind Empfehlungen, keine Vorschriften. Es lohnt sich, eigene Berechnungen anzustellen, bevor ein Produkt im Hofladen ein Preisschild bekommt. Wichtig ist, die eigene Arbeitszeit einzuberechnen.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im März 2022 – Maschinen kosten nach dem Kauf
Im März-Heft besucht «die grüne» den Hof Silberdistel, wo Cäsar Bürgi eine neue Schweinerasse heranzüchtet und erfährt von der Familie Duperrex, wie sie ihre Direktvermarktung aufgebaut hat. Ausserdem wird aufgezeigt, warum man beim Traktorenkauf nicht nur den Nettopreis beachten sollte.
Abo
