LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Das Magazin Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter Kontakt AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
TraumTraktor Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Jahresserie Panorama
Mit dem Trion 740 erweitert Claas sein Mähdrescherangebot mit Hybridmaschinen in der mittleren Leistungsklasse.Bild: zVg
Landtechnikaktuell

Claas: Trion-Mähdrescher-Baureihe wird grösser

Claas hat die Trion-Mähdrescherbaureihe mit dem Modell 740 erweitert.

Abo
Agritechnica

Der Fendt Vario 600 ist die beliebteste «Farm Machine 2024»

Der neue Fendt 600 Vario erhielt im Rahmen der Wahl «Farm Machine 2024» am meisten online-Publikumsstimmen und wurde zur beliebtesten Maschine an der Agritechnica 2023 gewählt. Weitere Champions gab es in zwölf Kategorien, in denen eine internationale Fachjury die Neuheiten prüfte.

Werbung
Abo
Kompakt-Traktoren Claas Elios 200, Elios 300 und Axos 200 hintereinander.
Kompakt-Traktoren

Die neuen Kompakt-Traktoren von Claas: Elios 200, Elios 300 und Axos 200

Mit den Kompakt-Traktoren Elios 200, Elios 300 und Axos 200 präsentiert Claas drei neue Baureihen mit insgesamt neun Traktoren von 75 bis 103 PS. Die kompakten Claas-Traktoren kommen auch durch niedrige Durchfahrten und haben einen kleinen Wenderadius. Damit sind sie auch für Schweizer Landwirtschafts-Betriebe interessant.

Abo
Der Gross-Traktor Claas Xerion 12.590.
Gross-Traktor

Neues Claas-Flaggschiff: Der Gross-Traktor Xerion 12.590 und 12.650 mit Raupen-Laufwerken

Claas präsentiert sein neues Flaggschiff: Den Xerion Gross-Traktor mit 15,6 l-Motor und 653 PS, einer riesigen Kabine und neuen Raupen-Laufwerken oder Zwillings-Bereifung. Die XXL-Xerion-Modelle 12.590 und 12.650 wurden für schwerste Zugarbeiten vor breiten Bodenbearbeitungsgeräten und Sämaschinen für Nordamerika, Südamerika und Australien entwickelt.

Werbung
Abo
Ein Mähdrescher Claas Evion 450 im Weizenfeld.
Mähdrescher

Der neue Claas Evion Fünfschüttler-Mähdrescher passt auf Schweizer Landwirtschafts-Betriebe

Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher der Evion-Baureihe sind interessant für Schweizer Landwirtschaftsbetriebe und Lohnunternehmen. Sie ergänzen das Claas-Mähdrescher-Programm unterhalb der (für die Schweiz oft zu) grossen Trion- und Lexion-Baureihen – haben aber zu einem guten Teil die gleichen Komponenten.

Abo
Claas Mähdrescher
Erntetechnik und Logistik

Claas präsentiert diverse Neuheiten im Feld

Claas präsentierte diverse Neuheiten aus der Erntetechnik und Logistik. Dies auf riesigen Feldern an der Ostsee. Vom Schmetterlingsmäher über Mähdrescher zum Hoflader, alles dabei für die Stroh- und Futterernte.

Internationale Auszeichnung

Der Claas Trion ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Mähdrescher

Mit dem «Drescher für alle Fälle» überzeugt Harsewinkel die Farm-Machine-Jury. Die Claas-Trion-Baureihe verspricht vor allem eine hohe betriebs- und fruchtspezifische Anpassungsfähigkeit.

Abo
Der Claas Arion 410 von Christian Zahnd in Niederönz BE leistet 90 PS und wird vor allem im Grünland eingesetzt und später auch bei der Kartoffelernte. Bild: die grüne/Beat Schmid
Claas

Claas Arion 410: Der Grünlandtraktor, der alles kann

Christian Zahnd aus Niederönz BE muss seinen Pflegeschlepper entlasten. Seit März 2021 arbeitet Zahnd mit einem Claas Arion 410. Mit seinen 90 PS ist der Claas flink und wendig, kann bei Transportfahrten aber auch kräftig zugreifen.

Abo
Traktoren im Leistungsbereich zwischen 100 und 130 PS sind beliebt. Dabei werden verschiedene Ansprüche an die Leistungdes Traktors gestellt, mehr als nur die Motorleistung. Bild: zVg
Landtechnik

Was beim Traktorenkauf zählt

PS sind seit jeher der bedeutendste Massstab beim Traktorenkauf. Eine Umfrage von «die grüne» am Traktorenmarkt zwischen 100 und 130 PS zeigt jedoch, dass die Bedeutung abnimmt. Heute kommt es beispielsweise auch auf das zulässige Gesamtgewicht an.

Werbung
Abo
Ein Claas Axion 870-Traktor. (Bild: «die grüne» / Mareycke Frehner)
Serco

Die Groupe Serco übernimmt in Frankreich die Claas-Händler AMA und Ballanger

Die Groupe Serco übernimmt in Frankreich die Angoulême Matériel Agricole (AMA) und die Groupe Ballanger. Die zur Fenaco gehörende Groupe Serco ist exklusiver Claas-Importeur für die Schweiz und wird mit AMA, Ballanger und Dousset Matelin zu einem der grössten Claas-Händler in West-Frankreich.

Abo
Felix Ruh aus Buch SH ist seit 45 Jahren fasziniert vom Mähdrusch. Bild: Beat Schmid
Landtechnik

Landwirt und Lohnunternehmer Felix Ruh: «Ich bin süchtig nach Mähdreschen»

Der 63-jährige Felix Ruh aus Buch SH fährt seit 45 Jahren Mähdrescher. Heute nutzt er gerne elektronische Einstellhilfen. Das Zusammenspiel unzähliger Faktoren für einen sauberen Ausdrusch fasziniert ihn jede Saison aufs Neue und macht ihn süchtig nach Mähdreschen.

Werbung
Abo
«Mein Vater hat Claas sehr viel operativer geführt als ich. Ich glaube an Selbstverantwortung als Führungsprinzip», so Cathrina Claas-Mühlhäuser. Bild: Gian Vaitl
Landtechnik

Interview mit Cathrina Claas-Mühlhäuser: «Wir leben und atmen Mähdrescher»

Cathrina Claas-Mühlhäuser führt Claas seit rund zehn Jahren als Aufsichtsratsvorsitzende. Im Interview erklärt sie, wieso sich Digitalisierung auch für kleine Betriebe lohnt und wieso Claas bei einer Marke bleibt (mit Video).

Abo
Corinne Müller fühlt sich auf dem Mähdrescher pudelwohl. Sie ist seit Kindesbeinen bei der Ernte dabei und fährt selber, seit sie 14 ist. Bild: die grüne/Martina Rüegger
Landtechnik

Mähdrescher fahren ist Corinne Müllers Leidenschaft

Corinne Müller ist mit Mähdreschern aufgewachsen. Sie kennt ihre Claas-Maschinen in- und auswendig. Die Agronomin mag es, in der Schweiz zu dreschen, wegen den abwechslungsreichen Kulturen und den vielfältigen Optimierungsmöglichkeiten.

Werbung
Abo
Mähdrescher-Fahrerin Corinne Müller nennt maximale Qualität, minimaler Verlust und maximaler Durchsatz als Grundsätze beim Dreschen. Bild: die grüne/Martina Rüegger
Landtechnik

So beurteilt man die Druschqualität

Worauf gilt es beim Mähdreschern zu achten? Mähdrescher-Fahrerin Corinne Müller nennt maximale Qualität, minimalen Verlust und maximalen Durchsatz als Grundsätze.

Abo
Grüne Halme im Erntegut erschweren die Ernte. Es braucht Können und Fingerspitzengefühl des Fahrers, um den Mähdrescher auf die Situation einzustellen. Bild: zvg
Landtechnik

Feiffer Consult erklärt die Mähdrescher-Einstellung bei grünen Getreide-Beständen

Andrea Feiffer von Feiffer Consult erklärt, wie man den Mähdrescher einstellen muss, wenn untere Triebe bei Raps und Getreide vor der Ernte ergrünen. Trotz modernster Sensoren an John Deere-, New Holland-, Fendt- oder Claas-Mähdreschern, ist der Fahrer bei solchen Erntebedingungen besonders gefordert.

Abo
Fenaco machte 2019 erstmals über 7 Milliarden Franken Umsatz mit der Schweizer Landwirtschaft. Bild: zVg
Fenaco

Fenaco machte 2019 über 7 Milliarden Umsatz mit der Schweizer Landwirtschaft

Fenaco hat 2019 erstmals die 7-Milliarden-Grenze an Umsatz geknackt. Welche Geschäftsfelder liefern die grössten Gewinne? Wie will die Fenaco wachsen? Eine Faktensuche im Fenacoversum.

Agritechnica

Agritechnica 2019: «Tractor of the year», «DataConnect» & viele andere News

Die Agritechnica 2019 ist mit 450’000 Besuchern die grösste Landtechnik-Messe der Welt. Neben den Welt-Marktführern John Deere, CNH (New Holland), AGCO (Fendt), SDF (Fendt) und Claas zeigen 2750 Aussteller aus 51 Ländern ihre Produkte.

Abo
Der neue Tucano hat einen steitlichen Hangausgleich bis zu 18 Prozent. Bild: Beat Schmid
Landtechnik

Der Claas Tucano-Mähdrescher wird mehr Lexion

Die Claas Tucano-Mähdrescher-Baureihe fährt in der oberen Mittelklasse. Mit dem CEBIS-Bedienkonzept und den hangtauglichen Montana-Modellen kommt die Tucano-Serie dem Lexion als Premium-Baureihe von Claas aber immer näher.

Abo
Die Motorleistung beträgt bis zu 790 PS. Arbeitsbreiten bis 13,80 Meter sind möglich. Bild: Deborah Rentsch
Landtechnik

Neue Lexion Mähdrescher von Claas

Die neuen Claas Lexion-Mähdrescher kommen mit neuen Dreschwerken auf den Markt. Die Leistung der Hochleistungsmähdrescher wird noch einmal gesteigert .

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Das Magazin Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG