Abo

Ackerbau
Ackerkratzdisteln nicht versamen lassen
Ein verzweigtes Wurzelwerk, das mehrere Meter in den Boden eindringen kann, sowie die Verbreitung durch Wurzelausläufer und flugtüchtige Samen machen die Ackerkratzdistel zu einem der hartnäckigsten Unkräuter. Ein etabliertes Distelnest lässt sich nur durch eine über Jahre hinweg konsequent durchgeführte Kombination aus mechanischen und chemischen Massnahmen bekämpfen.
Abo

Interview
Direktsaat einer Gründüngung ins Stoppelfeld: Tipps vom Direktsaat-Pionier
Was empfiehlt Lohnunternehmer Andreas Wyssbrod bei der Direktsaat einer Gründüngung ins Stoppelfeld? Statt der herkömmlichen Stoppelbearbeitung mit Grubber kann auch direkt nach der Getreideernte eine Gründüngung eingesät werden. Das spart Zeit und Wasser.
Werbung
Abo

Stoppelbearbeitung
Gründüngungen sofort in die Stoppeln einsäen anstatt grubbern
Nach der Getreideernte folgt oftmals die klassische Stoppelbearbeitung mit Grubber. Alternativ kann die Gründüngung auch direkt in die Getreidestoppeln eingesät werden. Damit wird das Unkraut unterdrückt, sowie Zeit und Wasser eingespart.

Ackerbau
Unkraut im Getreide langfristig regulieren
Die Bundesbeiträge und Marktprämien führen zu mehr herbizidlosem Getreideanbau. Voraussetzung für den Erfolg sind gute Witterung im Frühling und keine Starkverunkrautung oder eine Vorbelastung mit Problemunkräutern.
Werbung
Abo

Unkrautbekämpfung
Mit dem Sensor-System von Rumex gezielt Blacken bekämpfen
Herbizide werden dank Kameratechnik immer öfter selektiv eingesetzt. So erkennt die Maschine der Rumex GmbH Blacken und spritzt nur diese. Die Lohnunternehmer Andreas Egger und Thomas Bucher setzen die Technik des deutschen Herstellers erfolgreich ein.
Abo

mechanische Unkrautregulierung im Getreide
Striegel-ABC im Winterweizen - Wie setzt man den Striegel erfolgreich ein?
Mit dem Absenkpfad für Pflanzenschutzmittel und den neuen Produktionssystembeiträgen nimmt die mechanische Unkrautbekämpfung an Bedeutung zu. Wie und wann setzt man den Striegel ein für eine erfolgreiche mechanische Unkrautbekämpfung im Winterweizen?

Internationale Auszeichnung
Farm Machine 2022: Übersicht zu allen preisgekrönten Maschinen
Im Rennen um den Titel standen neue Landmaschinen, die nach der letzten Agritechnica auf den Markt kamen. Stück für Stück wurden die 13 Sieger präsentiert. Hier finden Sie die Übersicht dazu.

Internationale Auszeichnung
Fendt 1100 Vario MT gewinnt bei Farm Machine 2022 den Publikumspreis
Der größte Vario aller Zeiten gewinnt beim Publikum – aus völlig unerwarteten Gründen. Ausschlaggebend war nämlich nicht das, womit der Hersteller wirbt.
Werbung

Internationale Auszeichnung
GX von Krone ist Farm Machine 2022 in der Kategorie Logistik
Vor allem mit einem Argument punktet der Universal-Transportwagen aus Spelle bei der Jury, Besonderheiten hat er aber mehrere.

Internationale Auszeichnung
Der Steketee IC-Weeder AI ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Mechanische Unkrautbekämpfung
Mit (Elektro-)Hirn zum Sieg: Der IC-Weeder AI hackt mit künstlicher Intelligenz in Zuckerrüben. Dafür gewinnt Steketee Farm Machine 2022 in der Kategorie Mechanische Unkrautbekämpfung.
Werbung

Pflanzenbau
Sonnenblumen sind extensiv sehr gut anbaubar
Im aktuellen politischen Umfeld suchen wir extensivere Anbaumethoden. In Versuchen des Forum Ackerbau zeigte sich der Einsatz von Fungiziden und Insektiziden im Sonnenblumenanbau wenig wirtschaftlich, somit eignen sich Sonnenblumen sehr für den extensiven Anbau.

Pflanzenbau
Getreidefelder mit Ackerfuchsschwanz und Windhalm im Winter striegeln
Andrea Zemp vom Wallierhof rät, dass Getreidefeldern mit erhöhtem Unkraut- oder Ungrasvorkommen im Winter gestriegelt werden sollten.

Smart Farming
Der Row Chipper wird mit John Deere Auto Trac Vision und GPS auf Spur gehalten
Mit Auto Trac Vision und Kamera fährt der John Deere-Traktor automatisch zwischen den Reihen. Der Row-Chipper-Geräteträger folgt mit GPS exakt der Traktorspur und die Lenkachse gleicht den Abdrift am Hang automatisch aus.
Werbung
Abo

Landtechnik
Row Chipper: Geräteträger für Hackgeräte gegen Abdrift in Hanglagen
Der Row Chipper ist ein neuer Geräteträger für Hackgeräte gegen Abdrift in Hanglagen. Der Geräteträger hält das Hackgerät zentimetergenau in der Spur des Traktors und entlastet zudem die Hinterachse des Traktors.
Dossier

Pflanzenbau
«Mechanische Unkrautbekämpfung» mit Striegel und Hacke
Wir haben Ihnen hier eine Ansammlung der wichtigsten Fachartikel zum Thema «mechanische Unkrautbekämpfung» aus unserem Magazin «die grüne» zusammengestellt.
Abo

Landtechnik
Hacken in breiten Reihen trotz schwieriger Bedingungen
Christian Müller bewirtschaftet in Hellikon im Aargauer Jura einen Demeter-Betrieb. Für ihn ist nur mechanische Unkrautbekämpfung möglich. Er entwickelte ein eigenes Verfahren, weil im Frühling das Striegeln seiner nassen und kalten Böden nicht funktioniert.
Abo

Landtechnik
Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel muss man jetzt trainieren
Christoph Hagenbuch aus Oberlunkhofen AG ist kein Landwirt für halbe Sachen. Seit zwei Jahren striegelt er das Getreide und die Süsskartoffeln. Er bereitet sich vor, sollte dereinst der Herbizid-Einsatz eingeschränkt werden.
Werbung
Werbung

Hatzenbichler
Die Thomas Hatzenbichler Agro-Technik GmbH produziert bodenschonende Landtechnik
Thomas Hatzenbichler produziert Geräte für die mechanische Bodenbearbeitung. Die blau-roten Anbaugeräte haben unter Schweizer Landwirten einen exzellenten Ruf, insbesondere der Hackstriegel zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Hatzenbichler
Hatzenbichler-Anbaugeräte für bodenschonende Landtechnik sind aus einem Guss
Hatzenbichler produziert Anbaugeräte für bodenschonende Landtechnik, namentlich Striegel und Hacken. Thomas Hatzenbichler erklärt im Interview (mit VIDEO), weshalb Hatzenbichler-Striegel einen Boom erleben.

Smart Farming
Bucher Landtechnik kämpft mit Smart Farming gegen Unkraut
Bei der Bucher Landtechnik AG nimmt die Nachfrage nach Smart Farming-Produkten zu. Auf besonderes Interesse stösst der «Xpower»: Dieses Gerät kann mit Strom Unkraut bis zu den Wurzeln vernichten.
Abo

Landtechnik
Crosscutter-Scheibe von Väderstad für ultraflache Stoppelbearbeitung
Mit der Crosscutter-Scheibe von Väderstad kommt ein neues mechanisches Verfahren zur Unkrautbekämpfung auf den Markt. Die Bearbeitung erfolgt nur ganz flach und dennoch werden Ernterückstände gut eingemischt. Hacken und Striegeln liegt im Trend. Immer mehr Landwirte und Lohnunternehmer besinnen sich der mechanischen Unkrautbekämpfung.

Pflanzenbau
Chemische oder mechanische Unkrautbekämpfung im Stoppelfeld?
In den Kulturen überleben viele Problemunkräuter. Mit der chemischen und mechanischen Stoppelbehandlung können Problemunkräuter nachhaltig bekämpft werden.
Werbung

Landtechnik
Dyna Trac ist ein hydraulischer Verschieberahmen für exakte Spurführung bei Reihenkulturen
Der hydraulisch betriebene Verschieberahmen Dyna Trac von Laforge, kann mit einem GPS oder Kamerasignal ein Hack- oder Sägerät schnurgerade führen. Die zusätzliche Regelung zum Traktor, erhöht die Genauigkeit auf +/- 1 Zentimeter.

Wiese
Blacken mechanisch mit dem BlackWeg bekämpfen
Blacken kann man nicht nur chemisch bekämpfen. Das Blackeneisen ist immer noch weit verbreitet. Die Blacken können aber auch mit einem Wasser-Dampf-Gemisch vernichtet werden. Das beweist der BlackWeg von der Firma Hochdorfer.
Werbung
Werbung