Werbung

Internationale Auszeichnung
GX von Krone ist Farm Machine 2022 in der Kategorie Logistik
Vor allem mit einem Argument punktet der Universal-Transportwagen aus Spelle bei der Jury, Besonderheiten hat er aber mehrere.

Internationale Auszeichnung
Der Steketee IC-Weeder AI ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Mechanische Unkrautbekämpfung
Mit (Elektro-)Hirn zum Sieg: Der IC-Weeder AI hackt mit künstlicher Intelligenz in Zuckerrüben. Dafür gewinnt Steketee Farm Machine 2022 in der Kategorie Mechanische Unkrautbekämpfung.
Werbung

Pflanzenbau
Unkrautregulierung im Biolandbau: Stoppelbearbeitung oder Bodenbedeckung?
Im Bio-Ackerbau ist das Stoppelfeld ein wichtiger Zeitpunkt, um Problemunkräuter zu regulieren. Für den Boden wäre aber eine möglichst dauerhafte Begrünung optimal. LandwirtInnen müssen gut überlegen, welche Strategie am besten zu welcher Parzelle passt.

Pflanzenbau
Sonnenblumen sind extensiv sehr gut anbaubar
Im aktuellen politischen Umfeld suchen wir extensivere Anbaumethoden. In Versuchen des Forum Ackerbau zeigte sich der Einsatz von Fungiziden und Insektiziden im Sonnenblumenanbau wenig wirtschaftlich, somit eignen sich Sonnenblumen sehr für den extensiven Anbau.

Pflanzenbau
Getreidefelder mit Ackerfuchsschwanz und Windhalm im Winter striegeln
Andrea Zemp vom Wallierhof rät, dass Getreidefeldern mit erhöhtem Unkraut- oder Ungrasvorkommen im Winter gestriegelt werden sollten.
Werbung

Smart Farming
Der Row Chipper wird mit John Deere Auto Trac Vision und GPS auf Spur gehalten
Mit Auto Trac Vision und Kamera fährt der John Deere-Traktor automatisch zwischen den Reihen. Der Row-Chipper-Geräteträger folgt mit GPS exakt der Traktorspur und die Lenkachse gleicht den Abdrift am Hang automatisch aus.
Werbung
Abo

Landtechnik
Wir striegeln gerne
Die Gebrüder Ramseyer aus Winterswil BE haben vor drei Jahren das Kartoffelhackgerät ihres Grossvaters aus der Versenkung geholt. Was früher gang und gäbe war, setzen sie nun wieder ein. Auch das Getreide striegeln sie.

Landtechnik
«Der Acker-Striegel wird oft zu wenig aggressiv eingestellt»
Mit einem Striegel alleine ist es nicht getan. Wer erfolgreich mechanisch Unkraut bekämpfen will, muss seine Anbaustrategien überdenken, so Thomas Minder, Produktmanager bei der Serco Landtechnik AG.
Abo

Landtechnik
Mit Hightech-Geräten gegen Unkraut striegeln und hacken
Hackgeräte und Striegel sind Hightech-Geräte, die den Zinkendruck und die Spurführung zum Teil selbst einstellen. Das reicht aber nicht, um Herbizide erfolgreich zu ersetzen. Der Landwirt braucht eine Strategie für jedes Wetter.
Werbung

Hatzenbichler
Die Thomas Hatzenbichler Agro-Technik GmbH produziert bodenschonende Landtechnik
Thomas Hatzenbichler produziert Geräte für die mechanische Bodenbearbeitung. Die blau-roten Anbaugeräte haben unter Schweizer Landwirten einen exzellenten Ruf, insbesondere der Hackstriegel zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Hatzenbichler
Hatzenbichler-Anbaugeräte für bodenschonende Landtechnik sind aus einem Guss
Hatzenbichler produziert Anbaugeräte für bodenschonende Landtechnik, namentlich Striegel und Hacken. Thomas Hatzenbichler erklärt im Interview (mit VIDEO), weshalb Hatzenbichler-Striegel einen Boom erleben.

Smart Farming
Bucher Landtechnik kämpft mit Smart Farming gegen Unkraut
Bei der Bucher Landtechnik AG nimmt die Nachfrage nach Smart Farming-Produkten zu. Auf besonderes Interesse stösst der «Xpower»: Dieses Gerät kann mit Strom Unkraut bis zu den Wurzeln vernichten.
Abo

Landtechnik
Crosscutter-Scheibe von Väderstad für ultraflache Stoppelbearbeitung
Mit der Crosscutter-Scheibe von Väderstad kommt ein neues mechanisches Verfahren zur Unkrautbekämpfung auf den Markt. Die Bearbeitung erfolgt nur ganz flach und dennoch werden Ernterückstände gut eingemischt. Hacken und Striegeln liegt im Trend. Immer mehr Landwirte und Lohnunternehmer besinnen sich der mechanischen Unkrautbekämpfung.
Werbung
Werbung

Landtechnik
Dyna Trac ist ein hydraulischer Verschieberahmen für exakte Spurführung bei Reihenkulturen
Der hydraulisch betriebene Verschieberahmen Dyna Trac von Laforge, kann mit einem GPS oder Kamerasignal ein Hack- oder Sägerät schnurgerade führen. Die zusätzliche Regelung zum Traktor, erhöht die Genauigkeit auf +/- 1 Zentimeter.
Werbung
Werbung
Werbung