LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Galerie
Fendt-Traktoren vom kompakten Fendt 200 bis zu den Gross-Traktoren.
Landtechnik

Erfolgreiche Landtechnik-Freiland-Ausstellung «AgriEmotion» der GVS Agrar Gruppe

Die erste «AgriEmotion» der GVS Agrar Gruppe war ein grosser Erfolg: 6000 LandwirtInnen und an Landtechnik Interessierte besuchten vom 18. bis 20. August 2023 die Freiland-Ausstellung in Tänikon TG, darunter auch 150 Lohnunternehmer. Wir zeigen die schönsten Fotos von Traktoren und Anbaugeräten auf dem 18 Hektaren grossen Gelände.

Samstag, 19. August 2023
Kompakt-Traktoren Claas Elios 200, Elios 300 und Axos 200 hintereinander.
Kompakt-Traktoren

Die neuen Kompakt-Traktoren von Claas: Elios 200, Elios 300 und Axos 200

Mit den Kompakt-Traktoren Elios 200, Elios 300 und Axos 200 präsentiert Claas drei neue Baureihen mit insgesamt neun Traktoren von 75 bis 103 PS. Die kompakten Claas-Traktoren kommen auch durch niedrige Durchfahrten und haben einen kleinen Wenderadius. Damit sind sie auch für Schweizer Landwirtschafts-Betriebe interessant.

Samstag, 22. Juli 2023
Werbung
Der Gross-Traktor Claas Xerion 12.590.
Gross-Traktor

Neues Claas-Flaggschiff: Der Gross-Traktor Xerion 12.590 und 12.650 mit Raupen-Laufwerken

Claas präsentiert sein neues Flaggschiff: Den Xerion Gross-Traktor mit 15,6 l-Motor und 653 PS, einer riesigen Kabine und neuen Raupen-Laufwerken oder Zwillings-Bereifung. Die XXL-Xerion-Modelle 12.590 und 12.650 wurden für schwerste Zugarbeiten vor breiten Bodenbearbeitungsgeräten und Sämaschinen für Nordamerika, Südamerika und Australien entwickelt.

Samstag, 22. Juli 2023
Ein riesiger «Backofen» für Vredestein-Traktorreifen.
Reifenhersteller

Vredestein gehört mit seinen Traxion-Landwirtschaftsreifen zu den Top-Marken

Der Reifenhersteller Vredestein machte 1997 Furore mit den Traxion-Landwirtschaftsreifen für eine bessere Zugkraftübertragung im Feld. Jetzt gibt der Reifenhersteller aus den Niederlanden wieder Gummi – unter anderem mit neuen VF Flotation Optimall-Reifen und Endurion Trailer-Schwerlast-Reifen für Anhänger. Ein Blick in das Vredestein-Werk in Enschede.

Mittwoch, 17. Mai 2023
Werbung
Der vollelektrische Rigitrac SKE 40 Traktor.
Elektrischer Kommunaltraktor

Robert Aebi Landtechnik steht mit dem Rigitrac SKE 40 unter Strom

Die Robert Aebi Landtechnik AG – bekannt als Schweizer Importeur von John Deere-Landtechnik – erweitert ihr Produkt-Portfolie durch den vollelektrischen SKE 40 Traktor und den Vertrieb der E-Rigitrac Traktoren an die Öffentliche Hand sowie für Sportplätze,Golfplätze und Flugplätze.

Donnerstag, 6. April 2023
Abo
Nexat fährt über das Getreidefeld und drescht.
Wechselträgerfahrzeug

Nexat: Die Revolution des Traktors

Der Traktor ist seiner Form seit über hundert Jahren treu geblieben. Nun soll mit Nexat ein neues ganzheitliches Pflanzenproduktionssystem die Landtechnik revolutionieren. Beim Nexat-System steht die regenerative Landwirtschaft im Fokus.

Donnerstag, 6. April 2023
Abo
Samuel Isch nutzt seit zehn Jahren eine Reifendruckregelanlage und vermarktet das System von Téléflow in der Schweiz.
«Fokus Boden»

Weniger Schlupf und Bodendruck mit einer Reifendruckregelanlage

Eine Reifendruckregelanlage vergrössert die Boden-Kontaktfläche des Reifens. Dies reduziert Schlupf und Landwirt Samuel Isch spart dadurch nicht nur Diesel, sondern vermeidet auch verschmierte Fahrspuren.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Abo
Durch die Mulde im Hintergrund ergoss sich die Erosionslawine von rechts her bis in die Talsohle ausserhalb des Bildes links. Oliver Liechti änderte danach das Anbausystem und freut sich am krümeligen stabilen Bodengefüge.
«Fokus Boden»

Erosionssicheres Maissaat-Verfahren

Das Maisfeld von Oliver Liechti aus Uerkheim AG erodierte und die Feinerde fand sich in der Talsohle wieder. Nachdem er ein Anbausystem ohne Pflug entwickelte und seither anwendet, wurde der Boden stabiler und ist besser vor Wetterextremen wie Starkregen geschützt.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Abo
«Fokus Boden»

Verdichteter Boden kann sich kaum erholen

An einem Langzeitversuch am Agroscope- Standort Reckenholz zur Bodenverdichtung zeigt sich, dass sich verdichteter Boden nur sehr langsam erholt. Man muss mit Bearbeitung nachhelfen. Doch das ist ein Eingriff auf Messers Schneide, weil der Schaden bei zuwenig Abtrocknung noch grösser wird.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Werbung
Reifenproduktion

Die letzten Spuren des Schweizer Reifenherstellers Maloya aus Gelterkinden

Maloya war ab 1936 eine legendäre Schweizer Reifenfabrik, auch für Traktoren. Wir suchten die letzten Spuren von Maloya – und fanden die verrückte Geschichte, wie aus einem rostigen Nagel im Velopneu eine Reifenfabrik in Gelterkinden BL wurde: «Liebespaare fuhren auf Maloya-Reifen ins Grüne, Bauern bestellten die Äcker mit Maloya-Reifen und die Soldaten fuhren auf Maloya-Reifen ins Manöver.»

Mittwoch, 28. Dezember 2022
Abo
Landmaschinen einwintern

Landmaschinen für den Winterschlaf vorbereiten

Damit Landmaschinen lange einsatzfähig und die Reparaturkosten im Rahmen bleiben, bedarf es guter Pflege. Zum korrekten Einwintern der Maschinen sollten einige Punkte beachtet werden.

Montag, 12. Dezember 2022
Werbung
Zwei John Deere-Traktoren mit Traxion-Reifen, im Vodergrund der Prodilabdruck im Acker.
Landwirtschafts-Reifen

Vredestein präsentiert neue Traxion-Reifen für die Landwirtschaft

25 Jahre nach den ersten Vredestein Traxion-Reifen für Traktoren präsentierte der niederländische Reifen-Hersteller neue Traxion-Reifen für die Landwirtschaft: Einen Flotation-Reifen mit VF-Konstruktion für landwirtschaftliche Anhänger und einen Schwerlast-Reifen für Anhänger, die hauptsächlich im Baustellen- und Strassentransport eingesetzt werden.

Sonntag, 18. September 2022
Fendt 718 Vario-Traktor im Abendlicht.
Neue Traktoren-Baureihe

Kraftprotz mit roten Felgen: Die neuen Fendt 700 Vario Gen7 Traktoren

Fendt präsentiert die komplett neue Traktoren-Baureihe 700 Vario Gen7. Diese ist für die Schweizer Landwirtschaft «eine Nummer zu gross» – weil aber viele Details dieser Gross-Traktoren in die kleineren Baureihen einfliessen, zeigen wir die spannendsten Features und exklusive Fotos des neuen 700ers von Fendt. Mit exklusivem Video!

Montag, 29. August 2022
Werbung
TraumTraktor

Der Massey Ferguson 135 von Christian Eggimann aus Rüderswil

Sein schöner Ton macht den Massey Ferguson 135 der Familie Eggimann aus Rüderswil im Emmental zu einem richtigen Traumtraktor.

Montag, 18. Juli 2022
Fendttraktor am Mähen mit Frontmähwerk
Mähkosten

Was kostet das Mähen?

Was kosten gängige Mähverfahren effektiv? Damit haben sich Lernende des BBZN Hohenrain LU beschäftigt. Eine klare Antwort gibt es nicht: Mähkosten sind schwierig zu beurteilen und von Betrieb zu Betrieb sehr verschieden.

Dienstag, 5. Juli 2022
Landtechnik

TraumTraktor

«die grüne» präsentiert jeden Monat einen «TraumTraktor» unserer Leser. Fahren Sie auch einen solchen «TraumTraktor?» Dann schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@diegruene.ch. Wir schicken einen unserer Fotografen zu Ihnen und zeigen die schönsten Fotos im Heft und natürlich hier auf der Website.

Freitag, 1. Juli 2022
TraumTraktor

Der Steyr 650 von Urs Schär aus Langrickenbach

Der Steyr 650 ist der Traumtraktor von Urs Schär. Der Meisterlandwirt fährt der Steyr 650 seit 1974.

Montag, 20. Juni 2022
TraumTraktor

Der Hürlimann H 6136 von Samuel Bold aus Fimmelsberg

Der Hürlimann H 6136 ist Samuel Bolds Traumtraktor. Er hat ihn im Internet entdeckt und aus Deutschland importiert.

Montag, 23. Mai 2022
Abo
Futterkonservierung ist eine der wichtigsten Arbeiten auf der Stöckweid. Die Arbeitsqualität bestimmt über den Erfolg in der Milchviehhaltung.
«Schulterblicke»

Eine massgeschneiderte Mechanisierung für den Landwirtschaftsbetrieb

Maschinen sind ein bedeutender und risikobehafteter Kostenfaktor für einen Schweizer Landwirtschaftsbetrieb. Durch die Auslagerung an Lohnunternehmer wird es besser. Die Familie Duperrex macht jedoch das Gegenteil – aus überzeugenden Gründen.

Donnerstag, 21. April 2022
Werbung
Werbung
Internationale Auszeichnung

Die John Deere Serie 9 ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Traktor XXL

Hirsch schlägt Jäger: John Deere gewinnt mit der Baureihe 9 den Award Farm Machine 2022 in der Kategorie Traktor XXL (ab 400 PS). Sie überzeugt mit Konnektivität, Komfort und Leistung.

Freitag, 18. März 2022
Internationale Auszeichnung

Der Lindner Unitrac 122 LDrive ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Spezialtraktor

In der Kategorie Spezialtraktor hat der Lindner Unitrac 122 LDrive die Nase vorn. Der Geräteträger fürs alpine Gelände sticht in zwei Punkten die Konkurrenz aus.

Mittwoch, 9. März 2022
Internationale Auszeichnung

Der Valtra G ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Allround-Traktor

Die finnische Traktoren-Schmiede Valtra liefert mit dem Valtra G den überzeugendsten Alleskönner-Traktor, den man derzeit bekommen kann – sagt die internationale Farm-Machine-Jury.

Sonntag, 6. März 2022
Internationale Auszeichnung

Der Massey Ferguson 8S ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Traktor

Eine internationale Fachjury hat unter den besten Landtechnik-Neuheiten in 12 Kategorien die Farm Machine 2022 ermittelt. Nun ist der erste Sieger bekannt: In der Kategorie Traktor gewinnt der Massey Ferguson 8S.

Mittwoch, 2. März 2022
Die Maschinenkosten lassen sich besser kalkulieren, wenn man die Lebensdauer-kosten und Nutzungsdauerkostenpro Betriebsstunde vor dem Kauf kennt.
Landtechnik

Traktorenkauf: Die Kosten sind wichtiger als der Preis

Wer einen neuen Traktor kauft, vergleicht den Preis verschiedener Modelle. Die Höhe des Nettopreises ist nicht der einzige Kostenfaktor: Berücksichtigt man die Lebensdauerkosten wie Servicearbeiten, Reparaturen oder den Restwert, muss das billigste Fahrzeug nicht das günstigste sein.

Dienstag, 22. Februar 2022
Maschinenkosten

Was kostet eine Landmaschine nach dem Kauf?

Eine Umfrage von «die grüne» bei Schweizer Traktoren-Importeuren hat ergeben, dass der Nettopreis beim Traktoren-Kauf immer noch der wichtigste Vergleichswert ist. Er verliert jedoch an Bedeutung, da landwirtschaftliche Investitionen immer öfter mit klar definierten Lebensdauerkosten/Nutzungsdauerkosten kalkuliert werden.

Dienstag, 22. Februar 2022
TraumTraktor

Der John Deere 7810 von Marc Wüthrich aus Diemerswil

Auf einem John Deere 6300 hat Marc Wüthrich das Traktorfahren gelernt. Sein Traumtraktor ist das Modell John Deere 7810.

Montag, 21. Februar 2022
Werbung
TraumTraktor

Der International Harvest IHC 633 von Markus Lenz aus Buch

Der International Harvest IHC 633 aus dem Jahre 1975 ist der TraumTraktor von Markus Lenz. Er braucht ihn für die Futterernte, für Pflegearbeiten, am Futtermischwagen und sämtliche Rangierarbeiten.

Montag, 24. Januar 2022
Farm Machine 2022

Jetzt abstimmen für die Farm Machine 2022

Eine internationale Fachjury, zu der auch «die grüne» gehört, wählt in 12 Kategorien die Farm Machine 2022. Zusätzlich können beim Public Choice Award alle mitmachen und für ihre Lieblingsmaschine voten.

Donnerstag, 20. Januar 2022
Werbung
TraumTraktor

Der Allgaier von Rudolf Burren-Hänni aus Gasel

Der Allgaier AP 17 ist der TraumTraktor von Landwirt Rudolf Burren-Hänni aus Gasel BE. Der Traktor wurde 2020 restauriert und wieder geprüft.

Montag, 20. Dezember 2021
Ein Fendt-Traktor 211 Vario.
Traktoren

Schweizer Traktoren-Ranking 2021: Fendt vor John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson

Im Schweizer Traktoren-Ranking 2021 führt Fendt vor John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson. 2021 wurden in der Schweiz 2330 Traktoren neu zugelassen –291 Traktoren oder 14,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Und dies trotz unterbrochenen Lieferketten.

Freitag, 17. Dezember 2021
Diesel

Treibstoff: Die meisten Traktoren fahren mit Diesel

Jeder Schweizer Landwirt tankt Diesel. Gerne würde man den fossilen Treibstoff mit nachwachsenden und CO2-neutralen Alternativen ersetzen. Aber heute läuft ohne Diesel gar nichts, weshalb wir die wichtigsten Fakten über den selbstzündenden Saft zusammengetragen haben.

Sonntag, 5. Dezember 2021
TraumTraktor

Der International Harvester IH 574 von Elmar Hayoz aus Düdingen

Seit 1972 steht der International Harvester IH 574 auf dem Betrieb von Elmar Hayoz. Der Landwirt aus Jetschwil in Düdingen FR hat auf dem IH 574 fahren gelernt und schätzt seinen TraumTraktor, weil er sehr wendig ist.

Montag, 22. November 2021
Kubota RM 2005 Anbauvolldrehpflug an einem Kubota-Traktor.
Anbaugeräte

Kubota verkauft jetzt auch in der Schweiz Anbaugeräte für Ackerbau und Grünland

Neu bietet Kubota auch in der Schweiz seine Anbaugeräte für den Ackerbau und das Grünland an. Zusammen mit den Traktoren von 60 bis 175 PS ist der drittgrösste Landtechnik-Hersteller der Welt jetzt auch in der Schweiz ein Full-Liner.

Mittwoch, 27. Oktober 2021
TraumTraktor

Der Bucher Polytrac 50 von Kari Schmutz aus Lützelflüh

Der Bucher Polytrac 50 ist der Traumtraktor von Kari Schmutz aus Lützelflüh.

Montag, 25. Oktober 2021
Werbung
Bodenspezialist Peter Zurbuchen geht regelmässig mit dem Spaten über seine Äcker. Er will den Zustand seiner Böden genau kennen, um diese schonend bearbeiten zu können.
Bodenschutz

Achtung Bodenschutz: Ackerboden ist bei nassen Böden keine Bühne für Maschinen

Fahrspuren bei der Getreideernte 2021 zeugen von nassen Böden und hohen Radlasten. Es braucht Fingerspitzengefühl und eine langfristige Strategie, um diese zu beheben. Bodenschutz-Praktiker Peter Zurbuchen warnt davor, dies mit grober Maschinerie zu erzwingen.

Dienstag, 12. Oktober 2021
TraumTraktor

Der Massey Ferguson 1135 von Lorenz Röthlisberger aus Bowil

Der Massey Ferguson 1135 ist der Traumtraktor von Lorenz Röthlisberger.

Montag, 27. September 2021
Traktoren

Kubota wird mit einem kompletten Landtechnik-Programm zum Full-Liner

Neu bietet Kubota auch in der Schweiz seine Anbaugeräte für den Ackerbau und das Grünland an. Zusammen mit seinen Traktoren von 60 bis 175 PS ist Kubota nun auch in der Schweiz ein Full-Liner.

Donnerstag, 16. September 2021
Abo
Mit der 34er-Bereifung ist der Valtra G 135 V sehr kompakt und wendig. Die Doppelräder unterstützen die Bemühungen, den Boden schonend zu befahren.
Traktoren

Der Valtra G 135 V ist der richtige Allzweck-Traktor

Der Traktor Valtra G 135 V ist der neuste Zugang im Maschinenpark der Familie Duperrex in Knonau ZH. Er dient als Allzwecktraktor und kann im Ackerbau und im Futterbau eingesetzt werden.

Montag, 13. September 2021
Der Steyr-Traktor der Serie Multi fährt neu mit gesteigerter Motorleistung.
Traktoren

Neue Motoren für die Steyr-Traktoren

Steyr hat seinen Traktoren ein Upgrade verpasst. Die Serien Kompakt und Multi fahren mit einem neuen Motor unter der Haube.

Donnerstag, 9. September 2021
Der Fendt Farmer 304 LSA ist der TraumTraktor von Cornel Christen. Bild: die grüne/Gian Vaitl
TraumTraktor

Der Fendt Farmer 304 LSA von Cornel Christen aus Dierikon

Cornel Christen ist Landwirt EFZ in Ausbildung im luzernischen Dierikon. Sein TraumTraktor ist der Fendt Farmer 304 LSA.

Montag, 23. August 2021
Eine gezielt erhöhte Auslastung des Fuhrparks kann etwas zu einer ausgeglichenen Betriebsbilanz beitragen. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Cartoon

Traktoren gezielt auslasten: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Traktoren und andere Landmaschinen sind stets mit enormen Investitionen verbunden. Marco Ratschiller/Karma macht Vorschläge, wie eine erhöhte Auslastung etwas zur Betriebsbilanz beitragen kann.

Samstag, 21. August 2021
Abo
Die Triebachse am Anhänger verbessert die Traktion eines Gespanns. Alle Räder sind angetrieben. Der Schlupf wird reduziert und die Grasnarbe geschont. Der X-Trailer wird mit einer hydraulischen Druckregelung gegenüber dem Zugfahrzeug synchronisiert.
 

Am X-Trailer wird die Triebachse präzis geregelt

Dank Triebachsen an Anhängern braucht der Traktor weniger Ballast oder kann mit dem Zusatzschub in steileren Gelände fahren. Die Trachsel Technik AG hat dazu eine neue hydraulische Antriebsregelung ohne aufwändige Schnittstelle zum Traktor entwickelt.

Donnerstag, 19. August 2021

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG