Am 13. Juni 2021 entscheiden Volk und Stände über die:

Die Trinkwasser-Initiative verlangt, dass Subventionen nur noch an Betriebe bezahlt werden, welche die Gesundheit und die Umwelt nicht gefährden und das Trinkwasser nicht verschmutzen.

Die Pestizid-Initiative verlangt ein Verbot synthetischer Pestizide. Die Mittel sollen in der Schweiz nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Zudem beinhaltet die Vorlage ein Importverbot für Lebensmittel, die mit Hilfe synthetischer Pestiziden hergestellt wurden.

Wir sammeln hier alle relevanten Parolen von Parteien und Verbänden, von Bundesrat und Parlamenten.

Die Parolen von Parteien und Verbänden zur Trinkwasser-Initiative

Für die Eidgenössische Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (Trinkwasser-Initiative) wurden folgende Parolen gefasst:

Bundesrat und Parlamente

Bundesrat Nein
Ständerat Nein
Nationalrat Nein

 

Parteien

SP Ja
Grüne Ja
EVP Ja
Grünliberale Ja
Die Mitte (CVP und BDP) Nein
FDP Nein
SVP Nein

 

Verbände

Besonders umstritten sind:

Bio Suisse kritisiert, dass die Probleme «allein auf dem Buckel der Bäuerinnen und Bauern gelöst werden sollen, während die Konsumentinnen sowie die Wertschöpfungskette nicht in die Verantwortung genommen werden. Zudem würde die Vorgabe des «auf dem Betrieb produzierten Futters» viele Betriebe einschränken. Viele Betriebe würden auf Direktzahlungen verzichten und es würden mehr Lebensmittel importiert. Unter dem Strich führt dies zu weniger statt mehr Ökologie und Tierwohl.»

Für Demeter «ist die Befürchtung gross, dass bei einer Annahme der Trinkwasserinitiative zahlreiche Betriebe aus dem ökologischen Leistungsnachweis aussteigen und die Produktion weiter intensivieren würden. Es besteht zudem die Gefahr, dass Importe mit weniger hohen Produktionsstandards zunehmen.»

Agrarallianz Keine Parole
Agrotec Suisse, ein Fachverband des AM Suisse Nein
Bio Suisse Nein
Economiesuisse Nein
Gastrosuisse Nein
IG Bio Schweizer Bio-Lebensmittel-Unternehmer aus Handel, Verarbeitung und Logistik Nein
IP Suisse Nein
Kleinbauern-Vereinigung Stimmfreigabe
Jardin Suisse Nein
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB Nein
Schweizer Bauernverband SBV Nein
Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauen-Verband SBLV Nein
Schweizerischer Demeter-Verband Stimmfreigabe
Schweizerischer Gemeindeverband Nein
Schweizerischer Gewerbeverband Nein
Schweizer Milchproduzenten SMP Nein
Schweizer Obstverband SOV Nein
Schweizerisches Konsumentenforum kf Nein
Swiss Convenience Food Association SCFA Nein
Uniterre Nein
Verband Schweizer Gemüse­produzenten VSGP Nein

 

Die Parolen von Parteien und Verbänden zur Pestizid-Initiative

Für die Eidgenössische Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizid-Initiative) wurden folgende Parolen gefasst:

Bundesrat und Parlamente

Bundesrat Nein
Ständerat Nein
Nationalrat Nein

 

Parteien

SP Ja
Grüne Ja
EVP Ja
Grünliberale GLP Stimmfreigabe
Die Mitte Nein
FDP Nein
SVP Nein

 

Verbände

Agrarallianz Keine Parole
Agrotec Suisse, ein Fachverband des AM Suisse Nein
Bio Suisse Ja
Economiesuisse Nein
Gastrosuisse Nein
IG Bio Schweizer Bio-Lebensmittel-Unternehmer aus Handel, Verarbeitung und Logistik Nein
IP Suisse Nein
Kleinbauern-Vereinigung Ja
Jardin Suisse Nein
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB Nein
Schweizer Bauernverband SBV Nein
Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauen-Verband SBLV Nein
Schweizerischer Demeter-Verband Ja
Schweizerischer Gemeindeverband Nein
Schweizerischer Gewerbeverband Nein
Schweizer Milchproduzenten SMP Nein
Schweizer Obstverband SOV Nein
Schweizerisches Konsumentenforum kf Nein
Swiss Convenience Food Association SCFA Nein
Uniterre Stimmfreigabe
Verband Schweizer Gemüseproduzenten VSGP Nein

 

Quelle: Auskünfte und Mitteilungen der Parteien und Verbände