LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Das Magazin Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter Kontakt AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
StartseitePflanzenbau
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
TraumTraktor Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Jahresserie Panorama
Werbung

Cartoon

Neue Idee für Sichtschutz – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma hat für «die grüne» Vorschläge entwickelt, wie Landwirte dank innovativem Sichtschutz mehr Raum für sich haben.
Von Marco Ratschiller/Karma
Publiziert am Donnerstag, 6. Mai 2021 06:00
Lesedauer 1 Minute
Themen Pflanzenbau, Cartoon
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Ein Refugium für Landwirte dank Sichtschutz. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Ein Refugium für Landwirte dank Sichtschutz. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
«Mimosa pudica» stellt nervige Zaungäste bloss. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
«Mimosa pudica» stellt nervige Zaungäste bloss. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
«Boquila trifoliata» ahmt die Blätter von Pflanzen in ihrer Nähe nach. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
«Boquila trifoliata» ahmt die Blätter von Pflanzen in ihrer Nähe nach. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Der «Sandbüchsenbaum» ist gröberes Geschütz. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Der «Sandbüchsenbaum» ist gröberes Geschütz. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Bei exotischen Pflanzen: Achtung vor eingeschleppten Tieren! Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Bei exotischen Pflanzen: Achtung vor eingeschleppten Tieren! Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Was ist das?

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Die Weidesaison beginnt. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Tierhaltung

Neue Idee für Weidezäune – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma hat für «die grüne» recherchiert, welche Innovationen für die Weidesaison mit dem Zaunpfahl winken – und welcher Erfinder wahrscheinlich nicht mehr alle Latten am Zaun hat.

Welche Ausstattungen für Traktoren gibt es demnächst? Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Panorama

Der Traktor ist noch nicht zu Ende erfunden – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma zeigt Traktoren mit Ausstattungs-Varianten, die kurz vor der Marktreife sind sowie Prototypen, auf die sie noch zwei, drei Jahre warten müssen.

Werbung
Tiere für den Livestream nutzen – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Cartoon

Tiere für den Livestream nutzen – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma zeigt, dass die Seite kamerasau.ch nur der Anfang ist: Direktmarketing mit Hoftieren hat Potenzial.

Das sind die Kooperationstrends fürs Jahr 2021. Cartoons: Marco Ratschiller/Karma
Panorama

Kooperationstrends für das Jahr 2021 – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma zeigt, dass sich in der richtigen Zusammenarbeit zwischen Landwirten und mit anderen Branchen Erfolgsgeschichten verstecken.

Drohnen brauchen auch in der Landwirtschaft Bewilligungen und eine Versicherung.
Drohnen in der Landwirtschaft

Drohnen in der Landwirtschaft: Was erlaubt ist – und was nicht

Drohnen kommen in der Landwirtschaft zum Einsatz – in der Rehkitzrettung, zur Schädlingsbekämpfung oder für den Pflanzenschutz. Doch wer fliegen will, muss die Regeln kennen: Registrierung, Schulung, Versicherung und braucht oft eine Bewilligung.

Abo
Lukas Christen vor einem seiner drei Mähdrescher.
Getreideernte

Lohner-Romantik & Erntestress: Wie gute Planung Maschinen und Nerven schont

Wenn das Wetter kippt, bleibt keine Zeit: Lohnunternehmer Lukas Christen aus Schweizersholz TG erklärt, wie Ernteprofis den Überblick behalten – und was dann zählt.

Abo
Getreideernte

Früh planen, besser dreschen: Wie Landwirte mit Vorbereitung Zeit, Geld und Nerven sparen

Öffnet sich ein Wetterfenster, zählt jede Stunde – und jede Absprache. Es geht nicht nur darum, wann der Mähdrescher startet, sondern wie gut alles vorbereitet ist. Wer früh plant, fährt besser. Was dabei hilft, erläutert Lohnunternehmer Lukas Christen.

SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Den Mähdrescher auf die Ernte vorbereiten

Der Mähdrescher gehört zu den komplexesten landwirtschaftlichen Geräten überhaupt. Gerade darum ist es besonders wichtig, vor dem ersten Einsatz alle Komponenten zu überprüfen und sorgfältig zu warten. Marco Ratschiller/Karma gibt Tipps.

Werbung
Der Zucker wird zusammen mit Stickstoff in Wasser gelöst und via Flüssigdüngung in den Weizen gespritzt.
Getreide

Weizen mit Zucker düngen?

Die Stickstoffdüngung beim Weizen in Kombination mit Zucker durchführen: Ist das praxistauglich? «die grüne» ist der Thematik nachgegangen.

SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Beschäftigungsmöglichkeiten für Kälber

Beschäftigungsmöglichkeiten sind sowohl in der Kälberaufzucht wie auch im Schweinestall von grosser Bedeutung. Marco Ratschiller/Karma rät dabei auf die richtigen Produkte zu achten und einige Fehler zu vermeiden.

Abo
Obwohl technische Massnahmen zur Effizienzsteigerung bei der Gülleausbringung immer wichtiger werden, kommt es auch auf das richtige Timing an.
Grünlanddüngung

Grünland optimal düngen: Mit gezieltem Gülleeinsatz zu mehr Ertrag und weniger Umweltbelastung

Eine saftig grüne Wiese ist kein Zufall, sondern beginnt mit der richtigen Düngung. Ein bewusster und gezielter Einsatz von Hofdünger schafft die Grundlage für kräftige, ertragreiche Wiesen und schliesst Nährstoffkreisläufe.

SchlussStrich

Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Saubere Ställe und gepflegte Felder

Saubere Ställe und gepflegte Felder sind essenziell, gehen aber auch mir intensivem Arbeitsaufwand einher. Wir zeigen vier Ansätze, mit denen künftig enorm viel Schweiz und Zeit eingespart werden kann.

Abo
Trotz seiner wuchtigen Erscheinung ist das Hackgerät mit sechs Einheiten nur eine Tonne schwer.
Digitalisierung und KI

In-Row Hackgerät Newman von Ullmanna – Präzise Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen

Sensoren, Kameras und künstliche Intelligenz: Das Newman-Hackgerät erkennt Unkraut in der Reihe präzise und entfernt es effizient.

Abo
Hackgeräte müssen genau eingestellt werden. Zentimeter können darüber entscheiden, ob das Unkraut oder die Kultur geköpft wird.
Mechanische Unkrautbekämpfung

So bekämpft Andreas Perler Unkraut: Mit leichter Technik und perfektem Timing

Welches Hackgerät passt zu meinem Betrieb? Landwirt Andreas Perler aus Wünnewil FR teilt seine Erfahrungen bei der Wahl des Hackgeräts und erklärt, wie Boden, Kultur und Unkrautdruck die Entscheidung beeinflussen.

Ja, ich will die
«die grüne» lesen!
Jetzt abonnieren und gewinnen.
«die grüne» abonnieren
Noch nicht
verliebt?
Jetzt tolle Singles kennenlernen und verlieben.
Jetzt verlieben

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Das Magazin Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG