Das könnte Sie auch noch interessieren

Tierhaltung
Neue Idee für Weidezäune – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma hat für «die grüne» recherchiert, welche Innovationen für die Weidesaison mit dem Zaunpfahl winken – und welcher Erfinder wahrscheinlich nicht mehr alle Latten am Zaun hat.
Werbung

Panorama
Der Traktor ist noch nicht zu Ende erfunden – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma zeigt Traktoren mit Ausstattungs-Varianten, die kurz vor der Marktreife sind sowie Prototypen, auf die sie noch zwei, drei Jahre warten müssen.

Cartoon
Tiere für den Livestream nutzen – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma zeigt, dass die Seite kamerasau.ch nur der Anfang ist: Direktmarketing mit Hoftieren hat Potenzial.

Panorama
Kooperationstrends für das Jahr 2021 – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma
Marco Ratschiller/Karma zeigt, dass sich in der richtigen Zusammenarbeit zwischen Landwirten und mit anderen Branchen Erfolgsgeschichten verstecken.

Düngung
Pflanzensaftanalysen: Effiziente Nährstoffkontrolle für höhere Erträge
Mit Pflanzensaftanalysen lässt sich der Ernährungszustand von Kulturen schnell und präzise bestimmen. So können LandwirtInnen Dünger gezielt einsetzen, Ertrag und Qualität steigern.

Agroscope
Neue Herausforderungen bei Walnussbäumen in der Schweiz: Krankheiten, Sortenwahl und nachhaltige Bekämpfung im Fokus
Walnussbäume leiden in der Schweiz vor allem unter zwei Krankheiten. Ein aktuelles Merkblatt von Agroscope sowie einschlägige Sortenversuche geben wichtige Hilfestellungen.
Abo

Weitblick
Matthias Schwab: Passive Bewässerung und Bodenschutz – neue Wege für Landwirtschaft im Grossen Moos
Wie Matthias Schwab aus Gals BE mit Neugier und Technik an einer Landwirtschaft arbeitet, die tiefer greift – im doppelten Sinn. Zwischen Entwässerung und Bewässerung, Drainage und Subirrigation sucht er nach Wegen, wo andere nur Hürden sehen.

Weitblick
Passive Bewässerung im Berner Seeland: Drainagen clever nutzen gegen Trockenstress
Ein neues System zur passiven Bewässerung im grossen Moos zeigt, wie bestehende Drainagen zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung umfunktioniert werden – effizient, bodenschonend und technisch überraschend einfach.
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Jute statt Plastik
Jute statt Plastik: Fressbare Ballennetze sind nicht nur umweltfreundlich. Sie verhindern darüber hinaus, dass ungewollt Kunststoff im Kuhmagen landet. Auch weitere Produkte stehen kurz vor der Marktreife. Marco Ratschiller/Karma stellt sie vor.

Drohnen in der Landwirtschaft
Drohnen in der Landwirtschaft: Was erlaubt ist – und was nicht
Drohnen kommen in der Landwirtschaft zum Einsatz – in der Rehkitzrettung, zur Schädlingsbekämpfung oder für den Pflanzenschutz. Doch wer fliegen will, muss die Regeln kennen: Registrierung, Schulung, Versicherung und braucht oft eine Bewilligung.

Getreideernte
Lohner-Romantik & Erntestress: Wie gute Planung Maschinen und Nerven schont
Wenn das Wetter kippt, bleibt keine Zeit: Lohnunternehmer Lukas Christen aus Schweizersholz TG erklärt, wie Ernteprofis den Überblick behalten – und was dann zählt.

Getreideernte
Früh planen, besser dreschen: Wie Landwirte mit Vorbereitung Zeit, Geld und Nerven sparen
Öffnet sich ein Wetterfenster, zählt jede Stunde – und jede Absprache. Es geht nicht nur darum, wann der Mähdrescher startet, sondern wie gut alles vorbereitet ist. Wer früh plant, fährt besser. Was dabei hilft, erläutert Lohnunternehmer Lukas Christen.
