LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
StartseiteHof-Management
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Werbung
Cartoon

Fit durch den Winter – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma zeigt, welche Wintervorbereitungen jetzt anstehen: Vom Hofladen bis zum Weg durch den Paragrafen-Dschungel.
Autor Marco Ratschiller/Karma
Publiziert am Dienstag, 10. November 2020 06:00
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Jetzt ist Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten. Cartoons: Marco Ratschiller/Karma
Jetzt ist Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten. Cartoons: Marco Ratschiller/Karma
Aus Kürbissen werden Deko-Schneemänner. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Aus Kürbissen werden Deko-Schneemänner. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Smarte Landmaschinen verbringen den Winter auf der Südhalbkugel. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Smarte Landmaschinen verbringen den Winter auf der Südhalbkugel. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Schlafen im Stroh unterliegt vielleicht einer Covid-Massnahme. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Schlafen im Stroh unterliegt vielleicht einer Covid-Massnahme. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Was gilt im neuen Jahr? Rechtzeitig vorbereiten hilft... Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Was gilt im neuen Jahr? Rechtzeitig vorbereiten hilft... Cartoon: Marco Ratschiller/Karma

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Cartoon
Hof-Management
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Wie entwickelt sich der Anbindestall weiter? Cartoons von Marco Ratschiller/Karma

Trends im modernen Anbindestall – Cartoons Marco Ratschiller/Karma

Ein moderner Anbindestall ist eine Alternative zum Laufstall. Marco Ratschiller/Karma präsentiert exklusiv die Trends von übermorgen.

Freitag, 17. April 2020
Neue Tierhaltungskonzepte helfen, die Pandemie-Folgen abzufedern. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Cartoon

Neue Haltungssysteme – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Marco Ratschiller/Karma sucht in der Krise nach Chancen. Die neue Normalität bringt auch innovative Tierhaltungskonzepte, welche die Folgen der Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft abfedern.

Dienstag, 6. Oktober 2020
Mulchfolien stossen auf Ablehnung. Neue, bedruckte Folien schaffen Abhilfe. Cartoon: Marco Ratschiller/Karma
Cartoon

Bedruckte Mulchfolien – Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Mulchfolien sind ökologisch sinnvoll. Dennoch stossen sie bei der Bevölkerung teilweise auf Ablehnung. Marco Ratschiller/Karma schlägt bedruckte Folien vor, die den Passanten ein gewohntes Bild bieten.

Mittwoch, 2. September 2020
Werbung
Jeder Trend erzeugt einen Gegentrend – auch Fleischersatz-Produkte. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.
Cartoon

Fleischersatz-Produkte im Fokus – Cartoons Marco Ratschiller/Karma

Jeder Trend erzeugt einen Gegentrend – auch Fleischersatz-Produkte. Marco Ratschiller/Karma zeigt, was alles möglich ist.

Mittwoch, 11. März 2020
Abo
Landwirt Ueli Thöni (links) und Lukas Stalder, Küchenchef im Grandhotel Giessbach, in Thönis Trutenstall in Brienz BE.
Marketing

Landwirte und Gastronomie: Truten fürs Grandhotel Giessbach

Ueli und Karin Thöni aus Brienz BE liefern Truten ans Grandhotel Giessbach. Küchenchef Lukas Stalder schätzt die enge, unkomplizierte Zusammenarbeit. Sie passt zur Philosophie des Hotels, das (fast) komplett auf Schweizer Produkte setzt.

Montag, 4. Juli 2022
Abo
«Die Landwirte müssen ihre Chance nur nutzen», erklärt Katja Riem.

Landwirtschaft soll auch in Zukunft Energie liefern

Das aktuelle politische Umfeld ist für erneuerbare Energien aus der Landwirtschaft günstig. Das erklärt Agronomin und Politikerin Katja Riem aus Kiesen BE.

Samstag, 25. Juni 2022
«Schulterblicke»

Tagebuch: Auf der Stöckweid werden Erdbeeren gepflückt und neue Spargeln gesetzt

Seit Mitte Mai sind die Kürbisse von Familie Duperrex auf dem Feld, seit Anfang Juni die neuen Spargeln. Auf der Stöckweid im zürcherischen Knonau sind die Erdbeeren reif, Gerste und Weizen gedeihen dieses Jahr prächtig.

Freitag, 24. Juni 2022
Abo
Kühe laufen auf die Weide
Vollweidesystem

Erfolgreiches Weidemanagement für saisonale Milchproduktion im Vollweidesystem

Für ihre saisonale Milchproduktion setzen Ruedi und Michael Sutter auf ein Vollweidesystem. Sie haben 2010 ihren Betrieb auf Vollweide umgestellt, um Arbeitszeit und Produktionskosten zu senken. In der Zwischenzeit haben sie viele Erfahrungen gesammelt und produzieren erfolgreich Vollweide-Milch.

Montag, 13. Juni 2022
SchlussStrich

Die Regentschaft von König Spargel sichern: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Spargel galt schon immer als König der Gemüse. Damit seine Regentschaft weiter Bestand hat, gilt es, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Marco Ratschiller/Karma macht Vorschläge.

Montag, 6. Juni 2022
Werbung
Abo
Kurzer Schauer, grosser Schaden: In Lupfig AG hat Ende April 2022 ein Hagelzug eine neu angelegte Obstanlage komplett zerstört.
Versicherungen

Risiken: Eingehen oder absichern?

Wann lohnt es sich, eine Kultur zu versichern? Der Umgang mit Risiken ist in der Landwirtschaft anspruchsvoll, da etwa extreme Wetterereignisse existenzbedrohend sind. Doch auch bei den Sachversicherungen gilt es, mit kühlem Kopf Entscheide zu fällen.

Dienstag, 31. Mai 2022
«Schulterblicke»

Tagebuch: Auf der Stöckweid dürfen die Kühe raus und die Spargelernte läuft

Im April und im Mai 2022 gehen die Bauarbeiten für den Ersatz der Solaranlage auf der Stöckweid voran. Die Kühe dürfen auf die Weide, die Spargelernte läuft und der erste Schnitt ist erfolgt.

Sonntag, 29. Mai 2022
Abo
Bis zu 20 cm wachsen grüne Spargeln pro Tag. Deshalb erntet die Familie Duperrex zwei Mal pro Tag.
«Schulterblicke»

Spargel & Kürbisse: Die Spezialkulturen der Stöckweid

Seit über 20 Jahren wachsen Spargeln und Kürbisse auf der Stöckweid. Beide Spezialkulturen sind arbeitsintensive, aber wichtige Betriebszweige.

Freitag, 27. Mai 2022
SchlussStrich

Die Zukunft der Klauenpflege: Cartoon von Marco Ratschiller/Karma

Klauengesundheit ist ein entscheidender Faktor für die Tiergesundheit. Marco Ratschiller/Karma hat sich Gedanken gemacht, wie die Klauenpflege in Zukunft aussehen könnte.

Mittwoch, 11. Mai 2022
Abo
Seit 2015 arbeitet Doris Bächtold für Agrihome. Die Bäuerin aus Menzberg LU haushaltet leidenschaftlich gern und unterstützt in einem 50-Prozent-Pensum Familien.
Marketing

Agrihome: Mit Leidenschaft für Hauswirtschaft

Bewerben muss Agrihome den Haushaltservice im Kanton Luzern nicht mehr: Die guten Dienste der Bäuerinnen sind so gefragt, dass Geschäftsführerin Andrea Fuchs mehr Anfragen hat als Mitarbeiterinnen wie zum Beispiel Doris Bächtold.

Freitag, 29. April 2022
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Ja, ich will die
«die grüne» lesen!
Jetzt abonnieren und gewinnen.
«die grüne» abonnieren
Noch nicht
verliebt?
Sie sind nicht alleine! Machen Sie es wie alle anderen.
Jetzt verlieben

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG