Kurz & bündig - Ein spezifisches Agrarmonitoring zur Evaluation von BFF läuft erst seit 2015. - Extensive Wiesen in BFF mit Qualitätsstufe 2 sind für die Artenvielfalt deutlich wertvoller als Wiesen der Qualitätsstufe 1. - Diverse Arten haben von Biodiversitätsfördermassnahmen profitiert, Kulturlandarten sind aber immer noch bedroht. Im Jahre 1999 wurden die Direktzahlungsbeiträge an den ÖLN gekoppelt, mit welchem…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo von «die grüne» weiter.

«die grüne» Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben von «die grüne»
  • Danach nur CHF 10.60 monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login von «die grüne»? Dann können Sie sich hier einloggen.