Das könnte Sie auch noch interessieren

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Den Mähdrescher auf die Ernte vorbereiten
Der Mähdrescher gehört zu den komplexesten landwirtschaftlichen Geräten überhaupt. Gerade darum ist es besonders wichtig, vor dem ersten Einsatz alle Komponenten zu überprüfen und sorgfältig zu warten. Marco Ratschiller/Karma gibt Tipps.
Abo

Zuckerrüben
Blattkrankheit Cercospora: Felder frühzeitig auf die Pilzkrankheit kontrollieren
Wer Zuckerrüben anbaut, sollte seine Felder in den nächsten Wochen intensiv auf Krankheiten kontrollieren und rechtzeitig behandeln, rät die Fachstelle für Zuckerrübenbau. Da 2024 der Befall mit dem Cercospora-Pilz hoch war, ist auch dieses Jahr mit kranken Rüben zu rechnen.
Werbung

Getreide
Weizen mit Zucker düngen?
Die Stickstoffdüngung beim Weizen in Kombination mit Zucker durchführen: Ist das praxistauglich? «die grüne» ist der Thematik nachgegangen.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Beschäftigungsmöglichkeiten für Kälber
Beschäftigungsmöglichkeiten sind sowohl in der Kälberaufzucht wie auch im Schweinestall von grosser Bedeutung. Marco Ratschiller/Karma rät dabei auf die richtigen Produkte zu achten und einige Fehler zu vermeiden.
Abo

Milchproduktion
Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion mithilfe der Vollkostenrechnung überprüfen
Die Vollkostenrechnung zeigt die Rentabilität der Milchproduktion auf und bietet eine Grundlage für die zukünftige Betriebsstrategie. Landwirt Andreas Nussbaumer rechnet seine Vollkosten schon lange selbst und spricht über seine Erfahrungen.
Abo

Tierhaltung
Kälberspielzeuge: Zwischen Instinkt und Ersatz
Seitenweise sind in Tierhaltungskatalogen Kälberspielzeuge zu finden. Durch die Förderung von Spielverhalten sollen Kälber besser mit Herausforderungen in ihrer Umwelt umgehen können. Doch helfen Spielzeuge auch, Verhaltensstörungen vorzubeugen.
Abo

Landwirtschaftliche Transporte
Sicher unterwegs in der Landwirtschaft: Was Landwirte über Bremssysteme und Ladungssicherung wissen müssen
Das falsche Bremssystem, überladene Achsen oder unsachgemäss gesicherte Ladung – all das kann fatale Folgen haben. Mit den richtigen Massnahmen bleibt der Transport sicher und problemlos, ohne Desaster an der Deichsel.
Abo

Grünlanddüngung
Grünland optimal düngen: Mit gezieltem Gülleeinsatz zu mehr Ertrag und weniger Umweltbelastung
Eine saftig grüne Wiese ist kein Zufall, sondern beginnt mit der richtigen Düngung. Ein bewusster und gezielter Einsatz von Hofdünger schafft die Grundlage für kräftige, ertragreiche Wiesen und schliesst Nährstoffkreisläufe.
Werbung
Abo

Pferde
Neue Ställe decken uralte Bedürfnisse: Pferdeställe planen und bauen
«Hauptsache, der Bau wird gut», sagte sich Barbara Koellreuter während der Entstehung ihres neuen Stalls. Wer für Pferde baut, braucht Fachwissen und manchmal gute Nerven, um die Bedürfnisse der Tiere, ihrer BetreuerInnen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Wassernutzung
Frühkartoffeln aus Ägypten: Anbau auf Kosten von Wasser und Umwelt
Rund ein Kilo Frühkartoffeln pro Person importierte die Schweiz 2024 aus Ägypten. Der scheidende VSKP-Präsident Ruedi Fischer hat sich vor Ort ein Bild gemacht – und stellt kritische Fragen zu Wasserverbrauch, Pflanzenschutz und Ethik der Importe.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Saubere Ställe und gepflegte Felder
Saubere Ställe und gepflegte Felder sind essenziell, gehen aber auch mir intensivem Arbeitsaufwand einher. Wir zeigen vier Ansätze, mit denen künftig enorm viel Schweiz und Zeit eingespart werden kann.

Biolandbau
Kartoffelkäfer rechtzeitig regulieren
Sobald die Tagestemperaturen mehrere Tage lang über 14 Grad betragen, erwachen die Kartoffelkäfer. Regelmässige Feldkontrollen und rechtzeitige Massnahmen sind wichtig.

Massey Ferguson 8S.205
Traktor fährt mit 80 km/h durch die Wüste Marokkos
Gilles Küffer und sein Team wagten als Erste weltweit, mit einem Traktor ein 3150 Kilometer langes Wüstenrennen in Marokko zu bestreiten. Sie bewiesen dabei, dass Landmaschinenmechaniker weitaus mehr können als «nur» schrauben.
Abo
