
Neue Ausgabe
«die grüne» im Dezember 2023 – Ein Landwirt mit Wasserschloss
Im Dezember-Heft schliesst «die grüne» die Jahresserie «Fokus Boden» ab und geht der Frage auf den Grund, wie Keyline-Design die Probleme der Landwirtschaft lösen kann. Auch Themen wie Tiergesundheit, Siloballen und die diesjährige Gemüsebilanz werden unter die Lupe genommen.
Werbung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Oktober 2023 – Produzieren ohne Boden
Im Oktober-Heft thematisiert «die grüne» die Gemüseproduktion im und ausserhalb des Bodens. Ausserdem schreiben wir über die Wirtschaftlichkeit von Acker-BFF, die auf drei Praxisbetrieben berechnet wurde.

Neue Ausgabe
«die grüne» im September 2023 – Futterbau für das Bodenleben
Im September-Heft thematisiert «die grüne» die richtige Anwendung von Gründüngungen und geht dem Wirken der Schweizer AgrarpolitikerInnen in den letzten vier Jahren auf den Grund.
Werbung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juni 2023 - Klimaschutz mit dem Boden
Im Juni-Heft widmet sich «die grüne» den Klimazertifikaten, geht den weniger bekannten Branchenorganisationen im Schweizer Milchmarkt auf den Grund und analysiert die Risiken bei der Alpschweinfütterung und der Bodenaufwertung.

Neue Ausgabe
«die grüne» im Mai 2023 - Weniger Intensität, aber gleicher Ertrag bei der Bodenbearbeitung
In der Mai-Ausgabe erklärt Marcel Villiger, weshalb er trotz weniger intensiver Bodenbearbeitung keine Kompromisse machen muss. Ausserdem im Fokus stehen die Drohnensuche nach Rehkitzen und der neue SMP-Präsident.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im April 2023 – Rinder & Regenwürmer
Das neue Heft stellt die Bodenbearbeitungsstrategie von Landwirt Daniel Schwab vor, geht dem Schweizer Milchmarkt auf die Spur und nimmt die Verschlauchung als Ausbringverfahren unter die Lupe.
Werbung
Werbung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Oktober 2022 – Reiche Ernte im Chabisland
Im Oktober-Heft besucht «die grüne» Familie Hadorn, die im Gürbetal seit Generationen erfolgreich Kabis anbaut. Andreas Perler zeigt derweil, wie er mit biologischer Produktion hohe Erträge erzielen kann. Ausserdem stehen für einmal die Angestellten von Familie Duperrex im Rampenlicht.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im September 2022 – Selten schön: Appezölle Gääss
Im September-Heft beschäftigt sich «die grüne» mit den möglichen Auswirkungen der Massentierhaltungs-Initiative und widmet sich ganz dem Thema Ziege. Ausserdem besucht sie Christian und Andrea Müller, die seit kurzem Besitzer einer Biogastankstelle sind.
Werbung
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im August 2022 – Raps ist Gold wert
Im August-Heft beschäftigt sich «die grüne» mit dem Thema Raps und konnte einen Einsatz des Systems ARA von Ecorobotix begleiten. Auf der Stöckweid wird derweil der Boden aufgebessert – mit gigantischem Aufwand.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juli 2022 – Saugut: Das Edelschwein
Im Juli-Heft widmet sich «die grüne» im Rahmen des Nutztier-Lexikons dem Schweizer Edelschwein. Bei Familie Duperrex steht ausserdem der Ersatz ihrer Solaranlage an und zwei Experten erklären, was es im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu beachten gilt.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Juni 2022 – Spezialkultur mit Wachstums-Chancen
Im Juni-Heft besucht «die grüne» Ruedi und Michael Sutter, die ihren Betrieb auf Vollweide umgestellt haben und spricht mit Familie Duperrex über Spargeln und Kürbisse. Ausserdem wird die neue Serie «Nutztier-Lexikon» lanciert, in der die Schweizer Nutztier-Rassen vorgestellt werden.
Empfehlung

Neue Ausgabe
«die grüne» im Mai 2022 – Eigene Ideen für die Mechanisierung
Im Mai-Heft spricht «die grüne» mit Serge und Jean-Jacques Duperrex über ihre Mechanisierung und beschäftigt sich mit den Vorteilen von robusten Kartoffelsorten. Ausserdem erklärt Landwirt Benno Fleischli, wie er bei der Fütterung seiner Schweine laufend den Protein-Gehalt anpasst.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung