Ein Daheim im Haus und auf dem Hof

Für die Jahresserie «Weitblick» haben wir «Haus & Hof Hermolingen» besucht. Dort, im luzernischen Rothenburg, leben in 36 ältere Männer. Das Wohnen ist betreut, wer arbeiten mag, darf zum Beispiel im Stall mithelfen. Wie organisieren Heimleiterin Livia Giovanoli und Pächter Tobias Kritzer die Zusammenarbeit?

Von der Wiese zum Pellet

Durch künstliche Heisslufttrocknung kann Gras so getrocknet werden, dass nur wenige Nährstoffe verloren gehen und den Milchkühen das Protein pansenstabil zur Verfügung steht. Was sagt die Wissenschaft und wie sieht die Fütterung in der Praxis aus?

Zwischen Schar und Sensor

Welches Hackgerät passt zu meinem Betrieb? Landwirt Andreas Perler aus Wünnewil FR teilt seine Erfahrungen bei der Wahl des Hackgeräts und erklärt, wie Boden, Kultur und Unkrautdruck die Entscheidung beeinflussen.

Hirse, Blacken und Co.: So klappt die Unkrautbekämpfung im Mais

Der Wegfall wichtiger Maisherbizide macht die Unkrautkontrolle komplexer. Besonders Hirsearten können sich zunehmend ausbreiten. Eine pauschale Lösung gibt es nicht. Die standortgerechte Herbizidwahl und die Fruchtfolge rücken stärker in den Fokus.


30 Tage gratis lesen

Lösen Sie jetzt das monatliche Digital-Abo und lesen Sie 30 Tage alle Artikel der Fachzeitschrift «die grüne» kostenlos.

Nach der 30-tägigen Testphase bezahlen Sie monatlich CHF 10.60 und erhalten zusätzlich Zugriff auf das E-Paper-Archiv sowie alle zahlungspflichtigen Abo-Artikel auf der Website von «die grüne».

Das Abo ist jeden Monat, mindestens 10 Tage vor Abo-Erneuerung, kündbar.