Mit Weitblick vom Mist zum Pellet

Für die Jahresserie hat Annalea Tribelhorn den Sagihof im luzernischen Dagmarsellen besucht. Landwirt Urs Steiner setzt auf eine effiziente und nachhaltige Geflügelhaltung. Moderne Technik reduziert Ammoniakemissionen, zudem werden jährlich rund 700 Tonnen Hühnermistpellets produziert.

Luft und Licht für Kuh und Mensch

Wendelin Amstad aus Sirnach TG baute einen Stall mit höchstem Tierwohl und ebenso gutem Arbeitsumfeld. Er teilte den Neubau in drei Bereiche und realisierte ein Schiebedach mitten über dem Stall.

Brennholz auf Knopfdruck

Viele landwirtschaftliche Betriebe gewinnen aus ihren Wäldern Brennholz für den Eigenbedarf. Moderne Säge-Spalt-Automaten erleichtern die Arbeit, indem sie Holz in einem Durchgang sägen und spalten. Lohnt sich die Anschaffung wirklich oder genügen klassische Geräte?

Mehr Traktion ohne Differenzial

Die Müller Landmaschinen GmbH in Bonndorf im Schwarzwald gewinnt 2025 eine Agritechnica-Goldmedaille. Das Unternehmen entwickelte Line Traction: Dieses System gleicht die Drehzahl der Antriebsräder bei voller Wendigkeit aus.


 

30 Tage gratis lesen

Lösen Sie jetzt das monatliche Digital-Abo und lesen Sie 30 Tage alle Artikel der Fachzeitschrift «die grüne» kostenlos.

Nach der 30-tägigen Testphase bezahlen Sie monatlich CHF 10.60 und erhalten zusätzlich Zugriff auf das E-Paper-Archiv sowie alle zahlungspflichtigen Abo-Artikel auf der Website von «die grüne».

Das Abo ist jeden Monat, mindestens 10 Tage vor Abo-Erneuerung, kündbar.