Als Bäuerin den Betrieb leiten
In der Jahresserie «Weitblick» berichtet Anja Hodel, warum sie als Bäuerin elterlichen Milchviehbetrieb in Bösingen FR übernommen hat. Entscheidend ist für sie die enge Zusammenarbeit mit ihrem Vater und dem Angestellten. Mit Teamgeist, betriebswirtschaftlichem Know-how und viel Respekt vor der Aufgabe führt sie den Betrieb in die Zukunft.
Keine Hindernisse im neuen Stall
Nach einem Stall-Neubau sollten Routinearbeiten im Einmann-Verfahren erledigt werden können und Leerläufe vermieden werden. Marcel Röösli aus Escholzmatt LU verbindet in seinem Rindviehstall mit präziser Planung Effizienz, Tierwohl und Zukunftssicherheit.
Raus aus dem Teufelskreis beim Ackerfuchsschwanz
Der Ackerfuchsschwanz ist im Getreide weit verbreitet und bereits gegen mehrere Herbizid-Wirkstoffgruppen resistent – chemische Bekämpfung allein reicht nicht mehr. Ein vielseitiges Unkrautmanagement mit Fruchtfolge und mechanischer Bekämpfung ist daher unabdingbar.
Datencheck in der Landwirtschaft
Smarte Maschinen erfassen Daten und übermitteln diese an den Hersteller. Mit den Daten lassen sich Auswertungen zur Betriebsführung machen. Der Landmaschinenhandel muss in Zukunft den Landwirt nicht nur maschinentechnisch beraten, sondern auch beim Datenverkehr.
30 Tage gratis lesen
Lösen Sie jetzt das monatliche Digital-Abo und lesen Sie 30 Tage alle Artikel der Fachzeitschrift «die grüne» kostenlos.
Nach der 30-tägigen Testphase bezahlen Sie monatlich CHF 10.60 und erhalten zusätzlich Zugriff auf das E-Paper-Archiv sowie alle zahlungspflichtigen Abo-Artikel auf der Website von «die grüne».
Das Abo ist jeden Monat, mindestens 10 Tage vor Abo-Erneuerung, kündbar.