
SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Holzenergie aus Schweizer Wäldern
Holz aus Wäldern von Schweizer Landwirten bietet alle Voraussetzungen, um eine wichtige Rolle in der Energiewende zu übernehmen. Marco Ratschiller/Karma hat Ideen und Argumente, wie aus Holz Energie wird.

Stellungnahme
Branchenorganisationen fordern: Bundesbeiträge zum Herbizidverzicht sollen künftig pro Parzelle ausbezahlt werden
Um den Bundesbeitrag zum Herbizidverzicht im Ackerbau im Verordnungspaket 2023 holen zu können, muss aktuell die ganze Kultur herbizidfrei angebaut werden. Branchenorganisationen sagen, das sei kontraproduktiv und fordern in einer Stellungnahme zum Verordnungspaket die Bezahlung nach Parzellen.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Gegen die Vergandung der Kulturlandschaft
Was tun gegen die Vergandung der Kulturlandschaft? Marco Ratschiller/Karma bringt vier Vorschläge.

«Fokus Boden»
Zahlen und Fakten rund um die Kartoffel und ihren Wasserbedarf
Wegen ihrer südamerikanischen Herkunft mag die Kartoffel gemässigtes Klima. Fehlt der Niederschlag, muss bewässert werden. Welche Rolle dabei der Boden spielt – und wo die meisten Kartoffeln wachsen – zeigen diese Infografiken.

«Fokus Boden»
Sensoren unterstützen beim Entscheid über Bewässerung bei Kartoffeln
Ist es überhaupt noch sinnvoll, in der Schweiz Kartoffeln zu produzieren, wenn das Wasser knapp wird? Ökologisch gesehen: Ja, sagt Patrice de Werra von Agroscope. Unterstützung beim Anbau bieten Sensoren.

«Fokus Boden»
Wasser sichert im Kartoffelanbau den Ertrag und die Qualität
Der Boden ist die Basis aller Ackerkulturen und ein Wasserspeicher. Die Bewässerung sichert im Kartoffelanbau von David Perler im freiburgischen Kleinguschelmuth den Ertrag. Sensoren helfen, Wasser effizient einzusetzen.

Cartoon
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Landwirtschaft im Doppelpack dank Agroforst
Agroforst bedeutet Landnutzung im Doppelpack. Marco Ratschiller/Karma hat Ideen entwickelt, wie sich nicht nur Bäume mit Feldfrüchten und Nutztieren kombinieren lassen. Er schlägt vier Zusatzeinkünfte für Landwirte vor.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Pflanzen zum Wachsen anregen
Wie bringt man Pflanzen dazu, rascher zu wachsen und mehr Ertrag zu bringen? Marco Ratschiller/Karma bringt vier Vorschläge.

Kraut- und Knollenfäule
PhytoPRE: Das Krautfäule-Prognosesystem für Kartoffeln braucht mehr Meldungen
PhytoPRE, das Prognosesystem für Kraut- und Knollefäule kann helfen, Fungizidbehandlungen zu reduzieren. Damit es zuverlässig funktioniert, braucht es Befallsmeldungen von ProduzentInnen – die das System noch zu wenig nutzen. Was sind die Gründe?

Kraut- und Knollenfäule
Robuste Kartoffelsorten brauchen weniger Krautfäule-Behandlungen
Die Kraut- und Knollenfäule gehört zu den wichtigsten Kartoffelkrankheiten und muss entsprechend häufig behandelt werden. Neue robuste Sorten brauchen deutlich weniger Spritzdurchgänge. Die Zucht bleibt aber eine Gratwanderung.

Kartoffelkäfer
Die Kartoffelkäfer nützlingsschonend mit dem Bakterienpräparat Novodor bekämpfen
Wenn innerhalb des neuen Produktionssystembeitrages Kartoffeln ohne Pflanzenschutzmittel angebaut werden, ist nur noch Novodor 3% FC für die Kartoffelkäferbekämpfung zugelassen. Wie wird das Mittel erfolgreich angewendet?

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Innovationen für die Bodenbearbeitung
Schonende Bodenbearbeitung und neue Saatmethoden erhöhen nicht nur Bodenqualität und Artenvielfalt, sondern auch die Erträge. Marco Ratschiller/Karma hat vier Vorschläge erarbeitet.
