Abo

Agritechnica: Landmaschinen leisten immer mehr
Nach jedem Entwicklungsschritt in der Landtechnik scheint das Leistungsoptimum erreicht zu sein. Die an der Agritechnica 2023 von der DLG-Neuheitenkommission ausgezeichneten Maschinen beweisen jedoch das Gegenteil.

Mähdrescher
Der neue Claas Evion Fünfschüttler-Mähdrescher passt auf Schweizer Landwirtschafts-Betriebe
Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher der Evion-Baureihe sind interessant für Schweizer Landwirtschaftsbetriebe und Lohnunternehmen. Sie ergänzen das Claas-Mähdrescher-Programm unterhalb der (für die Schweiz oft zu) grossen Trion- und Lexion-Baureihen – haben aber zu einem guten Teil die gleichen Komponenten.
Werbung
AboVideo

Rapsernte
Wann ist der richtige Erntezeitpunkt beim Raps?
Die Bestimmung des optimalen Erntezeitpunktes im Raps ist schwierig aufgrund der ungleichen Abreife. Oft wird zu früh gedroschen und das Ertragspotenzial nicht ausgeschöpft. Aber wann ist denn der richtige Erntezeitpunkt? Abwarten lohnt sich.
Abo

Erntezeit
Stressfrei Getreide ernten, eine Sache der Organisation
Die Tage der Getreideernte sind intensiv. Keine Frage. Eine noch so gute Planung und Organisation kann doch in letzter Minute noch durch einen Wettereinbruch oder Maschinenausfälle torpediert werden. Das bedeutet Stress – für die Landwirte und Lohnunternehmer.
Werbung
Abo

Landtechnik
Das geringere Gewicht des kleinen Mähdreschers ist ein Vorteil
Lorenz und Matthias Herren führen in Rüplisried BE eine Generationengemeinschaft. Sie kauften 2021 einen neuen alten Mähdrescher. Der Grund ist nicht wirtschaftlicher Natur, sondern liegt im leichteren Gewicht der 33-jährigen Maschine.

Farm Machine 2022
Jetzt abstimmen für die Farm Machine 2022
Eine internationale Fachjury, zu der auch «die grüne» gehört, wählt in 12 Kategorien die Farm Machine 2022. Zusätzlich können beim Public Choice Award alle mitmachen und für ihre Lieblingsmaschine voten.
Abo

Bodenverdichtung
Bodenverdichtung: Die nächste Generation kauft leichtere Traktoren
Zu Bodenverdichtungen macht sich Lukas Brönnimann aus Niedermuhlern im Kanton Bern viele Gedanken. Er wird in den nächsten Jahren den Betrieb seiner Eltern übernehmen und überdenkt die Bewirtschaftungsweise mit schweren Maschinen.

Mähdrescher
Grossmähdrescher erobern den Hang
New Holland präsentierte zum Ende der Getreideernte seine neusten Mähdrescher. Dabei zeigte es sich, dass immer mehr Mähdrescher mit höheren Leistungsklassen mit einem Vollhangausgleich ausgerüstet werden.
Werbung
Werbung

Fendt
Neuer Fendt für die Schweiz: 300 Vario mit FendtONE
Fendt präsentiert mit dem Fendt 300 Vario eine neue Traktoren-Generation mit dem Bediensystem FendtONE. Diese Baureihe gehört zusammen mit dem 200er Vario zu den meistverkauften Fendt-Traktoren in der Schweiz.

Landtechnik
Mähdrescher fahren ist Corinne Müllers Leidenschaft
Corinne Müller ist mit Mähdreschern aufgewachsen. Sie kennt ihre Claas-Maschinen in- und auswendig. Die Agronomin mag es, in der Schweiz zu dreschen, wegen den abwechslungsreichen Kulturen und den vielfältigen Optimierungsmöglichkeiten.
Werbung

Landtechnik
So beurteilt man die Druschqualität
Worauf gilt es beim Mähdreschern zu achten? Mähdrescher-Fahrerin Corinne Müller nennt maximale Qualität, minimalen Verlust und maximalen Durchsatz als Grundsätze.

Landtechnik
Feiffer Consult erklärt die Mähdrescher-Einstellung bei grünen Getreide-Beständen
Andrea Feiffer von Feiffer Consult erklärt, wie man den Mähdrescher einstellen muss, wenn untere Triebe bei Raps und Getreide vor der Ernte ergrünen. Trotz modernster Sensoren an John Deere-, New Holland-, Fendt- oder Claas-Mähdreschern, ist der Fahrer bei solchen Erntebedingungen besonders gefordert.

Reifen
Hersteller von Landwirtschaftsreifen – von Michelin bis Trelleborg
Jährlich werden in Europa 6,5 Mio Landwirtschaftsreifen verkauft. Die beiden Hersteller im Premium-Segment sind Michelin und Trelleborg. Dahinter folgen Hersteller von Apollo Vredestein über Continental bis Mitas.

Reifen
Auf diese Landwirtschaftsreifen fahren die Schweizer Bauern ab
Moderne Landwirtschaftsreifen ermöglichen schnelles und gleichzeitig bodenschonendes Arbeiten. Diese Agrarreifen haben unter anderem flexible Seitenwände, mehr Kontakt zwischen Reifen und Felge sowie Sensoren, die den Reifendruck regeln.
Werbung
Werbung

John Deere
John Deere steigert die Mähdrescherleistung dank Automatisierung
John Deere steigert die Leistung seiner neuen Mähdrescher-Modelle für das nächste Jahr. Die Durchsatzleistung soll bei allen Baureihen durch Automatisierung und leichterer Bedienbarkeit erhöht werden.
Werbung
Werbung
Werbung