
Schafmilch: Wenige grosse Verarbeiter dominieren den Markt
Als Schafmilch in den Regalen der Grossverteiler auftauchte, gab es ein Marktwachstum. Seither flacht das Interesse an Schafmilch leicht ab.
Haben Sie noch kein Abo von «die grüne»?
Ein Produkt auswählen und bestellen
Sie sind bereits «die grüne»-Abonnent - haben aber noch kein Online-Login?
Die sofortige Freischaltung anfordern
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Haben Sie Fragen?
Infohotline: 031 958 33 33
Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr und
13:30 - 17:00 Uhr
Haben Sie noch kein Abo von «die grüne»?
Ein Produkt auswählen und bestellen
Sie sind bereits «die grüne»-Abonnent - haben aber noch kein Online-Login?
Die sofortige Freischaltung anfordern
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Haben Sie Fragen?
Infohotline: 031 958 33 33
Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr und
13:30 - 17:00 Uhr
Nur 6,2 Prozent aller Schweizer Landwirtschaftsbetriebe werden von Frauen geführt. Die Zahl nimmt aber stetig zu: Im Jahr 2000 gab es erst 717 von Frauen geführte Haupterwerbs-Betriebe. 2018 sind es mehr als doppelt so viele, nämlich 1570. Die von Frauen geführten Betriebe sind durchschnittlich kleiner als die Gesamtheit der Betriebe. Allerdings ist auch bei den von Frauen geführten Betrieben eine deutliche Bewegung hin zu den Grössenklassen mit mehr Fläche zu beobachten. «die grüne» macht sich 2020 auf die Spuren dieser Frauen mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung, die einen Betrieb führen oder ihren Lebensunterhalt in der Landwirtschaft verdienen.