Wie werden die Rinder reagieren, wenn sie das erste Mal auf die Weide dürfen? Verfügen sie über genügend Körperbeherrschung, um vor dem Zaun stehen zu bleiben?

Damit der erste Weideaustrieb für alle Seiten stressfrei erfolgen kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Kälber, welche noch nie Kontakt mit dem elektrischen Zaun hatten, frühzeitig daran gewöhnen. Dies kann zum Beispiel mit einem kurzen Stück elektrischem Zaun im Auslauf geschehen. Kälber sind von Natur aus neugierig, kommen in Kontakt mit dem Zaunstück und lernen sehr schnell, dass man dieses «Ding» meiden sollte.
  2. Rinder meiden starke Farbkontraste. Diese Tatsache kann genutzt werden, in dem die äussere Umzäunung mit Trassierband sichtbarer gemacht wird.
  3. Beim ersten Austrieb von Mutterkühen: Diese jeweils paarweise rauslassen und erst die nächsten Kühe auf die Weide lassen, wenn sich das vorherige Paar ausgetobt hat. Grasende Kühe wirken beruhigend auf die nachfolgenden Kühe. Die Kälber lässt man am besten im Stall und treibt sie nicht raus. Die Mütter holen erfahrungsgemäss nach einer kurzen Zeit gestaffelt ihren Nachwuchs aus dem Stall.

Wer ganz sichergehen will, kann eine «Trainingsweide» einrichten, eine doppelt eingezäunte Weide in Stallnähe. Als äussere Umrandung nimmt man einen Knotengitterzaun und auf der inneren Seite einen zweifachen Elektrozaun. Mutterkühe mit Kälbern kennen meist nach zwei Tagen die Wirkung vom Elektrozaun und können anschliessend auf jede andere Weide gelassen werden.