Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Sand als Einstreu im Rindviehstall
Hohe Materialkosten und geringe Verfügbarkeit sind bei Einstreu im Rinderstall weniger problematisch, wenn Sand als Substrat genutzt wird. Bislang gibt es Sandställe in den Niederlanden und in Italien. Kommt der Sandstall bald auch in die Schweiz?

Rindvieh, Schafe
Blauzungenkrankheit: Schutzmassnahmen bei Mückenaufkommen im Frühling
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch das Aufkommen der Gnitzen, welche Überträger der Blauzungenkrankheit sind. Vorbeugende Massnahmen werden empfohlen, um die Tiere zu schützen.
Abo

Hitzestress
Hitzestress bei Schweinen, Rindern und Geflügel erkennen und verhindern
Hohe Temperaturen können die Gesundheit von Nutztieren und somit die Wirtschaftlichkeit des Betriebes negativ beeinflussen. Wann entsteht Hitzestress beim Rindvieh, Schwein und Geflügel und wie können TierhalterInnen ihre Tiere schützen?
Werbung

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Vier Vorschläge für begrünte Stalldächer
Wir zeigen vier praxisnahe und visionäre Anwendungen für begrünte Stalldächer. Hierzulande sind sie noch wenig verbreitet, bieten aber zahlreiche interessante Vorteile.

Rindvieh
Junge Kuh in die Herde integrieren
Frühzeitiges Einstallen und das Gewöhnen an die Melkmaschine vor dem Abkalben helfen dabei, die Integration einer jungen Kuh in die Herde möglichst optimal zu gestalten.
Abo

Rinder
Ammengebundene Kälberaufzucht in der Praxis: Interview mit Claudia Schneider, FiBL
Claudia Schneider, Fachberaterin für mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht beim FiBL, beantwortet Fragen zur ammengebundenen Kälberaufzucht.
Abo

Rinder
Kuhgebundene Kälberaufzucht
Kuhgebundene Aufzuchtsysteme stossen in der Praxis auf zunehmendes Interesse. Je nach Betriebsgegebenheiten sind verschiedene Systeme umsetzbar.
Abo

Kälberaufzucht
Ammengebundene Kälberaufzucht: Eine Kita für die Kälber
Alternative Kälberaufzuchtsysteme bieten neue Möglichkeiten und Chancen für landwirtschaftliche Betriebe. Jürg und Lucrezia Meier haben mit der ammengebundenen Kälberaufzucht ein passendes System für ihren Betrieb gefunden.

SchlussStrich
Cartoon von Marco Ratschiller/Karma: Die Nützlinge melden sich zu Wort
Normalerweise gehört der SchlussStrich den Ideen von Marco Ratschiller/Karma. Dieses Mal hat er den Platz an die Nützlinge abgetreten.
Werbung
Abo

Rinder
Kompostier- und Waldbodenställe in der Rindviehhaltung
Kompostier- und Waldbodenställe haben beim Tierwohl im Vergleich zu Boxenlaufställen grosse Vorteile. Die Nachteile liegen bei der Materialverfügbarkeit und den Kosten. Ein kritischer Blick auf alternative Aufstallungssysteme.

Mutterkühe
Spurenelemente sind wichtige Bausteine in der Fütterung
Eine genügende Versorgung der Mutterkühe mit Spurenelementen ist zentral für wichtige Stoffwechselvorgänge, die Knochenbildung, den Haut- und Klauenstoffwechsel und die Fruchtbarkeit.
