Dossier
«Mechanische Unkrautbekämpfung» mit Striegel und Hacke
Wir haben Ihnen hier eine Ansammlung der wichtigsten Fachartikel zum Thema «mechanische Unkrautbekämpfung» aus unserem Magazin «die grüne» zusammengestellt.


Ackerbau
Unkraut im Getreide langfristig regulieren
Die Bundesbeiträge und Marktprämien führen zu mehr herbizidlosem Getreideanbau. Voraussetzung für den Erfolg sind gute Witterung im Frühling und keine Starkverunkrautung oder eine Vorbelastung mit Problemunkräutern.

mechanische Unkrautregulierung im Getreide
Striegel-ABC im Winterweizen - Wie setzt man den Striegel erfolgreich ein?
Mit dem Absenkpfad für Pflanzenschutzmittel und den neuen Produktionssystembeiträgen nimmt die mechanische Unkrautbekämpfung an Bedeutung zu. Wie und wann setzt man den Striegel ein für eine erfolgreiche mechanische Unkrautbekämpfung im Winterweizen?

Ackerbau
Striegeln im herbizidlosen Weizen
Im Weizen hat Herbizidverzicht einen vergleichsweise geringen Minderertrag zur Folge. Dieser wird durch den Ressourceneffizienz mindestens kompensiert.

Pflanzenbau
Getreidefelder mit Ackerfuchsschwanz und Windhalm im Winter striegeln
Andrea Zemp vom Wallierhof rät, dass Getreidefeldern mit erhöhtem Unkraut- oder Ungrasvorkommen im Winter gestriegelt werden sollten.

Smart Farming
Der Row Chipper wird mit John Deere Auto Trac Vision und GPS auf Spur gehalten
Mit Auto Trac Vision und Kamera fährt der John Deere-Traktor automatisch zwischen den Reihen. Der Row-Chipper-Geräteträger folgt mit GPS exakt der Traktorspur und die Lenkachse gleicht den Abdrift am Hang automatisch aus.

Landtechnik
Row Chipper: Geräteträger für Hackgeräte gegen Abdrift in Hanglagen
Der Row Chipper ist ein neuer Geräteträger für Hackgeräte gegen Abdrift in Hanglagen. Der Geräteträger hält das Hackgerät zentimetergenau in der Spur des Traktors und entlastet zudem die Hinterachse des Traktors.

Landtechnik
Hacken in breiten Reihen trotz schwieriger Bedingungen
Christian Müller bewirtschaftet in Hellikon im Aargauer Jura einen Demeter-Betrieb. Für ihn ist nur mechanische Unkrautbekämpfung möglich. Er entwickelte ein eigenes Verfahren, weil im Frühling das Striegeln seiner nassen und kalten Böden nicht funktioniert.

Landtechnik
Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel muss man jetzt trainieren
Christoph Hagenbuch aus Oberlunkhofen AG ist kein Landwirt für halbe Sachen. Seit zwei Jahren striegelt er das Getreide und die Süsskartoffeln. Er bereitet sich vor, sollte dereinst der Herbizid-Einsatz eingeschränkt werden.

Landtechnik
Wir striegeln gerne
Die Gebrüder Ramseyer aus Winterswil BE haben vor drei Jahren das Kartoffelhackgerät ihres Grossvaters aus der Versenkung geholt. Was früher gang und gäbe war, setzen sie nun wieder ein. Auch das Getreide striegeln sie.

Landtechnik
«Der Acker-Striegel wird oft zu wenig aggressiv eingestellt»
Mit einem Striegel alleine ist es nicht getan. Wer erfolgreich mechanisch Unkraut bekämpfen will, muss seine Anbaustrategien überdenken, so Thomas Minder, Produktmanager bei der Serco Landtechnik AG.

Landtechnik
Mit Hightech-Geräten gegen Unkraut striegeln und hacken
Hackgeräte und Striegel sind Hightech-Geräte, die den Zinkendruck und die Spurführung zum Teil selbst einstellen. Das reicht aber nicht, um Herbizide erfolgreich zu ersetzen. Der Landwirt braucht eine Strategie für jedes Wetter.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren