Die Fakten sind nüchtern: In der Schweiz erreichen in den nächsten fünf Jahren rund 7000 BetriebsleiterInnen die Altersgrenze von 65 Jahren, damit endet ihre Berechtigung zum Bezug von Direktzahlungen. Dies entspricht 17 % der Familienbetriebe.
Doch was bedeutet das konkret? Darüber möchten wir 2026 in «die grüne» berichten. Damit wir umfassend berichten können, sind wir auf der Suche nach Menschen, bei denen das Thema Hofübergabe aktuell ist. Wir möchten ein Jahr lang einen Betrieb bei der Übergabe begleiten und in jeder Ausgabe ein Thema des Übergabeprozesses vertieft behandeln. Dazu gehören unter anderem:
- Grundvoraussetzungen für die Übergabe
- Betriebsstrategie: Weiter wie bis anhin oder auf zu neuen Ufern?
- Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Generationen
- Der Rollenwechsel: eben noch Kind, nun Chef
- Wie arbeiten die Generationen zusammen?
- Wie lässt sich eine Übergabe finanzieren?
- Wer wohnt wo?
- Die Rolle der Geschwister
- Investitionen: sinnvoll, möglich, utopisch?
Einen Einblick in den Übergabeprozess geben
Für all diese Themen möchten wir Sie einmal pro Monat besuchen, mit Ihnen reden und so unseren LeserInnen einen Einblick in den Hofübergabe-Prozess geben – hoffentlich mit einer rundum geglückten Übergabe als letzter Folge.
Neben den Reportagen wollen wir ExpertInnen aus Treuhand und Beratung zu Wort kommen lassen. Im Zentrum dieser Beiträge stehen praktische Tipps, Rechenbeispiele und konkrete Ratschläge, was es rund um die Hofübergabe zu berücksichtigen gibt.
Sind Sie interessiert? Melden Sie sich bei uns!
In welcher Phase sich die Übergabe befindet, spielt keine Rolle: Sie können erste Gespräche geführt haben, mittendrin sein oder kurz vor der Überschreibung stehen.
Unser Wunschbetrieb steht vor einer innerfamiliären Übergabe. Die abgebende und die übernehmende Generation sind sich grundsätzlich einig und bereit, uns einen offenen, ehrlichen Einblick in den Prozess zu geben.
Wenn Sie interessiert sind, dürfen Sie gerne unser Anmeldeformular nutzen oder sich telefonisch (031 958 33 15) oder per Mail bei uns melden.